Leider müssen wir an dieser Stelle bekannt geben, dass auch der Termin für unsere ADAC Speedway Schule am 8. Mai 2021 unter den derzeitigen Bedingungen nicht durchführbar ist.
Darüber sind wir natürlich sehr traurig, da diese Art der Nachwuchsförderung sich in den letzten Jahren als Erfolgsrezept dargestellt hat.
Einen neuen Termin können wir derzeit noch nicht benennen, aber sobald die Durchführung einer solchen Veranstaltung wieder möglich ist, werden wir dies an entsprechender Stelle bekannt geben.
Tobias Busch, Neuzugang im Team des MSC Brokstedt, muss mit seinem Heimdebut als „Wikinger“ noch warten
Speedway: Rennen am Maifeiertag wird verschoben
„Das Jahr 2020 war für uns bereits sehr schwierig – 2021 meint es bisher allerdings mit uns auch nicht besser.“ Hinter Michael Schubert , Vorsitzender des MSC Brokstedt e.V. im ADAC, und seinen Mitstreitern liegen Wochen der Unsicherheit in Bezug auf die Terminplanungen rund um das Speedwaystadion „Holsteinring“. Nachdem bereits die traditionellen Veranstaltungen „Teilemarkt“ am Ostersonnabend sowie das große „Lanz-Bulldog-Treffen“ an Himmelfahrt frühzeitig abgesagt wurde, stand zumindest das erste Speedway-Rennen am 1. Mai noch ganz oben auf der Prioritätenliste.
„Wir haben wirklich viele Planungsvarianten ausgearbeitet, haben unzählige Gespräche mit Behörden, Verbänden und Institutionen geführt und bis zuletzt am 1. Mai festgehalten“, so Schubert. Immerhin gilt der Maifeiertag seit Jahrzehnten als echter Traditionstermin im Vereinsgeschehen des Motorsportclubs aus dem Kreis Steinburg. „Der 1. Mai und Brokstedt sind eine feste Größe“, weiß der stellvertretende MSC-Vorsitzende Thomas Thode zu berichten. Thode, der zudem für die Zusammenstellung der Mannschaft des MSC, welche in diesem Jahr im „Speedway-Team-Cup“ an den Start gehen wird, verantwortlich ist, zeigt sich indes erleichtert, dass der Vorstand in einer durchaus kontrovers geführten Telefonkonferenz zu einem einheitlichen Beschluss gekommen ist. Demnach haben sich die Verantwortlichen des dreifachen deutschen Speedway-Meisters nun auf eine Verschiebung des Saisonauftaktes auf den 19. Juni geeinigt.
„Das derzeitige Infektionsgeschehen sowie die damit verbundenen, behördlichen Auflagen haben uns keinen Spielraum gelassen. In der jetzigen Situation dürfen wir kein Rennen am 1. Mai durchführen. Jetzt haben wir glücklicherweise Fakten geschaffen.“
Als Grund für diesen Umstand werden von behördlicher Seite die in Schleswig-Holstein gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die geltenden Kontakteinschränkungen angeführt.
Mit einem zusätzlichen zeitlichen Puffer von rund sieben Wochen hofft der MSC auf weitere Lockerungen, um dann am 19. Juni in die neue Saison zu starten.
Schubert: „Es gibt dabei zwei Optionen. Wenn wir eine Genehmigung bekommen, würden wir das Rennen notfalls auch ohne Zuschauer durchführen – ganz klar werden wir allerdings alles daran setzen, möglichst ein Rennen mit Fans zu organisieren.“
Für diesen Fall hat der MSC bereits jetzt ein entsprechendes Hygienekonzept ausgearbeitet.
Für die Organisatoren im Brokstedter Motorsportverein gehen die Planungen also intensiv weiter, um den Rennsport im Norden weiter am Leben zu halten.
Bis zuletzt haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um unseren Saisonauftakt am 1. Mai 2021 auf dem Holsteinring durchführen zu können.
In langen, konstruktiven Gesprächen innerhalb des Vorstandes, mit Behörden und Institutionen sowie mit sämtlichen Beteiligten haben wir in den vergangenen Wochen wirklich sämtliche Szenarien aufgeworfen und beleuchtet.
Stets haben wir dabei versucht, die Balance zwischen unseren Ansprüchen und Wünschen sowie dem Machbaren und behördlich erlaubten zu finden. Neben dem Anspruch eines sportlich hohen, aber sinnvollen Niveau standen dabei allerdings auch wirtschaftliche Faktoren sowie die Umsetzung der gegebenen Auflagen im Fokus unserer Überlegungen.
Letztlich sah sich der Vorstand des MSC Brokstedt e.V. im ADAC nach dem letzten, sehr freundlichen und konstruktiven Gespräch mit dem für uns zuständigen Ordnungsamt in der unumgänglichen Situation den Termin unseres Auftaktrennens im Speedway-Team-Cup und der Talents Team Trophy (TTT) am 1. Mai 2021 zu verlegen.
Als neuen Termin für den STC und der TTT haben wir nun den 19. Juni 2021 in unsere Planung aufgenommen.
Mit einem weiteren Vorlauf von rund sieben Wochen, hoffen wir auf weitere positive Entwicklungen innerhalb der Situation rund um das Infektionsgeschehen und den damit verbundenen Maßnahmen.
Wir hoffen auf Euer Verständnis für die beschlossene Verlegung unseres Rennens vom 1. Mai auf den 19. Juni.
Das Angebot eines regelmäßigen Online-Trainings, welches von Sabrina Harms und Birger Jähn initiiert, umgesetzt und durchgeführt wurde, fand rege Teilnahme bei unserem Speedway-Nachwuchs.
Aufgrund der überwältigenden Teilnahme können wir vollen Erfolg für diese regelmäßig stattgefundenen Institution innerhalb unseres Clubs vermelden.
Zum Abschluss der Trainingsreihe konnten wir unseren Bundesliga-Fahrer Max Dilger gewinnen, der noch einmal eine ganz spezielle Trainingseinheit an den Tag legte.
Vielen Dank Sabrina, Birger und Max für Euren Einsatz und Euer Engagement und natürlich vielen Dank an unseren Speedway-Nachwuchs für Eure Teilnahme!
Für unsere „Tigers“ stehen die Renntermine in der TTT fest. Wir drücken unseren Nachwuchsfahrern Niklas Esslinger und Len Joris Rixen die Daumen und freuen uns auf die anstehende Saison in der 125er-Klasse!
Der ADAC Schleswig-Holstein und der MSC Brokstedt freuen sich auf einen ganz besonderen Renntermin auf dem Holsteinring!
Am Sonntag, den 1. August 2021 werden wir zusammen mit dem ADAC Schleswig-Holstein als Veranstalter eines der Halbfinals der FIM European U23 Team-Championship in Brokstedt ausrichten.
Wir freuen uns, dass die FIM und der DMSB uns das Vertrauen für die Durchführung dieses internationalen Prädikats geschenkt haben.
Am Start werden bei uns die Teams aus Dänemark, Finnland, Großbritannien sowie die Vertretung aus Deutschland sein.
Präsentiert wird dieses Jahres-Highlight von unseren Partnern HN Nowak GmbH, dem Labor Dr. Helle, der Flensburger Brauerei, Insurance Broker Jörg Grohmann sowie dem ADAC Schleswig-Holstein.
Es ist ein klares Zeichen für den Sport, das in diesem Jahr von den teilnehmenden Vereinen am Speedway Team Cup ausgeht.
Noch in den letzten Tagen war viel Bewegung in der Anmeldung zu diesem Wettbewerb und so sind es nun sieben Mannschaften, die sich am STC beteiligen.
Das Signal ist vor allem eins in Richtung der Sportler, denn nun können noch mehr Aktive Rennerfahrungen im Rahmen dieser Serie sammeln. Mit großer Vorfreude und Daumendrücken schaut die SVG auf den Start zum STC und ist sich sicher, dass in der Gemeinschaft der teilnehmenden Vereine, vertreten durch die Teammanager, der Sport trotz der Corona-bedingten Einschränkungen einen positiven Impuls erhalten wird.
Mit den sieben beteiligten Vereinen ergibt sich unter den Austragungsbedingungen im Vierer-System eine große Fairness. Jedes Team wird in seinen vier Rennen genau zweimal auf jeden anderen Gegner treffen.
Heute stellen wir den nächsten Fahrer aus dem Team der „Wikinger“ vor der in der kommenden Saison im Speedway-Team-Cup für uns an den Start gehen werden.
Mit Tom Meyer, ebenfalls ein Clubmitglied des MSC Brokstedt, wird unsere Mannschaft für den Speedway-Team-Cup 2021 komplettiert.
Auch Tom zählt zu den ehrgeizigen Nachwuchstalenten aus Norddeutschland auf das wir uns im Team freuen.
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKAblehnenDatenschutzerklärung