Ein neuer Tiger – Nick Bieske!

Nach dem Ausstieg des Cloppenburgers Carl Wynant aus der Klasse Junior B fehlte nun ein Partner für Tajo-Nicolas Groh im Team der Renngemeinschaft Brokstedt/Cloppenburg in der Talents Team Trophy (TTT).

Teammanager Florian Rixen stand kurz vor der Absage des am kommenden Samstag in Moorwinkelsdamm ausstehenden zweiten Renntags der TTT.

Durch das umsichtige und schnelle Handeln von Danny Ruhnke und Florian Rixen konnte innerhalb kürzester Zeit ein ganz neues Gesicht im Bahnsport für unser Team der Tigers begeistert werden.

Nick Bieske

Nick ist 10 Jahre alt, ne coole Socke und ein Motorsportler durch und durch.

Wenn einer Benzin im Blut hat, dann ist es Nick.

Nick ist als Motocrosser, Trail- und auch als Kartfahrer schon auf so manch einer Piste bestens bekannt.

Wo der Gashebel sitzt, weiß er schon sehr gut. Und dass es vorangeht, wenn man dran dreht, ist für Nick kein Problem.

Wir freuen uns, dass wir in der TTT nunmehr wieder eine komplett eigene Mannschaft an den Start bringen können.

Wir wünschen Tajo und Nick, die beide ihren ersten Wettkampf in der TTT am Samstag bestreiten werden, viel Erfolg.

Der Start erfolgt am Samstag, 18.06.22, um 15.00 Uhr beim MSC Moorwinkelsdamm.

Eure Hilfe ist gefragt!

Foto: Tarek Lüth

Nach dem erfolgreichen Lanz-Bulldog-Treffen haben wir unser Stadion, das Clubheim und unsere Bahn wieder in den „Bahnsport-Modus“ versetzt.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die sich so toll eingebracht haben.

Um nun allerdings wieder endgültig perfekte Trainings- und Rennbedingungen herzustellen, fehlen nur noch unsere Airfences.

Wir haben uns mehr oder weniger kurzfristig dazu entschlossen, morgen am Dienstag, den 14. Juni ab 18 Uhr gemeinsam „Vollgas“ zu geben.

Viele Hände – schnelles Ende.

Wer morgen hilft darf Mittwoch fahren – so das Motto.

Wir planen dann am Mittwoch ab 18 Uhr eventuelle Restarbeiten und ein Training für die Helfer (keine Ausnahmen) vom Vortag.

Natürlich wird morgen für das leibliche Wohl der Helfer gesorgt sein.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und werden dann noch in dieser Woche unseren Trainingsplan veröffentlichen.

Unser Team für Mowidamm

Davon träumt ein Teammanager, alle Fahrer/innen an Deck des Wikingerschiffs.

Die Entscheidung, wer beim Auftakt beim MSC Moorwinkelsdamm dabei sein würde, fiel nun wahrlich nicht leicht.

Nicht zuletzt spielten bei der Entscheidung die Ergebnisse aus unserer Clubmeisterschaft am 1. Mai auch eine gewisse Rolle.

Die nominierten Fahrer/innen genießen unser vollstes Vertrauen!

Also hier sind sie, die BROKSTEDT YOUNG VIKINGS !

1. Mirko Wolter

2. Birger Jähn

3. Mattis Möller

4. Niklas Esslinger

5. Jenny Apfelbeck

6. Ann-Kathrin Gerdes

Alle Infos unter www.speedway-liga-nord.de

Speedway Liga Nord steht am Startband!

Unsere „zweite“ Mannschaft steht in den Startlöchern.

Am 18.06.22 beginnt die Saison 2022 endlich mit dem Auftakt in Moorwinkelsdamm!

Das Rennen wird unter Flutlicht gefahren und bietet somit eine phantastische Atmosphäre für die Veranstaltung.

Training: 18 Uhr

Rennbeginn: 20 Uhr

Es starten folgende Teams:

MSC MOORWINKELSDAMM

MC BERGRING TETEROW

MC GÜSTROW

MSC BROKSTEDT

Ab 15:00 Uhr startet bereits die Speedway „Talents Team Trophy“. Hier treten sieben Junior B (125 ccm) Mannschaften im Paarmodus gegeneinander an.

Alle Infos hier >>>

https://www.speedway-liga-nord.de/

Golden Hotshoe Day 2022

Am 16. und 17. Juli veranstalten wir den Golden Hotshoe Day, ein zweitägiges Flattracktraining auf der Speedwaybahn bei uns in Brokstedt .

Es wird in verschiedenen Klassen gefahren – von Anfänger bis Flattrack-Ass ist für jeden was dabei :

MOPED 50-max 70cc bis Baujahr 1985

ABSOLUTE BEGINNER Neueinsteiger ohne Rennstreckenerfahrung , zum Reinschnuppern ohne Stress

( Fahrzeug-, Baujahr- & Modellunabhängig )

GOLDEN GIRLS Fahrerinnen ; Motorräder bis Baujahr 1985

OLD SCHOOL Motorräder bis Baujahr 1948

INAPPROPRIATE BIKES ungeeignetes Material ( Roller, Chopper, Caferacer ; Bj offen )

STREETTRACKER zugelassene Motorräder bis Bj 1985

VINTAGE Flattracker bis Baujahr 1975

VINTAGE MODERN Flattracker 1975-1985

SCHNELLE TRUPPE Flattracker ab Baujahr 1985

Die Teilnahme als Fahrer ist nur mit Voranmeldung möglich.
Fahrerbewerbung unter Angabe von Name & Fahrzeug per mail an

info@golden-hotshoe-day.de

Der Eintritt für die Zuschauer ist frei.

Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr.

Unser Clubhaus auf dem Holsteinring ist an beiden Tagen geöffnet und bietet Leckereien und Getränke an . 

!!! DANKESCHÖN !!!

Nach einem tollen und sportlich erfolgreichen Wochenende und nach zwei Tagen, an denen wir das Geschehen „sacken“ lassen konnten, möchten wir mal dickes „Dankeschön“ aussprechen.

Wir möchten uns bei unserem Bahndienst-Team bedanken, das im Vorfeld des Rennens und auch am Renntag wieder einmal alles gegeben hat. Das Ergebnis war wohl eindrucksvoll sichtbar. Nach dem Rennen haben uns einige Fahrer – auch aus den Reihen der gegnerischen Teams – angesprochen und sich für die erstklassigen Bahnverhältnisse bedankt.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Danke an unsere Partner und Sponsoren für die Treue zu unserem Club.

Danke für die Werbung für unsere Veranstaltung – Egon Müller hat unter anderem im Vorfeld einige tolle Videos veröffentlicht. Unsere Mitstreiter haben Plakate geklebt, Radio Schleswig-Holstein gab uns die Möglichkeit im aktuellen Programm auf das Rennen hinzuweisen und, und, und…

Ein ganz besonderer Dank gilt allerdings unseren Fans und Gästen für Euer Kommen. Danke für Eure Geduld, wenn es auch nicht immer schnell voran ging. Toll aber auch Eure Kooperation und Disziplin, habt Ihr doch unser Stadion sauber gehalten und den Abfall konsequent in die dafür vorgesehenen Behälter entsorgt.

Alles, was wir am letzten Sonntag erleben durften, gibt uns Kraft und Motivation für die Zukunft. Wir freuen uns auf hoffentlich noch ganz viele Veranstaltungen auf dem Holsteinring!

Danke sagen die MSC-Vorstandsvorsitzenden
Thomas Thode und Michael Schubert

Sieg beim Heimrennen !

+++Speedway Team Cup in Brokstedt+++

Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg

Brokstedt nutzt Heimvorteil

Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen des MSC Brokstedt e.V. im ADAC. Mit dem traditionellen Beginn der Motorsportsaison auf dem Holsteinring am 1. Mai landete der Rennsportverein einen perfekten Wurf. Bei bestem Rennwetter kamen mehr als 1000 zahlende Zuschauer bei einem spannenden Rennen voll auf ihre Kosten.

In der zweiten Runde des Speedway-Team-Cups hatten die „Wikinger“ aus Brokstedt mit den Mannschaften aus Stralsund, Güstrow und Berghaupten im Schwarzwald eine starke Konkurrenz als Gäste. Von Beginn an wurden die Rennläufe spektakulär und mit viel Leidenschaft geführt.

Vor allen Dingen die „Black Forest Eagles“ aus Berghaupten zeigten zunächst eine starke Leistung und gingen früh in Führung und lieferten sich vor allen Dingen mit dem MSC Brokstedt ein spannendes Duell.

Im zweiten Teil des Rennens sollte sich der Teamgeist bei den „Wikingern“, die mit ihrer derzeitigen Wunschformation angetreten waren, deutlich bemerkbar machen.

Tobias Busch, der „Man of the match“ verpasste sein „Maximum“ nur um einen Zähler und kam letztlich auf 14 Zähler.

Die Leistungen von Lokalmatador Norick Blödorn und Neuzugang Marius Hillebrand (jeweils 13 Punkte) komplettierten letztlich den 40-Punkte-Erfolg des MSC.

Nach dem Rennen zeigte sich Brokstedts Teammanager Thomas Thode erleichtert und zufrieden: „Wir wollten gewinnen und unseren Fans eine gute Show präsentieren – beides ist uns gelungen. Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft.“

Im Kampf um die verbleibenden Podiumsplätze wurde als am Ende noch einmal spannend. Die „Torros“ aus Güstrow kamen zwar erst spät in die Partie, wurden letztlich mit 33 Punkten nur knapp hinter Berghaupten (35 Punkte) auf den dritten Rang verwiesen. Abgeschlagen musste sich am Ende die Mannschaft des MC „Nordstern“ Stralsund (12 Zählern) mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.

Im Rahmenprogramm wurde den Fans in Brokstedt ein Nachwuchsrennen der 125-Kubikzentimerklasse und die U-23-Clubmeisterschaft (500 Kubikzentimeter) präsentiert.

Mit einem lupenreinen Maximumsieg setzte sich bei den jüngsten Startern Lester Matthijssen vor Thies Schweer und Carl Wynant durch.

Die U 23 Clubmeisterschaft konnte Birger Jähn vor Nick Haltermann und Ann-Kathrin Gerdes für sich entscheiden.

Traditionstermin 1. Mai

Die Speedway-Saison wird auf dem Holsteinring in Brokstedt traditionell am 1. Mai eröffnet.

Beim Heimrennen im Speedway-Team-Cup empfängt der MSC Brokstedt e.V. im ADAC die Mannschaften vom MC „Nordstern“ Stralsund, MC Güstrow und MSC Berghaupten.

Nach zwei Jahren unter Corona-Bedingungen planen die Macher der „Wikinger“ zum Saisonauftakt in diesem Jahr endlich wieder einen Saisonauftakt unter nahezu „normalen“ Bedingungen.

„Wir stehen schon lange in Kontakt mit den zuständigen Stellen. Die Signale, die wir in den Gesprächen bekommen haben lassen uns sehr positiv in Richtung Renntag schauen“, so Michael Schubert, Vorsitzender des MSC Brokstedt.

Neben dem Start im STC planen die Schleswig-Holsteiner ebenfalls die Teilnahme in der Speedway-Liga-Nord (SLN) sowie am Mannschaftsmeisterschafts-Finale am 13. August in Stralsund. Schubert:

„Wie in den vergangenen Jahren werden wir unseren eingeschlagenen Weg weiter fortsetzen.“

Damit ist klar, dass in Brokstedt auch weiterhin voll auf die Nachwuchsförderung gesetzt wird.

„Liga-Nord und STC sind die optimalen Ligen für unsere eigenen Fahrer“, weiß Thomas Thode zu berichten.

Der zweite Vorsitzende des Clubs agiert auch in diesem Jahr als Teammanager im STC und der SLN. Bei der Zusammensetzung seiner Mannschaft für das Heimrennen am 1. Mai hofft Thode aus den Vollen schöpfen zu können.

„Die Mischung soll es auch in dieser Saison machen. Der Teamgeist steht ganz klar im Fokus.“

Natürlich möchte der MSC sportlich gut abschneiden, setzt dabei allerdings keine konkreten Ziele. Thode: „Klar wollen wir unser Bestes geben doch setzen wir ganz eindeutig auf den langfristigen Aufbau von echten Gemeinschaften.“

Auch im Rahmenprogramm des Rennens in Brokstedt steht der Nachwuchs im Mittelpunkt. So werden bereits ab 09.25 Uhr Läufe einiger Jugendklassen gestartet. Das Hauptrennen am Maifeiertag beginnt auf dem Holsteinring um 14 Uhr.

Tickets für das Rennen am 1. Mai gibt es bereits im Vorverkauf über Internetseite des MSC Brokstedt (www.mscbrokstedt.de). Am Renntag stehen in jedem Fall ausreichend Eintrittskarten (16 Euro, ermässigt 10 Euro und Kinder unter 12 Jahren frei) sowie Parkplätze am Stadion in der Dorfstraße in Brokstedt zur Verfügung.