NBM Junioren mit Rekordzahl an Rennläufen!

Bahnsport-Info
(c) Bahnsport-info.de

Nachdem in 2020 nur einige wenige geplante Renntermine stattfinden konnten, trotzt das Konzept der NBM abermals allen Unwegbarkeiten!

Insgesamt stehen momentan 65 !!!! Renntermine für die NBM-Junioren auf der kürzlich veröffentlichten Terminliste.

Terminkalender

Der Dank gilt allen Veranstaltern, die dies wieder möglich machen wollen und natürlich auch den Verantwortlichen der NBM, die sich aller größte Mühe geben, dass so viele Termine wie möglich durchgeführt werden können.

Dazu gehört die Koordination aller Termine, die in den Kalender der Prädikate und der sonstigen Vorgaben hineingeplant werden müssen. Bestimmt keine leichte Aufgabe!!!!

Wer sich Infos besorgen möchte zu unserem Nachwuchs, der kann dies kompakt und immer aktuell auf der Internetseite…

Bahnsport-Info
(c) Bahnsport-info.de

Besser kann der Bahnsportfan nicht informiert sein!

Neuer DMSB-Präsident gewählt!

Wolfgang Wagner-Sachs zum neuen DMSB-Präsidenten gewählt  
Wolfgang Wagner-Sachs ist neuer Präsident des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB). Seine Wahl erfolgte durch die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der deutschen Motorsportler im Rahmen einer Online-Sitzung am 30. Januar.

„Ich freue mich über das Vertrauen der Delegierten und darauf, meine Arbeit im Präsidium nun in neuer Funktion fortsetzen zu können”, so der 59-Jährige, der zuvor bereits vier Jahre lang im DMSB-Präsidium für den Motorradsport zuständig war. „Der Zweiradsport wird natürlich auch als Präsident meine Leidenschaft bleiben, aber als ehemaliger Rallye-Beifahrer und durch meine Tätigkeit auf unterschiedlichen Ebenen des Motorsports habe ich selbstverständlich auch den Automobilbereich intensiv kennen gelernt.”

Online Nachwuchs-Training!

Was sollen wir in der Pandemie-Zwangspause machen?

Genau – dem Virus die Stirn bieten.

Getreu dem Motto „Wer rastet, der rostet“ haben unser Jugendleiter Guido Schlüter und unser Jugend-Coach Birger Jähn die Idee unserer Bundesliga-Team-Managerin Sabrina Harms aufgenommen und ein Online-Training für unseren Speedway-Nachwuchs entwickelt.

Dabei hat Birger Jähn, der seit 2019 die Trainer-Lizenz C Leistungssport des ADAC besitzt, ein kompaktes Trainingsprogramn erarbeitet, welches allen Altersgruppen gerecht wird.

Im Mittelpunkt soll dabei ein Fitnessprogramm stehen, welches „online“ gut zu vermitteln und dabei voll auf den Speedway-Sport zugeschnitten ist.

Geplant ist derzeit eine wöchentliche virtuelle Trainingseinheit, welche online über die Plattform „Zoom“ vermittelt wird.

Im zweiten Abschnitt ist dann ein Technik-Teil rund um die Motorräder geplant.

Talents Team Trophy startet 2021 wieder!

Nach der Speedway Liga Nord meldet die zweite Liga Vollzug.

Die Talents Team Trophy, für Starter und Starterinnen mit Maschinen, die über 125 ccm verfügen (Junior B), stehen Reglement und Termine fest.

Bislang haben 7 Teams mitgeteilt, dass sie an der diesjährigen Rennserie teilnehmen werden.

Folgende Mannschaften sind angemeldet:

Moordüwels

Scorpions




Young Fighters
MC Post Leipzig



MSC Dohren

Speedway
Team
Wolfslake
Brokstedt Tigers

Und hier sind die bereits feststehenden Termine dazu:

  • MSC Brokstedt – 01.05.21
  • Speedway Team Wolfslake – 13.05.21
  • MSC Dohren – 07.08.21
  • MSC Cloppenburg – 10.09.21
  • MSC Moorwinkelsdamm – 18.09.21
  • MSC Mulmshorn – Tba
  • MC Post Leipzig – 29.08.21

Es besteht noch die Möglichkeit, sich für diese Rennserie einzuschreiben.

Unser erstes Team 2021!

Das Jahr 2021 hat ebenso begonnen wie auch unsere Vorbereitungen auf eine hoffentlich spannende Speedway-Saison.

Wir freuen uns deshalb, dass wir unser erstes Team vorstellen können.

Die Tigers sind unser jüngstes Team und werden wie in den Vorjahren auch an der Talents Team Trophy teilnehmen.

Die Talents Team Trophy richtet sich an Starter/innen der Klasse Junior B, 125 ccm, im Alter von 10 -16 Jahre und wird im Paarmodus ausgetragen.

vorne links Len-Joris Rixen, vorne rechts Niklas Esslinger

Wir sind Stolz darauf mit Len-Joris Rixen und Niklas Esslinger zwei „alte Hasen“ ins Rennen zu schicken.

Die beiden Brokstedter Jungs kennen sich und die Trophy sehr gut und werden sicherlich ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen.

Sehr erfreulich ist hierbei die Tatsache, dass sich die teilnehmenden Vereinen bereits sehr frühzeitig Ende 2020 entschlossen haben an dem Format der Talent Team Trophy festzuhalten. Das Rennformat hat sich als spannend und interessant erwiesen und wird uns auch 2021 wieder viel Spaß bereiten!

Wir wünschen unseren Jungs und allen anderen Teilnehmer/innen viel Spaß und eine spannende, unfallfreie und erfolgreiche Saison.

Len-Joris RixenNiklas Esslinger

DMSB vereinfacht Lizenzbestimmungen

Die Änderungen 2021 im Überblick:

Motorradsport: Gültigkeit der C-Lizenz erweitert
Eine weitere Neuerung erweitert den Gültigkeitsbereich der C-Lizenz im Motorradsport. Diese berechtigt ab dem kommenden Jahr auch zur Teilnahme an DMSB-genehmigten E-Bike- und E-XBike-Veranstaltungen.

Darüber hinaus wurde die medizinische Untersuchung für körperbehinderte Fahrer im Motorradsport in den Lizenzbestimmungen aufgenommen.

Die Lizenzbestimmungen zum Download
Lizenzbestimmungen Motorradsport

DMSB Academy: Anmeldung für Fortbildungen ab Januar möglich

Die Anmeldung für die Fortbildungen 2021 der DMSB Academy wird ab Anfang Januar möglich sein. Über mein.dmsb.de können sich alle Interessenten dann wie gewohnt zu den Seminaren der DMSB Academy anmelden. Alle Fortbildungstermine können bereits jetzt dem aktuellen Schulungskalender entnommen werden.

Die Fortbildungsveranstaltungen der DMSB Academy werden im Frühjahr erstmals ausschließlich digital stattfinden. Mit diesem Beschluss stellt der Academy-Beirat sicher, dass die notwendigen Fortbildungen und Schulungen unabhängig von der aktuellen Corona-Lage durchgeführt werden können. Allen Teilnehmern ist es damit möglich, ihre Sportwartlizenzen im regulären Fortbildungszyklus zu verlängern. Bereits im Sommer entschied der Academy-Beirat, die anstehenden Lehrgänge mit Prüfung hingegen erst im Herbst 2021 wieder anzubieten.

Alles Wichtige für Lizenznehmer

In dieser Rubrik finden Lizenznehmer alles, was an Hintergrund-Informationen wissenswert ist. Für Ihren persönlichen Lizenzantrag nutzen Sie das Lizenznehmerportal mein.dmsb.de. Für den schnellen Überblick schauen Sie in die FAQs, die Lizenzbesstimmungen und weitere wichtige Dokumente für Automobilsport und den Motorradsport finden Sie in den jeweiligen Kategorien. Über weitere wichtige Themenfelder informieren Sie die Seiten zu Zusatzversicherungen und über die Anti-Doping-Bestimmungen.

Motorrad-Lizenzen

Wer am lizenzierten Motorradsport als Fahrer bzw. Beifahrer teilnehmen möchte, der benötigt dazu eine Lizenz. Über das Online-System mein.DMSB.de können entsprechende Anträge für Fahrer-/Beifahrer- bzw. Bewerber-Lizenzen für den Motorradsport unabhängig von Bürozeiten ganz einfach am Computer gestellt werden. Antworten zu den häufigsten Fragen auf dem Weg zur Online-Lizenz finden Sie in den FAQs Lizenzen. Detaillierte Informationen sowie Voraussetzungen zur Erteilung einer Lizenz und die unterschiedlichen Lizenzklassen liefern die aktuellen Lizenzbestimmungen für den Motorradsport, die Sie in den unten aufgeführten Dokumenten finden.

Wer bei einer Motorrad-Veranstaltung nur einmal reinschnuppern will, kann auch eine einmalige Lizen lösen. Ab 2018 ist das so komfortabel wie noch nie möglich: Die Beantragung erfolgt über die DMSB-App für Smartphones. Alles wichtige zum neuen Verfahren finden Sie im entsprechenden Info-Flyer in der Dokumentnliste unten. Hilfreiche Infos für Motorsportneulinge bieten auch die Einsteigertipps.

DMSB führt Digitale Fahrer-Lizenz ein

Der Deutsche Motor Sport Bund führt zum Lizenzjahr 2021 die Digitale Fahrer-Lizenz ein. Mit dieser Entscheidung treibt das DMSB-Präsidium den umfassenden Digitalisierungsprozess der Verbandsstrukturen weiter voran. Lizenznehmern wird die Digitale Lizenz nach der Bearbeitung ihres Lizenzantrages durch den DMSB ab Anfang Januar 2021 in der DMSB-App angezeigt.

Digitale Lizenz ab 2021 in der DMSB-App
Zum Beginn der neuen Saison wird die Digitale Lizenz nach dem persönlichen Login mit Kunden-ID und Passwort in der DMSB-App zur Verfügung stehen. Die Gültigkeitsprüfung der Digitalen Lizenzen wird dann durch verschiedene Sicherheitsmerkmale gewährleistet werden. Ein Ampelsystem und eine Zeitstempel-Funktion werden als einfache, zur Sichtprüfung schnell nutzbare, Sicherheitskriterien eingeführt. Darüber hinaus wird es möglich sein, mithilfe des QR-Codes die Lizenzgültigkeit beim DMSB über die DMSB-App in Echtzeit zu prüfen.

Um Verbindungsprobleme am Veranstaltungsort zu umgehen, kann die Lizenz vorab abgerufen werden und steht ausreichend lange offline in der DMSB-App zur Verfügung.

Eine vorläufige Lizenz wird allen Lizenznehmern weiterhin wie gewohnt direkt nach der Bearbeitung ihres Lizenzantrages per E-Mail zugestellt.

Digitalisierung entlastet die Lizenznehmer
Die Einführung der Digitalen Fahrer-Lizenz nutzt der Motorsport-Dachverband, um seine Lizenznehmer während der Corona-Pandemie weiter zu entlasten. Die Einsparungen, die durch den Wegfall von Druck und Versand der Lizenzkarten entstehen, werden in Form eines Digital-Rabattes in Höhe von 10,00 Euro an die Kunden weitergegeben. Damit wird die Bestellung der Lizenzen für Lizenznehmer insgesamt günstiger, wenn sie sich für die rein elektronische Variante entscheiden. Wer dennoch eine gedruckte Lizenzkarte haben möchte, kann diese jederzeit gegen einen Aufpreis in Höhe von 25,00 Euro beziehen.

Folgende Lizenzen werden 2021 weiterhin neben der elektronischen Variante automatisch als gedruckte Lizenzkarte ausgestellt:

  • Internationale A- und B-Lizenzen im Automobilsport
  • DMSB Permit Nordschleife
  • Nationale C-Lizenzen (Automobil- und Motorradsport)

Folgende Lizenzen werden 2021 ausschließlich als gedruckte Lizenzkarte ausgestellt:

  • Bewerber-Lizenzen und Sponsor Cards
  • Sportwart-Lizenzen

Lizenzbeantragung 2021 ab sofort möglich
Die Beantragung der Lizenzen für das Jahr 2021 ist ab sofort über das Lizenznehmerportal meinDMSB möglich. Die dazugehörigen E-Learning-Kurse werden erst zum 01.01.2021 freigeschaltet. Die betroffenen Lizenznehmer werden dann noch einmal per E-Mail benachrichtigt. Die Beantragung der Sportwart-Lizenzen wird ab Januar möglich sein.

Frohe Weihnachten…

Der MSC Brokstedt e.V. im ADAC wünscht allen Fans und Freunden, Mitgliedern, aktiven Sportlern, sportlichen Gegnern, Sponsoren und Gönnern, Helferinnen und Helfern, den befreundeten Clubs sowie allen Offiziellen der deutschen Bahnsportszene ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches, vor allen Dingen aber gesundes und hoffentlich „normales“ Jahr 2021.

An dieser Stelle möchten wir uns bei all denen bedanken, die uns in dem – nicht nur für uns sehr schwierigen – abgelaufenen Jahr die Treue gehalten haben und so tatkräftig unterstützt haben.

Dank Eurer Hilfe konnten wir 2020 im Rahmen unserer Möglichkeiten das Vereinsleben aufrecht erhalten und den MSC auch unter zum Teil sehr harten Bedingungen weiter entwickeln.


Was wir in diesem Jahr erleben durften und mussten, lässt uns allerdings sehr positiv in die Zukunft blicken.


Vielen Dank für Eure Unterstützung!