Speedway-Camp 2023 auf dem Holsteinring

Es war ein in schönes Trainingswochenende in harmonischer Atmosphäre auf dem Holsteinring. Vielen Dank an alle, die am Erfolg unseres Camps mitgewirkt haben – Ihr habt wirklich alles gegeben!

Hier einige Eindrücke der beiden Tage bei uns in Brokstedt. Wir hoffen das alle Teilnehmer auf ihre Kosten gekommen sind und das gemeinsame Training genauso genossen haben wie wir Vereinsverantwortliche.

Vielleicht schaffen wir es ja im kommenden Jahr zwei Termine – im Frühjahr zum Saisonstart und im Spätsommer – zu organisieren…

Speedway-Trainingscamp Teil 1

Alle Teilnehmer hatten am ersten Tag extrem viel Spaß. Unser Clubheim-Kompetenz-Team zaubert eine 5-Sterne-Versorgung und „Coach“ Mirko Wolter hat ein perfektes Trainingsprogramm ausgearbeitet und unsere Bahndienst-Crew hat den Holsteinring wieder einmal erstklassig präpariert.

Nach einem ausgiebigen, gemeinsamen Frühstück geht es heute weiter.

Tausend Dank an alle, die zur Gestaltung dieses schönen Wochenendes beitragen!

Bundesliga – Nordsterne holen Heimsieg und bauen Tabellenführung aus

Beim nachträglichen Blick in die Tabelle und auf das Ergebnis des Bundesligamatches zwischen dem MC Nordstern Stralsund und den Wikingern vom MSC Brokstedt scheint die Situation eindeutig. Die Nordsterne, die schon als Tabellenführende in die Auseinandersetzung gegangen sind, konnten ihre Position deutlich festigen und haben nun als einziges Team 6 Matchpunkte aus drei Siegen.

Auch die 12-Punkte-Differenz zwischen beiden Mannschaften wirkt eindeutig, jedoch das Rennen war es überhaupt nicht, denn beide Teams kämpften auf Augenhöhe miteinander.

Nach dem ersten Durchgang lagen sie mit jeweils 9 Punkten gleich auf und auch nach dem zweiten Durchgang hatten die Gastgeber erst zwei Punkte Vorsprung. Anschließend konnten sich die Nordsterne jedoch mehr und mehr absetzen. Entscheidend war der vierte Durchgang, in dem nicht mehr die gleichen Positionen beider Teams aufeinandertreffen. Zunächst konnten die Nordsterne mit Kevin Wölbert, der noch anschließend ein Rennen in Ludwigslust gewann, und Lars Skupien, der einfach die beste Linie in der Startkurve fand und so insgesamt drei Laufsiege einfuhr, einen Doppelerfolg erzielen und dann gelang dieses Ergebnis auch dem Paar Szymon Szlauderbach und Jonas Seifert-Salk für das Team vom Stralsund.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Wikinger mit zwei Maschinenschäden in aussichtsreicher Position und einem Startbandreißen wichtige Punkte verloren.

Nach diesem Match haben alle Teams 4 Rennen absolviert und es stehen nur noch die Duelle zwischen den MSC Brokstedt Wikingern (Heimrennen am 2. September) gegen den MSC Olching (Heimrennen am 8. Oktober) und dem MC Nordstern Stralsund (Heimrennen am 15. September) sowie den MC Güstrow Torros (Heimrennen am 2. Oktober) im Bundesligakalender.

Die Nordsterne gehen in diese Rennen mit der besten Ausgangssituation, denn sie haben nicht nur die meisten Matchpunkte, sondern auch bei den Laufpunkten einen Vorsprung, der kaum aufholbar scheint. Aber der Kampf um die Meisterschaft bleibt weiterhin spannend, denn entschieden ist diese eben noch nicht und der besondere Reiz liegt nun auch in dem Fernduell, da das jeweilige Ergebnis auch immer Auswirkungen für die anderen Teams hat.

Bundesliga: Nordsterne empfangen die Wikinger

Fällt schon eine Vorentscheidung im Titelkampf?

Am Sonnabend kommt es im Stralsunder Paul-Greifzu-Stadion zum Rückkampf im Liga-Duell zwischen dem amtierenden Titelträger und dem Dino der Bundesliga.

Diese Auseinandersetzung in der zweiten Hälfte der diesjährigen Saison könnte eine Vorentscheidung im Titelkampf bringen.

Nach ihrem hohen Auswärtssieg auf dem Holsteinring führen die Nordsterne die Tabelle an und könnten mit einem Heimsieg den Grundstein für eine erfolgreiche Titelverteidigung legen. Nach diesem Rennen haben alle Teams je vier Rennen absolviert und es stehen dann noch die Duelle (jeweils zu Hause und auswärts) zwischen den MSC Brokstedt Wikingern und dem MSC Olching sowie zwischen dem MC Nordstern Stralsund und den MC Güstrow Torros an.

„Unser Ziel ist ganz klar ein Heimsieg“, verkündet das Stralsunder Teammanagement, „auch wenn wir die Wikinger stärker als bei ihrem Heimrennen gegen uns erwarten.“ Interessanterweise konnten die Nordsterne schon zweimal deutlich gewinnen, allerdings beide Mal auswärts, während das Heimrennen verloren ging.

Für die MSC Brokstedt Wikinger ist dieses Match sicher wichtig, um weiterhin im Titelrennen bleiben zu können, allerdings müssen sie auf Norick Blödorn, der sich für das zeitgleich stattfindende Junioren-EM-Finale qualifiziert hat, und auf Kai Huckenbeck, der seine beim SEC erlittene Verletzung auskurieren muss, verzichten. Dafür treten die Gäste mit Mads Hansen (DK); Norbert Krakowiak (PL), Rene Bach (DK), Lukas Fienhage und Max Dilger an.

Bei den Nordsternen, die noch an ihrer Besetzung basteln – die endgültige Aufstellung muss erst zwei Stunden vor Rennbeginn gemeldet werden – steht wieder Kevin Wölbert an der Spitze. Mit dabei werden auch wieder Szymon Szlauderbach und Lars Skupien (beide PL) sowie Mario Niedermeier sein.

Der Blick auf die derzeitige Tabelle macht klar, dass die Wikinger mit einem Sieg einen deutlichen Sprung nach oben machen könnten, während die Nordsterne ihrerseits bei einem Erfolg mit einem deutlichen Vorsprung an Match- und Laufpunkten in die beiden letzten Rennen gehen würden. Die Motivation für beide Teams ist daher sehr hoch.

Das Rennen startet am 19. August und 17:00 Uhr. Kurz vorher wird es die Präsentation des Fahrerfeldes geben.

Young Vikings auf Platz 3 in Mowidamm!

Trotz aller Bemühungen des MSC Moorwinkelsdamm musste das Rennen der Speedway Liga Nord nach dem 15. Wertungslauf abgebrochen werden.

Wir freuen uns über den dritten Platz und gratulieren den siegreichen Hornets aus Meissen, die damit auch vor den letzten Matches mit vier gewonnenen Rennen ihren Meistertitel erfolgreich verteidigen konnten, und den Frisian Lions zu Platz 2.

Allen gestürzten Fahrer/innen wünschen wir eine gute Besserung!

Hier noch das Endergebnis:

Young Vikings – Rennen Nr. 3 in Moorwinkelsdamm

Am kommenden Samstag steht das dritte von vier Matches für unsere Young Vikings auf dem Programm.

Es geht diesmal nach Moorwinkelsdamm.

Wir zählen voll auf unser Team!

Auch wenn einige Fahrer aufgrund von Urlaub nicht zur Verfügung stehen, vertrauen wir nach wie vor auf unseren Nachwuchs.

Einzig auf der Position des Junior C Fahrers werden wir Niklas Esslinger durch Carl Wynant, der uns freundlicherweise vom MC Meissen ausgeliehen wurde, ersetzen und nicht mit unseren Stammfahrer/innen agieren.

Für die freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem MC Meissen, die ebenfalls in Moorwinkelsdamm am Start sind, bedanken wir uns an dieser Stelle sehr!!!

Denn im Gegenzug startet Tom Meyer nämlich im Team des MC Meissen. Ging es uns dabei doch darum, möglichst vielen Fahrern das Rennen zu ermöglichen.

Mit folgender Mannschaft gehen wir es in Mowidamm an:

1 Mirko Wolter (auch Teammanager)

2 Mattis Möller

3 Jon Ruhnke

4 Louis Ruhnke

5 Carl Wynant (Gast)

6 Ann-Kathrin Gerdes

Birger Jähn, Sam Schubert und Niklas Esslinger fehlen urlaubsbedingt.

Jon Ruhnke erhält seinen ersten Start im Team, nach seiner abgeschlossenen Lehre.

Nicht leicht fiel Teammanager Thomas Thode die Entscheidung hinsichtlich unserer Nr. 6.

Letztendlich fiel die Entscheidung auf der Reserveposition für Ann-Kathrin Gerdes, die auf ihrer Heimbahn starten soll, um so auch eine größtmögliche Flexibilität zu bewahren, sofern ein anderes Teammitglied ausfallen sollte.

Durch diese Entscheidung kommt leider Marvyn Katt in Moorwinkelsdamm nicht zu Einsatz.

Das Rennen beginnt am 12.08.23, um 20.00 Uhr und wird unter Flutlicht ausgefahren. Das Training startet um 18.00 Uhr.

Bereits ab 15.00 Uhr bestreitet die Talents Team Trophy mit unserem Starter Tiger Nick Bieske ihre Rennen.

Ein rechtzeitiges Erscheinen sichert super spannende Rennen in toller Atmosphäre!

Unser Nachwuchs freut sich bestimmt über viele Fans und eine tolle Stimmung!