SENSATIONELLER ARBEITSEINSATZ

Heute durften wir einen echt sensationellen Arbeitstag auf dem Holsteinring erleben.

Mehr als 30 (!) freiwillige Helfer haben alles gegeben, um unser Stadion winterfest zu machen.

Die Mischung hat es dabei wieder einmal gemacht. Unter der souveränen Führung unseres „Urgesteins“ Holger „Jaddel“ Jasper haben wir heute unsere Airfences verpackt, jede Menge Grünschnitt durchgeführt, Laub beseitigt, das Fahrerlager aufgeräumt und die Bahn auf die nächsten Arbeitsschritte vorbereitet.

Danke an die freiwilligen Helfer (Fans, Club-Mitglieder und Freunde), unsere Flattracker, unsere Hobby-Fahrer, unsere „Young Vikings“ Jon, Niklas, Luca, Sam und Marvyn sowie unser „Bahndienst-Team“ für die Unterstützung…

Ihr seid einfach der Hammer!

Ein besonderer Dank gilt dabei unserem „Clubheim-Kompetenz-Team“ Conny, Mellie und Stefan für die kulinarische Versorgung!

Viele Hände – schnelles Ende

Am kommenden Sonnabend (18.11.) wollen wir den Holsteinring weiter Winterfest machen.

Im Mittelpunkt steht dabei das Verpacken der Airfences. Wir treffen uns ab 10 Uhr, um dann gemeinsam „Vollgas“ zu geben.

Natürlich ist wie immer für das leibliche Wohl durch unsere Clubheim-Crew gesorgt.

Wir würden uns über viele helfende Hände freuen!

Veteranen – Teilemarkt

Am kommenden Sonntag (22.10.) findet bei uns auf dem Holsteinring in Brokstedt der 39. Veteranen- Teilemarkt statt.

Das Mekka für Technikfreaks, Jäger und Sammler sowie Se (h) leute ist ein echtes „highlight“ für die ganze Familie.

Ab 6 Uhr öffnen sich die Tore und wir freuen uns auf Euch.

Unser Clubheim-Kompetenz-Team zieht kulinarisch zudem wieder alle Register…

„Goldenes Band“ der Brauerei Maxlrain

Zum Abschluß des BuLi-Rennens unserer Mannschaft gestern in Olching, stand der Sonderlauf um das „Goldene Band“ an. Während die Olchinger Martin Smolinski und Valentin Grobauer für diesen Lauf gestzt waren, qualifizierten sich die „Wikinger“ Mads Hansen und Norick Blödorn als punktbeste Fahrer unserer Mannschaft.

Am Ende siegte Mads deutlich und überlegen gegen die Konkurrenten.

SPEEDWAY-BUNDESLIGA 2023

Der letzte Renntag in der diesjährigen Saison der Speedway-Bundesliga findet am kommenden Sonntag (08.10.) in Olching statt.

Für unser Team geht es dabei noch um den dritten Platz in der Abschlußtabelle und um ein versöhnliches Ende einer sportlich eher enttäuschenden Saison.

Sportlich fair wollen wir diese Saison beenden und noch einmal alles geben.

Am Sonntag werden wir mit dieser Mannschaft nach Olching reisen:

Unsere Teamfahrer Kai Huckenbeck, Max Dilger, Lukas Fienhage und Claus Vissing stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung und auch René Deddens sowie René Bach haben Ihren Start am Sonntag abgesagt…

Die Gastgeber gehen mit folgender Mannschaft an den Start:

1. Erik Riss

2. Martin Smolinski

3. Valentin Grobauer

4. Oskar Polis

5. Erik Bachhuber

Speedway-Liga Nord 2023 nach Lauf 7 entschieden

„Meißen Hornets“ vor „Emsland Speedway Team“ und „Frisian Lions“

Am Tag der deutschen Einheit fand in Brokstedt der siebente und letzte Lauf zur Speedway-Liga Nord statt. Dem Tag angemessen gingen mit den „Teterower Hechtjungen“ und den „Güstrow Torros“ zwei Mecklenburger Teams ins Rennen. Ergänzt wurde das Fahrerfeld durch die Mannschaften der „Frisian Lions“ aus dem niedersächsischen Moorwinkelsdamm und der „Young Vikings“ aus dem Schleswig-Holsteinischen Brokstedt.

Noch am Vortag hatte das Rennen auf dem „Holsteinring“ wegen der schlechten Wettervorhersage auf der Kippe gestanden. Der Mut des MSC Brokstedt als Veranstalter, das Rennen nicht abzusagen, wurde mit einem angenehmen Herbsttag belohnt, der nur von wenigen Regentropfen gestört wurde.

Die norddeutsche Regionalserie, mit ihren derzeit sieben Teams die größte Speedway-Liga Deutschlands, zielt darauf ab, spannenden Motorsport mit Fahrerinnen und Fahrern aus den Regionen der teilnehmenden Vereine zu zeigen.

Der harte Kern von etwa 350 Brokstedter Fans, die sich durch die Wetterprognosen nicht hatte abschrecken lassen, bekam genau das zu sehen.

Nach knapp drei Stunden und 24 Einzelläufen stand das Ergebnis fest: Es siegten die Frisian Lions mit 46 Laufpunkten vor den Güstrow Torros (41 Punkte), den Young Vikings (34 Punkte) und den Teterower Hechtjungen (23).

Hinter dem MC Meißen, der nach 2022 zum 2. Mal den Siegerpokal mit nach Hause nehmen darf, und dem Emsland Speedway Team aus dem niedersächsischen Dohren platzierten sich in der Gesamtwertung der MSC Moorwinkelsdamm und der MC Güstrow. Durch seinen 3. Platz im Rennen auf der heimischen Bahn gelang es den Young Vikings aus Brokstedt, das „Wolfspack“ aus dem Brandenburgischen Wolfslake mit einem Vorsprung von nur 1,5 Laufpunkten auf den 6. Platz zu verweisen. Den 7. Platz im Gesamtklassement belegt die Mannschaft des MC Bergring Teterow.

Die Siegerehrung wird Ende November in Brokstedt bei einem Festakt zur Ehrung der Platzierten der Norddeutschen Bahnmeisterschaft stattfinden.

Pressemitteilung zum Rennen am 03. Oktober

SAISONFINALE AUF DEM HOLSTEINRING

Speedway-Liga-Nord in Brokstedt

Am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, steigt beim MSC Brokstedt e.V. im ADAC auf dem Holsteinring der finale Lauf der Speedway Liga Nord. Dabei empfangen die „Young Vikings“ die Teams aus Moorwinkelsdamm (Niedersachsen), Teterow und Güstrow (beide Mecklenburg-Vorpommern). Die regional ausgerichtete Liga, die den sportlichen Stellenwert einer dritten Bundesliga besitzt, hat sich in den letzten Jahren im deutschen Motorsport etabliert und fungiert nicht zuletzt als Sprungbrett für junge Speedway-Talente aus dem Norden der Republik. „Mit dieser Liga bieten wir eine breite Plattform für Speedway-Sportler, die nicht im harten Alltag des Profisports agieren“, so Michael Schubert, Vorsitzender des MSC Brokstedt. Der MSC war bei der Ausrichtung dieses Rennsportsformates einer der Clubs, die eine Führungsrolle bekleideten. Schubert: „Für uns war es wichtig unseren eigenen Fahrern, die nicht die Möglichkeit haben in der Bundesliga zu starten und unter Profibedingungen ihren Sport zu betreiben, ein entsprechendes Sprungbrett und eine Bühne zur eigenen Präsentation zu bieten.“ Ganz offensichtlich scheint dieser Weg aufzugehen. Mittlerweile haben sich einige Speedway-Vereine dazu entschlossen, diesen Weg ebenfalls zu gehen. „Wir legen einen großen Wert darauf zu betonen, dass es sich bei der Speedway-Liga-Nord nicht um eine reine Nachwuchs-Liga handelt. Vielmehr geht es darum möglichst vielen Sportler einen entsprechenden Wettbewerb anzubieten.“

Am 3. Oktober wird der Holsteinring in Brokstedt Schauplatz für den letzten Lauf des diesjährigen Wettbewerbs, bei dem vier Teams an den Start gehen.

Nachdem den „Meißen Hornets“ bereits die Titelverteidigung gelungen ist, geht es für die „Frisian Lions“ aus Moorwinkelsdamm und die „Güstrow Torros“ immerhin noch um den dritten Platz in der Endabrechnung hinter dem Emsland Speedway-Team vom MSC Dohren. Der MSC Brokstedt sowie der MC Bergring Teterow haben indes mit dem Ausgang der Liga nichts mehr zu tun, wollen allerdings zum Saisonabschluss noch einmal sportlich fair auftreten.

Gestartet wird das Rennen am Tag der deutschen Einheit um 15 Uhr.

Zuvor findet auf dem Holsteinring ab 10 Uhr der finale Lauf der Talents Team Trophy (TTT) in Brokstedt, der überregionalen Rennserie der Klasse 125 Kubikzentimeter (11 bis 16 Jahre) statt, so dass die Fans ein kompakter Renntag auch ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung erwartet. Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 7 €). Kostenlose Parkplätze stehen rund um das Stadion in der Dorfstraße wieder ausreichend zur Verfügung.