
Es dauert nicht mehr lange, dann ist es soweit.
Vier Mannschaften, 24 Läufe, ein deutscher Meister!

Zeitplan

Heatschema

Austragungsbedingungen
Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und eine vom Teamgeist geprägte Saison.
Auch heute, beim vierten und letzten Rennen dieser STC-Saison, präsentierten sich unsere „Wikinger“ als geschlossene Einheit.
Dabei spielte es am Ende auch eine eher untergeordnete Rolle, dass wir letztlich heute „nur“ den undankbaren vierten Rang belegten.
Letztlich sind wir auch heute wieder „unseren Weg“ gegangen und sind unserer Linie treu geblieben, indem wir voll auf unsere „Nordlichter“ gesetzt haben.
An dieser Stelle danken wir allen, die uns auf unserem Weg begleitet haben.
Alles, was wir in dieser Saison gemeinsam erleben durften, bestärkt uns so sehr, dass wir auch in Zukunft voll auf den Geist „der Mannschaft“ setzen werden.
Das Endergebnis des heutigen Rennens:
1. MSC Olching 37 Punkte
2. MC Güstrow 31 Punkte
3. MC Nordstern Stralsund 28 Punkte
4. MSC Brokstedt 24 Punkte
Die Punkte unserer Mannschaft:
Tobi Busch 12 Punkte
Norick Blödorn 8 Punkte
Timo Wachs 4 Punkte
Tom Meyer 0 Punkte
Aufgrund der zahlreichen Nachfragen…
2021 finden keine Teilemärkte mehr statt.
Hinweis:
Zur besseren Planbarkeit bitten wir um vorherige Anmeldung unter
– keine Testpflicht
– Maske, wo Abstandsregeln nicht eingehalten werden können
– Nachverfolgungsdaten sind anzugeben
Ansonsten wünschen wir viel Spaß!!!
In Diedenbergen stand für unser Team der Wikinger das dritte Match in der Speedway Team Cup Saison 2021 an.
Nach einem Heimsieg und einem dritten Platz in Stralsund war die Aufgabe für unser junges Team am gestrigen Sonntag nicht gerade einfach.
Wir mussten doch einige Ausfälle kompensieren.
So fehlten mit Tobias Busch (krankheitsbedingt), Norick Blödorn (2. Polnische Liga) und Stephan Katt (Langbahn-GP Challenge) gleich drei unserer Top-Starter. Außerdem konnte Louis Ruhnke aufgrund einer Erkrankung ebenfalls nicht nach Diedenbergen anreisen.
Das soll keine Entschuldigung sein, aber jedes Team dürfte bei ähnlicher Konstellation gleiche Schwierigkeiten haben bei der Teamzusammenstellung haben.
Wir blieben aber trotz der zu erwartenden starken Konkurrenz bei unserer Linie, unseren Nachwuchsfahrern Wettkampfpraxis zu ermöglichen und vertrauten ganz auf unser Team mit Birger Jähn, Mattis Möller, Timo Wachs und Tom Meyer, allesamt Clubfahrer.
Um jedoch die Jungs nicht komplett „ins kalte Wasser“ zu schmeißen, konnten wir mit Mirko Wolter einen sehr erfahrenen Starter als Gastfahrer verpflichten.
Mirko machte seine Sache ganz großartig und setzte sich vorbildlich für unser Team ein, wofür wir uns herzlich bei ihm und auch beim MSC Olching für die unkomplizierte Freigabe bedanken.
Mit Tom Meyer und Timo Wachs debütierten heute gleich zwei Starter in unserem Team.
Timo Wachs war zunächst als Reservefahrer aufgeboten, musste aber schon nach dem ersten Durchgang für Mattis Möller einspringen, den ein grippaler Infekt erwischte und weitere Starts leider nicht mehr zuließ.
Timo kam super zurecht und kämpfte sich ins Rennen. Leider hatte er dann im Lauf 14 an zweiter Stelle liegend einen Aufsteiger, der ihn zu Sturz kommen ließ. Timo musste daraufhin auf einen Start im Finale verzichten.
Tom Meyer und Birger Jähn gaben ihr Bestes, konnten aber aufgrund der übermächtigen Konkurrenz leider keine Punkte schreiben.
Sehr erfreulich sind die Informationen, dass es allen erkrankten schon wieder gut geht.
Am Ende erreichten wir leider nur den undankbaren vierten Platz und gratulieren den Gewinnern der Diedenbergen White Tigers, den Güstrow Torros und den Drittplatzierten Cloppenburg Fighters.
Es war trotz allem ein toller Renntag, der geprägt war von der Angst vor einem Unwetter. Das Match des Team Cups wurde in einer Rekordzeit von knapp Zwei Stunden durchgezogen.
Vielen Dank an den MSC Diedenbergen für die Ausrichtung der Veranstaltung. Es gab nichts zu beklagen. Die Bahn war trotz der großen Beanspruchung über zwei Tage in einem super Zustand und ließ spannende Rennen zu.
Wir blicken weiter in die Zukunft und freuen uns auf das nächste Rennen am 12. September in Güstrow.
Dort werden die Karten wieder neu gemischt!
Keep on fighting, Wikinger!
Gesamtwertung:
Am kommenden Sonntag steigt für unser Team das dritte Rennen im Speedway-Team-Cup 2021.
Dabei müssen unsere „Wikinger“ in Diedenbergen antreten.
Vor dem Rennen plagen unseren Teammanager Thomas Thode arge Personalsorgen, da neben Tobi Busch, der ebenso wie Louis Ruhnke der Mannschaft krankheitsbedingt nicht zur Verfügung steht, auch Norick Blödorn (2. Polnische Speedway-Liga) sowie Stephan Katt (Langbahn-WM-Challenge in Pardubize) ihren Einsatz für unseren MSC absagen mussten.
Bei der Team-Zusammenstellung für Sonntag sind wir allerdings unserer norddeutschen Linie treu geblieben und konnten mit Mirko Wolter als Gastfahrer mehr als nur einen Ersatz verpflichten.
Mirko passt nicht nur menschlich voll zu uns – als ehemaliger Liga-Fahrer des MSC Brokstedt kehrt er nun zurück „nach Hause“.
Wir freuen uns auf diesen echten Teamplayer und danken dem MSC Olching für die kollegiale und unkomplizierte Zusammenarbeit und die Freigabe als Gastfahrer.
Außerdem debütieren Timo Wachs und Tom Meyer im Team.
Zunächst gratulieren wir vom MSC Brokstedt natürlich Martin Smolinski zum achten (!) Gewinn der Deutschen Speedway Einzelmeisterschaft.
Im Paul-Greifzu-Stadion gab es allerdings aus Brokstedter Sicht ebenfalls Grund zur Freude.
Nach der Vize-Meisterschaft der U 21 nun auch der dritte Platz bei den „Großen“!
Clubfahrer und Team Cup Fahrer Norick Blödorn stand gestern neben den ganz großen Namen des deutschen Speedwaysports auf dem Treppchen!
Mit Kai Huckenbeck (2.) und Norick Blödorn (3.) belegten somit gleich zwei Teammitglieder unserer Bundesliga-Meistermannschaft die weiteren Podestplätze.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Nicht unterschlagen möchten wir hier auch die weiteren Platzierungen der Brokstedter Fahrer:
Tobias Busch (7., Speedway Team Cup), Lukas Fienhage (9., Bundesliga) und Fabian Wachs (19.).
Die Platzierungen der Speedway Einzel DM in Stralsund:
1. Martin Smolinski
2. Kai Huckenbeck
3. Norick Blödorn
4. Michael Härtel
5. Kevin Wölbert
6. Erik Riss
7. Tobias Busch
8. Valentin Grobauer
9. Lukas Fienhage und Lukas Baumann
11. Eric Bachhuber und Ben Ernst
13. Frazer Bowes und Max Dilger
15. Sandro Wassermann und Fynn Ole Schmietendorf
17. Marius Hillebrand und Maximilian Troidl
19. Fabian Wachs und Celina Liebman
21. Mario Niedermeier und Maximilian Pott
23. Jonny Wynant
In Dohren steht am 07.08.21 der dritte Lauf zur Talents Team Trophy an.
Unser schneller Niklas Esslinger, Fünfter der deutschen Meisterschaft 2021, wird unter Führung von Florian Rixen das Team der Brokstedt Tigers anführen.
Leider wird unser zweiter Pilot Len-Joris Rixen nicht starten.
Aber es konnte mit Levi Böhme Ersatz gefunden werden, so dass unser Team am Wettbewerb teilnehmen kann.
Am kommenden Samstag, 07. August 2021 vertritt Norick Blödorn die deutschen Farben bei der Speedway U 19 Europameisterschaft in Riga/Lettland.
Wir drücken die Daumen.
Hier gibt es ein Live Update…
https://sportowefakty.wp.pl/zuzel/relacja/114420/final-ime-u19-w-rydze
Nicht unterschlagen möchten wir hier natürlich den Vize-Meister Titel von Norick Blödorn bei der U 21 Deutschen Meisterschaft.
Nur knapp musste er sich Lukas Baumann geschlagen geben.
Der dritte Platz ging an Marius Hillebrand.
Wir gratulieren allen Platzierten.
An diesem langen Renntag platzierten sich auch die weiteren Fahrer/innen des MSC Brokstedt folgendermaßen:
9. Timo Wachs
11. Birger Jähn
15. Ann-Kathrin Gerdes