Wir haben am vergangenen Samstag aus zwei angesetzten Arbeitsdiensttagen einen gemacht!
Wir sind wirklich glücklich und stolz darauf, dass unser Aufruf zum Arbeitsdienst rund um unseren Airfence-Abbau so eine große Resonanz hatte.
Tausend Dank an alle Beteiligten, die heute einmal mehr bewiesen haben, dass ihnen der MSC und unser Vereinsleben wirklich am Herzen liegt!
Durch den Einsatz der engagierten Helfer konnten wir alles umsetzen und erledigen, was wir geplant hatten…
IHR SEID SENSATIONELL, DANKE!!!
Wir denken das alle Beteiligten trotz des Arbeitsaufkommens viel Spaß hatten…so soll es sein…und unser Clubheim-Team hat wieder für eine perfekte Versorgung der Helfer gesorgt…
Zur Vorbereitung auf unser Speedway-Rennen am 3.Oktober wollen wir unserem Stadion am kommenden Sonnabend, d. 28. September mit einem Arbeitsdienst den letzten „Feinschliff“ geben.
Wir treffen uns ab 10 Uhr auf dem Holsteinring, um dann gemeinsam Hand anzulegen.
Natürlich wird unser Clubheim-Team die Helfer wieder kulinarisch versorgen.
Ein wenig Stolz können wir schon sein, in diesem Jahr ohne Gastfahrer ausgekommen zu sein.
Die Young Vikings sind die Konstante in MSC Brokstedt. Und das nicht erst seid dieser Saison!
Wir hoffen auf einen schönen Saisonabschluss und haben uns vorgenommen, die „Favoriten“ noch einmal zu ärgern und Mirko einen würdigen Abschluss zu bieten!
Am 3.Oktober wird der dreimalige deutsche Speedwaymeister Mirko Wolter sein letztes Speedway-Rennen auf dem Holsteinring in Brokstedt bestreiten. Als Kapitän der „Young Vikings“ geht es in der Speedway Liga Nord noch einmal richtig zur Sache.
Anlässlich dieses Rennen wird Mirko den Rennanzug, den er am 3. Oktober tragen wird verlosen.
Exklusiv werden 1000 Lose zu einem Einzelpreis von mindestens 2.- € wärend des Rennens verkauft. „Mindestens“ weil die Einnahmen dieser außergewöhnlichen Tombola ohne Abzüge innerhalb der Pflegediakonie Fachbereich Trauerarbeit Rendsburg an die Gruppe „Verwaiste Eltern“ gespendet werden – es darf gern ein höherer Betrag für ein Los bezahlt werden…
Natürlich werden wir vom MSC uns an dieser ganz besonderen Verlosung beteiligen.
1. Platz Rennanzug von Mirko Wolter und zwei Tickets („All in“) für das Speedway-Rennen am 1.Mai 2025 inklusive Fahrerlagerzugang sowie Essen und Trinken am Renntag.
2. Platz Zwei Tickets („All in“) für das Speedway-Rennen am 1.Mai 2025 inklusive Fahrerlagerzugang sowie Essen und Trinken am Renntag.
3. Platz Zwei Tickets für das Speedway-Rennen am 1. Mai 2025 inklusive Fahrerlagerzugang sowie zwei Wikinger-Caps.
4. Platz Zwei Tickets für das Speedway-Rennen am 1. Mai 2025 und zwei Wikinger-Caps.
5. Platz Zwei Tickets für das Speedway-Rennen am 1. Mai 2025.
Unser letztes Auswärtsrennen in der Speedway Liga Nord mussten unsere „Young Vikings“ am vergangenem Wochenende beim MC Bergring Teterow bestreiten.
Nach den Erfahrungen und den Geschehnissen in den vergangenen Jahren, reiste unser Team durchaus mit gemischten Gefühlen in die „Schildbürgerstadt“ in Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Devise war einmal mehr „die Hauptsache muss sein, dass alle Fahrer heil von der Bahn kommen“. Trotzdem peilten wir einen Podestplatz an.
Wie erwartet, gestaltete sich die gesamte Veranstaltung wieder einmal als etwas ganz Besonderes…
Betrachtet man nüchtern die Ergebnisse der einzelnen Läufe, war es sportlich gesehen ein interessantes Rennen, in dem das Team vom MC Meißen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Vorläufe führend mit 44 Punkten abschließen konnte.
Leider mussten wir bereits nach dem ersten Lauf auf unseren 250ccm-Fahrer Luca Steuck verzichten. Dieser war gestürzt und nach einem diagnostizierten Schleudertrauma nicht mehr einsatzfähig. Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt gab es allerdings glücklicherweise eine beruhigende Entwarnung.
Im Laufe des Rennens wurde die Bahn in Teterow stetig „anspruchsvoller“, um im Bergring-Jargon zu bleiben. Es folgten erste Diskussionen zwischen Fahrern und Verantwortlichen, die den Ruf nach einem Rennabbruch stetig lauter werden ließen.
Nachdem sich die Teams aus Meissen und Dohren zunächst dafür ausgesprochen hatten, nicht mehr an den Start zu gehen, versuchten wir das Für und Wider eines vorzeitigen Rennendes innerhalb der Mannschaft abzuwägen. Wir entschlossen uns im Sinne des Sports für die Fortsetzung des Rennens, machten allerdings deutlich, dass jeder Fahrer entscheidet, wie er die Läufe gestaltet oder eigenständig vorzeitig beendet.
Unserer Meinung, die wir in einer erneuten Zusammenkunft mit den einzelnen Teamleitern deutlich machten, schloss sich die Mannschaft aus Dohren an.
An dieser Stelle möchten wir ganz deutlich herausstellen, dass wir die Entscheidung Meißens zum vorzeitigen Ende respektieren und voll akzeptieren. Hätten unsere Fahrer sich dafür ausgesprochen, nicht mehr zu starten, wäre das auch für uns absolut in Ordnung und eine Option gewesen.
Am Ende belegten wir nach mehr als vier Stunden (!) Renngeschehen vor geschätzt weniger als 100 Zuschauern bei strahlendem Sonnenschein, erhobenen Hauptes mit 30 Punkten den vierten Platz hinter den Hausherren (31) sowie den Teams aus Dohren (37) und Meißen (44).
Bedauerlich erschien am Ende für uns leider noch das zum Teil aggressive und martialische Auftreten einiger Anhänger des gastgebenden Clubs (wir gehen davon aus, dass diese keine offiziellen Funktionen im Club inne hatten), als Kritik am Zustand der Bahn sowie der Vorgehensweise des Bahndienstes laut wurde. Wir denken, dass dies einem renomierten Club wie dem MC Bergring nicht würdig erscheint und man sich von offizieller Seite hier klar distanzieren sollte.
Für Mirko Wolter, den dreimaligen Deutschen Speedwaymeister (1999, 2002 und 2004), geht die Bahnsportkarriere am Ende dieser Saison endgültig zu Ende. „Es wird Zeit“ so der Kapitän unserer „Young Vikings“.
„Der Zeitpunkt ist für mich genau richtig. Ich werde noch drei Rennen fahren, um mich bei den Fans zu bedanken und mich in den Ruhestand zu verabschieden.“
Der erste Teil der selbstgewählten Abschiedstour findet am 3.Oktober beim Heimrennen unserer Mannschaft in der SPEEDWAY LIGA NORD statt.
„Ich freue mich auf mein letztes Rennen auf dem Holsteinring.“
Im Rahmen des SLN-Rennens in Brokstedt können die Fans ein ganz besonderes Souvenir ergattern, kündigt Mirko an: „Wir werden meinen Rennanzug verlosen – der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.“
Am 5. Oktober wird Mirko noch einmal in Meißen an den Start gehen, ehe dann am 13. Oktober endgültig Schluss sein wird – in Olching, wo er 1999 seinen ersten DM-Titel gewinnen konnte…