Nach dem Rennen ist vor dem Rennen

In der Speedway-Bundesliga geht es bereits am Freitag, den 12. Mai mit der nächsten Begegnung weiter. Um 20 Uhr erfolgt der Start zum Auswärtsrennen unserer „Wikinger“ bei den „Torros“ in Güstrow.

Wir freuen uns auf das nächste interessante Duell in der noch jungen Saison…

Wir würden uns freuen, wenn uns viele unserer Fans in Güstrow unterstützen!

Tickets? Gibt es

hier

Schrecksekunde und packende Rennen bei den Junioren C

Nicht nur die „Alten“ boten spannenden Sport, nein bereits am Vormittag trugen die Junioren C im Rahmen der NBM-Wertungsläufe ihre Rennen aus.

Und die konnten sich wirklich sehen lassen.

Diese wegen der hohen Kosten immens teure Rennklasse bietet 2023 ein in sich sehr aufgewogene Klasse.

Die Konkurrenz scheint derzeit dichter zusammengerückt zu sein, was packenden und spannenden Rennsport verspricht.

Die sieben Starter:innen zeigten dann auch atemberaubenden Sport.

Atemberaubend auch, weil wohl allen bereits Anwesenden auf dem Holsteinring das Herz kurzzeitig stillstand, als Carl Wynant und Lester Matthijssen nach seinem Überholversuch in den Airfence einschlugen. Kaum zu glauben, aber beide blieben nahezu unverletzt. Während Carl kurz vom Rennarzt untersucht werden musste, stand Lester wieder auf und ging zurück ins Fahrerlager.

Airfence und Maschinen kaputt, Fahrer heile!

Auch hier zeigte sich wieder einmal, wie wichtig funktionierende Airfences sind.

Am Ende saßen Carl und Lester wieder gemeinsam im Fahrerlager und schauten sich das Bundesligarennen an.

Einfach Klasse, wie die Jungs miteinander umgehen.

Carl konnte leider nicht mehr mitfahren, aber die verbleibenden Läufe hatten es auch trotzdem noch in sich.

Unglaublich wie Lester Matthijssen nach diesem Crash am Hebel zog. In drei Runden solch einen Vorsprung herauszufahren, dass ist schon sehr respektabel. Er gewann die verbleibenden Läufe alle souverän und stand bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen.

Lester Matthijssen

Totale Begeisterung rief das Abschneiden unseres Young Vikings Niklas Esslinger bei den Fans hervor.

Niklas Esslinger

Niklas fuhr konstant zweite Plätze ein und gewann einen Lauf. Das reichte in der Gesamtwertung für den grandiosen zweiten Platz auf seiner Heimbahn. Ihn selbst und auch die anwesenden Zuschauer freute dies total. Tolle Leistung Niklas!

Auf Platz drei fuhr Levin Cording.

Das Endergebnis:

  1. Lester Matthijssen 12 Pkt.
  2. Niklas Esslinger 11 Pkt.
  3. Levin Cording 10 Pkt.
  4. Tim Widera 5 Pkt.
  5. Carl Wynant 3 Pkt.
  6. Alina Sassenhagen 3 Pkt.
  7. Manuel Rau 1 Pkt.

Perfekter Saisonstart für „Wikinger“

Deutlicher Heimsieg für den MSC Brokstedt

Mit einem deutlichen und hochverdienten 52:32-Heimsieg ist der MSC Brokstedt e.V. im ADAC in die Saison der neuformierten Speedway-Bundesliga gestartet. Bei perfekten Bedingungen strömten mehr als 3000 Zuschauer in das Stadion „Holsteinring“ des MSC, um ein interessantes Nordderby zwischen den gastgebenden „Wikinger“ und den „Torros“ vom MC Güstrow zu verfolgen.

„Die Kulisse war natürlich überwältigend“, so ein zufriedener MSC-Vorsitzender Michael Schubert. „Allein aus Güstrow durften wir mehr als 300 Fans begrüßen.“

Im Vorfeld des Saisonstarts hatten die Verantwortlichen in Brokstedt offensichtlich ganze Arbeit geleistet. So präsentierte sich allein die Bahn nach der Winterpause in einem erstklassigen Zustand, was sich durchaus in der Qualität der einzelnen Wertungsläufe deutlich niederschlagen sollte.

Von Beginn an präsentierten sich die Gastgeber hellwach und engagiert. Allen voran avancierte MSC-Neuzugang Mads Hansen (Dänemark)  zum „Mann des Tages“, der allein 16 Zähler für die Hausherren einfuhr.

Wieder einmal bewies Brokstedts Teammanagerin Sabrina Harms ihr „goldenes Händchen“ bei der Zusammenstellung ihrer Mannschaft.

Harms: „Leider mussten wir auf unsere designierten Stammkräfte Huckenbeck, Blödorn, Fienhage und Lathi verzichten, da diese internationalen Verpflichtungen nachkommen mussten.“

Wer angesichts der neu zusammengestellten Vertretung des MSC ein knappes Endergebnis erwartet hatte, sah sich am Ende getäuscht. Mit dem Tschechen Jan Kvech (16 Punkte) und dem Dänen Rene Bach (zehn Punkte) schüttelte Harms gleich drei Asse aus dem Ärmel. Der dritte dänische Vertreter der „Wikinger“, Claus Vissing, blieb zudem mit insgesamt sieben Zählern im geforderten Soll. Max Dilger (ein Punkt) und Rene´ Deddens (zwei Punkte) blieben bei jeweils zwei Einsätzen etwas hinter dem eigenen Anspruch.

Bereits zur Hälfte des Rennens zeichnete sich bei einem Zehn-Punkte-Vorstand der spätere deutliche Sieg des viermaligen deutschen Meisters aus Schleswig-Holstein ab. Beim Anhang der Gäste mischte sich bereits frühzeitig eine Spur der Enttäuschung unter die ansonsten gute Stimmung. Lediglich der erfahrene Schwede Peter Ljung sowie der 15 jährige Adam Bednar (Tschechien), welche beide letztlich elf Punkte erzielten, erreichten auf Seiten der Barlachstädter die erwartete Leistung. Am Ende war der mit 20 Punkten Unterschied sehr deutliche Heimsieg gegen eher enttäuschende „Torros“ verdient.

Nach dem ersten Renntag der noch jungen Saison übernimmt Brokstedt zunächst knapp die Tabellenführung vor dem amtierenden Meister vom MC „Nordstern“ Stralsund. Dieser hatte bereits einen Tag zuvor beim MSC Olching vor den Toren Münchens einen 51:32-Auswärtserfolg verbuchen können.

Die nächste Bundesliga-Partie bestreitet der MSC Brokstedt bereits am 12. Mai wenn das Rückmatch beim MC Güstrow auf dem Plan steht. Zum nächsten Heimrennen am 2. Juli empfangen die „Wikinger“ die „Nordsterne“ aus Stralsund auf dem Holsteinring.

MSC Brokstedt

Mads Hansen 16 Punkte

Jan Kvech 16 Punkte

Rene Bach 10 Punkte

Claus Vissing 7 Punkte

René Deddens 2 Punkte

Max Dilger 1 Punkt

MC Güstrow

Peter Ljung 11 Punkte

Adam Bednar 11 Punkte

Jonas Jeppesen 6 Punkte

Sandro Wassermann 4 Punkte

Lukas Baumann 0 Punnkte

Daniel Rath (ohne Einsatz)

Jubiläumsgewinnspiel

Unser MSC feiert in diesem Jahr sein 40 jähriges Bestehen. Für uns ein Grund zum Feiern…

Wer in diesem Jahr ebenfalls seinen 40. Geburtstag feiern darf, kann sich gleich mehrfach freuen.

Jeder, der 1983 das Licht der Welt erblickt hat und am morgigen 1. Mai beim Bundesliga-Rennen der „Wikinger“ gegen die „Torros“ bei uns im Stadion dabei ist, kann am 4. Juni unser Geburtstags-Gast sein.

Morgen einfach an unserem Flens-Stand vor dem Clubheim melden, mit dem Ausweis das Geburtsjahr 1983 belegen und eine Freikarte für unser internationales Speedwayrennen um den „ADAC Goldhelm“ am 4. Juni auf dem Holsteinring als Geschenk erhalten.

Kindern helfen, Lächeln schenken

Der MSC Brokstedt unterstützt den Verein „Förde Lütten“, welcher sich um benachteiligte Kinder aus sämtlichen Schichten kümmert, um mehr als nur ein Lächeln zu schenken.

Unsere Kooperation fand ihren Anfang bei „Jump & Race“ in Kiel, als wir erste Kontakte knüpften. Unser Nachwuchsfahrer Sam Schubert und Fußball-Profi Fin Bartels von der KSV Holstein Kiel (Gründungsmitglied der Förden Lütten) haben sich dabei von Beginn an gut verstanden.

Am 1.Mai, im Rahmen unseres Bundesliga-Rennens gegen den MC Güstrow, wird sich dieser tolle Verein aus Kiel bei uns im Stadion präsentieren.

Für uns ist die Zusammenarbeit eine echte Herzensangelegenheit…Motorsport ist doch letztlich eine Sache (nicht nur) für harte Typen mit weichem Herz…

Unser Team für den 1. Mai

Für unseren Saisonstart gegen den MC Güstrow in der Speedway-Bundesliga am 1. Mai auf dem Holsteinring hat unsere Teammanagerin Sabrina Harms diese Mannschaft benannt:

1. Mads Hansen

2. Rene Bach

3. Claus Vissing

4. Jan Kvech

5. Max Dilger

6. Rene Deddens

Unsere Gäste der Güstrow Torros haben folgendes Team aufgeboten:

1. Jonas Jeppesen

2. Peter Ljung

3. Sandro Wassermann

4. Lukas Baumann

5. Daniel Rath

6. Adam Bednar

Die Güstrow Torros werden auswärts bei den Wikingern in Brokstedt antreten. Auf dem Holsteinring treffen der Dino der Speedway Bundesliga und die Mannschaft aus der Barlachstadt in Mecklenburg aufeinander.

Auf Grund der geografischen Nähe werden Fans beider Teams am Montag beim norddeutschen Ligaauftakt erwartet. Ein vom MC Güstrow gecharteter Fanbus ist schon seit geraumer Zeit ausgebucht und wird auf jeden Fall die Reise nach Brokstedt antreten.

Für die Teammanager beider Mannschaften erweist sich der 1. Mai allerdings als besondere Herausforderung im Hinblick auf die Aufstellung. Am Montag werden Qualifikationen für den SEC und auch anderen Rennen ausgetragen, zu denen unter anderem aus dem Kader der Wikinger Kai Huckenbeck und Norick Blödorn und aus dem der Torros Rasmus Jensen (DK) und Petr Chlupac (CZ) nominiert sind.

Aus diesem Grund wird die endgültige Besetzung der beiden Mannschaften wohl erst am Renntag wirklich feststehen. Bisher stehen für die Wikinger Mads Hansen, Rene Bach, Claus Vissing (alle DK), Jan Kvech (CZ), sowie Max Dilger und René Deddens im Aufgebot.

Die Torros planen mit Jonas Jeppesen (DK), Peter Ljung (S), Sandro Wassermann, Lukas Baumann und Daniel Rath sowie dem tschechischen Talent Adam Bednar für den Saisonstart.

Da in diesem Jahr alle Lauf- und Matchpunkte von Anfang an zählen, weil es eben eine richtige Bundesliga ist, sind beide Rennen am kommenden Wochenende auch schon für die Gesamtwertung wichtig und wer das nicht verpassen will, muss am 30. April um 14:00 Uhr in Olching oder am 1. Mai um 14:00 Uhr in Brokstedt, vielleicht auch an beiden Rennen dabei sein.

Rennauftakt in der Talents Team Trophy in Dohren!

Auch die TTT startete am vergangenen Wochenende in Dohren in die Saison.

Unser Tiger Nick Bieske stellte sich der Konkurrenz und meisterte seine Aufgabe mit Bravour!

Da sein Team Partner Jordan Holstein leider kurzfristig absagen musste, fuhr Nick als Ein-Mann-Team gegen die bärenstarke Konkurrenz.

Insgesamt steigerte er sich von Lauf zu Lauf auf der sehr speziellen Bahn in Dohren und kam am Ende auf insgesamt 7 Punkte!

Hochachtung vor seiner Leistung und auch vor seinem Engagement, denn schon ein ums andere Mal musste Nick alleine in die Rennveranstaltungen gehen.

Aber die Saison ist noch lang, es kommen noch einige Rennen, dann werden Karten wieder neu gemischt.

Verkehrsbehinderungen am 1. Mai !

Die Strasse „Ostenfeld“ (Ortsdurchfahrt aus Richtung A7 / Bad Bramstedt) ist derzeit noch wegen Bauarbeiten bis zum Bahnübergang in Brokstedt gesperrt.

Auf dem Weg zum Stadion „Holsteinring“ bitte die eingezeichnete Umleitung nutzen. Wir werden zum Rennen am 1. Mai entsprechende rote ADAC-Pfeile aufhängen, um die Umleitung zu markieren.

Die Anreise zum Stadion am Renntag ist somit kein Problem und dauert auch nicht länger als unter normalen Umständen.

Für Fans, die bereits vor dem 1. Mai anreisen hier noch der Hinweis, dass die A7 ab Freitag (28.04.) ab 21 Uhr zwischen den Anschlussstellen HH-Heimfeld und Volkspark bis Montag (1.Mai) 5 Uhr voll gesperrt ist. Die Sperrung betrifft somit leider auch den Elbtunnel.