NBM Nennungen ab sofort möglich!

Für die Saison 2023 können ab sofort wieder die NBM-Nennungen in allen Klassen abgegeben werden.

Diese Einschreibung ist nur noch ausschließlich über das Onlineportal möglich.

Bitte beachtet den Nennungsschluss 01.03. damit euch rechtzeitig zum Saisonauftakt eure Startnummer zugewiesen werden kann, die Anfang März veröffentlicht werden sollen.

Über die Jahrespauschale von 20 Euro für die Anschaffung neuer FIM homoligierter Airfence ab 2025/2026 wurde bereits informiert.

Es wird noch einmal daran erinnert, diese Gebühr automatisch mit dem Nenngeld zu begleichen.

Denn erst nach dem Zahlungseingang der Nenngebühr UND der Pauschale gilt die Nennung als abgeschlossen.

Auch die seit dem 29.01. online stehende Ausschreibung wurde für 2023 angepasst. Es wird darum gebeten, diese sorgfältig zu lesen, denn mit Abschluss der Nennung gilt diese Ausschreibung als zur Kenntnis genommen und anerkannt.

38. Veteranen-Teilemarkt

Die erste große Veranstaltung auf unserem Holsteinring in diesem Jahr wirft ihre Schatten voraus.

Am 8. April (Ostersonnabend) steigt die 38. Auflage des traditionellen Veteranen-Teilemarktes. Für Sammler und Bastler wird es wieder alles geben, was das Herz begehrt – Nützliches und Kurioses.

Natürlich bietet unser Clubheim-Team wieder allerlei Köstlichkeiten an.

Wir freuen uns auf den Veranstaltungs-Auftakt und auf viele Besucher!

ADAC Sportlerehrung 2023

Im Rahmen des „ADAC Abend des Motorsports“ mit 330 geladenen Gästen in der ACO Thormannhalle in Büdelsdorf standen drei zu ehrende Aktive des MSC Brokstedt auf der Bühne.

Nachwuchstalent Niklas Barger wurde als erfolgreichster Fahrer in der ADAC Motorrad-Bahnsport Meisterschaft Klasse Junior B II ausgezeichnet.

Stephan Katt erhielt die Auszeichnung als Sieger in der ADAC Motorrad-Bahnsport Meisterschaft Klasse I-Lizenz Solo.

Norick Blödorn wurde gleich zweimal geehrt. Neben der Ehrung für den 3. Platz im ADAC Motorradsport Championat erhielt Norick die Auszeichnung als erfolgreichster Fahrer in der ADAC Motorrad-Bahnsport Meisterschaft Klasse 500ccm.

Herzlichen Glückwunsch Niklas, Norick und Stephan!

Bundesliga startet mit Knaller-Wochenende

Olching empfängt Meister / Nordderby in Brokstedt

Die neuformierte Speedway-Bundesliga startet mit einem Wochenende, welches für die Fans zwei echte „Hochkaräter“ bereithält.

Nachdem sich die Verantwortlichen der vier Bundesliga-Teilnehmer vom MC „Nordstern“ Stralsund, dem MC Güstrow, dem MSC Olching sowie dem MSC Brokstedt e.V. im ADAC zusammen mit den Vertretern des Deutschen Motorsport Bundes (DMSB) auf eine gemeinsame Durchführung, ein schlüssiges Reglement sowie auf die einzelnen Renntermine verständigt haben, stand nun jüngst die Auslosung der einzelnen Begegnungen an. Bei der Festlegung der Termine wurde auf eine Verteilung über den gesamten Zeitraum von Ende April bis Anfang Oktober geachtet, wobei nennenswerte Kollisionen mit größeren internationalen und nationalen Veranstaltungen vermieden wurden. Vielmehr sei es bei der Terminplanung wichtig gewesen die einzelnen Rennen gut zu verteilen, so dass sowohl die teilnehmenden Clubs als auch die Fans und Zuschauer optimal an der neuen Bundesliga partizipieren können. Den Bundesliga-Vereinen war es bei sämtlichen Planungsschritten wichtig eine solide Grundlage für eine Bundesliga zu schaffen.

„Wir wollen gemeinsam nachhaltig agieren“, so Michael Schubert, Vorsitzender des MSC Brokstedt. „Unser Ziel ist es die Bundesliga als höchstes Mannschaftsprädikat wieder im deutschen Bahnsport langfristig zu etablieren und schrittweise weiter auszubauen“. So können sich die vier teilnehmenden Vereine durchaus vorstellen, dass andere Clubs – den Erfolg der Bundesliga vorausgesetzt – in den kommenden Jahren den Entschluss fassen, ebenfalls an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Nach den entscheidenden Schritten hin zur Bundesliga, die nach zwei Jahren „Zwangspause“ wieder als Rennserie ausgetragen wird, sahen die vier Bundesligisten der Auslosung der anstehenden Partien mit besonderer Spannung entgegen. „Ich denke alle Clubs können zufrieden sein – wir können uns auf eine spannende Saison freuen“, bekennt Bernd Sagert vom MC „Nordstern“. Dabei wartet gerade auf den amtierenden deutschen Mannschaftsmeister aus Stralsund zu Saisonbeginn eine spannende Herausforderung. So reist der Traditionsclub von der Ostseeküste bereits am ersten Match-Tag (30. April) zum MSC Olching an die Stadtgrenze Münchens.

„Um ehrlich zu sein war diese Konstellation zum Saisonauftakt unser großer Wunsch“, freut sich Olchings Vertreter Stephan Wunderer. Nur einen Tag nach dem Saisonstart kommt es dann am Maifeiertag zum Nordderby wenn der MSC Brokstedt auf dem heimischen Holsteinring die Vertretung des MC Güstrow als Gast empfängt. „Ich denke dass viele Fans aus Mecklenburg-Vorpommern den Weg nach Brokstedt finden um unser Team bei diesem schweren Auswärtsrennen zu unterstützen.“ Steffen Schulz vom MC Güstrow ist dabei überzeugt, dass die Bundesliga das Interesse der Fans wecken wird. „Bereits am 12. Mai kommt es erneut zu dieser Begegnung – allerdings dann bei uns in Güstrow.“

Die „Väter“ der neuen Bundesliga sind sich sicher, dass mit dem neuen Konzept ein neues Zeitalter der Speedway-Bundesliga anbrechen wird. Vier Teams im Modus „Jeder gegen jeden“ mit Hin- und Rückmatch sollen für Chancengleichheit sorgen und die Attraktivität dieser neu konzipierte Rennserie über den gesamten Saisonverlauf.

Saisonplanungen laufen

Die Planungen für das Jahr 2023 laufen bei uns auf vollen Touren.

Neben vielen Trainingstagen haben wir ein prallgefülltes Veranstaltungsprogramm geplant:

08.04.23Veteranen- und Teilemarkt
01.05.23Speedway Bundesliga
18.05.23Lanz Bulldog Treffen
04.06.23Int. Speedwayrennen um den ADAC Goldhelm
02.07.23Speedway Bundesliga
14.-16.07.23Golden Hotshoe Day – zweitägiges Flattrack-Training
02.09.23Speedway Bundesliga
03.10.23Speedway Liga Nord
21.10.23Veteranen- und Teilemarkt
Terminänderungen vorbehalten

Wir freuen und auf ein spannendes und spektakuläres Jahr mit Euch auf dem Holsteinring!

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2023 !

Wir wünschen allen Clubmitgliedern, Freunden, Unterstützern, Partner, unseren aktiven Sportlern, Kritikern, (sportlichen) Gegnern, sämtlichen Bahnsport-Clubs und Bahnrennen-Veranstaltern, Helfern, Sponsoren und Gönnern sowie allen Bahnsportfans ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest gepaart mit sehr viel Dank für alles, was wir im letzten Jahr zusammen erleben durften.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr zusammen mit Euch allen!

MSC Brokstedt ehrt verdiente Mitglieder

Im Zuge der Weihnachtsfeierlichkeiten im Clubhaus am Holsteinring zudem Norick Blödorn (Deutscher Speedway-Einzelmeister 2022 im Speedway) vom 1. Vorsitzenden Michael Schubert als erfolgreichster Bahnsportler Schleswig-Holsteins im zurückliegenden Jahr geehrt und unter anderem mit der „Silbernen Sportnadel des ADAC“ ausgezeichnet.

Für die Nachwuchssportler des MSC gab es zudem eine Überraschung aus den Händen von Jugendwart Guido Schlüter.

Wachablösung nach 51 Jahren

Zweifellos zählt Holger Jasper zu den Urgesteinen des MSC Brokstedt e.V. im ADAC. Aber nicht nur die Tatsache, dass

Jaddel

wie er Club genannt wird zu den Gründungsmitgliedern des Rennsportvereins zählt, der im kommenden Jahr sein 40 jähriges Jubiläum feiert, haben ihn zu einer echten Institution werden lassen. Von Beginn an ist Jasper als Startmarschall bei den Speedwayrennen auf dem Holsteinring aktiv gewesen. Den Ursprung seiner Tätigkeit mit der schwarz-weiß karierten Flagge in der Hand fand die Karriere des Neumünsteraners allerdings schon 1970. Im damals frisch restaurierten VFR-Stadion in seiner Heimatstadt feierte der damals 22 Jährige Rennsportfan und aktiver Rennfahrer seine Premiere, damals noch bei der „Motorradrennvereinigung Team 70“ welche kurze Zeit später nach Brokstedt umzog und den Holsteinring zu einem Mekka der Speedway-Fans werden ließ. Was folgte war ein Leben ganz im Zeichen des Bahnsports. Ob als unermüdlicher Helfer bei den Arbeiten im Stadion, oder als Ratgeber für Vereinsmitglieder sowie aktive Fahrer wurde Jasper zu den großen Stützen „seines“ Vereins. Sein Stil als Startmarschall bescherte ihm einen so guten Ruf, dass er in der Folge von diversen Vereinen in der Republik engagiert wurde. Nach eigenen Angaben Jaspers zählte dabei das Speedway-Weltfinale 1983 in Norden, bei dem Egon Müller als erster und bisher einziger Deutscher den Weltmeistertitel im Speedway gewinnen konnte, zu den schönsten Erlebnissen auf der Rennbahn. Nach nunmehr 51 Jahren „im Amt“ hat Jasper in der zurückliegenden Saison die Zielflagge beim MSC nun symbolisch an seinen Nachfolger Florian Bellmer übergeben. Dieser agierte bereits viele Jahre als Assistent an Jaspers Seite. „Der Lehrling mit der längsten Lehrzeit“, wie Jasper Bellmer mit einem Augenzwinkern bezeichnet, feierte in der zurückliegenden Saison seine Premiere als Startmarschall.

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier des MSC Brokstedt, deren Einladung mehr als 80 Gäste gefolgt waren, nutzte der MSC-Vorsitzende Michael Schubert die Gelegenheit Holger Jasper als Startmarschall zu verabschieden und ihm für das langjährige Engagement zu danken.

Weihnachtsfeier beim MSC Brokstedt

Mehr als 80 Gäste sprechen eine deutliche Sprache!

Nach zwei Jahren Zwangspause fand endlich wieder die traditionelle Weihnachtsfeier des MSC statt. Im festlich geschmückten Clubhaus am Holsteinring stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.

Unser Jugendwart Guido Schlüter hatte eine weihnachtliche Überraschung für unseren Bahnsportnachwuchs,

Startmarschall Holger Jasper wurde für seine 50jährige Tätigkeit mit der karierten Flagge ebenso geehrt

wie unser Clubfahrer Norick Blödorn, der sich 2022 den Deutschen Meistertitel im Speedway sichern konnte.

Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen schönen Abend!

Wir sehen uns wieder, spätestens am…

Wenn es wieder heißt:

„Moin, Moin, Brokstedt!“