Speedway Team Cup wächst auf sechs Teams an!

…und wir sind auch dabei!

Zitat Pressemitteilung der SVG:

„Gleich nach der Einschreibung für den Speedway Team Cup 2021 haben sich die Verantwortlichen der teilnehmenden Mannschaften online zusammengefunden, um über die aktuellen Bedingungen der Austragung miteinander zu sprechen. Dabei wurde wieder einmal deutlich, dass diese Rennserie vom gemeinsamen Spirit der Förderung der Aktiven in den beteiligten Vereinen getragen ist.

Auch in diesem Jahr sind die Mannschaften, welche im letzten Jahr Corona-bedingt, kein Rennen austragen konnten wieder mit dabei. So werden die MSC Cloppenburg Fighters, der MSC Olching, die Black Forest Eagles Berghaupten und die White Tigers Diedenbergen an den Start gehen.

Dazu kommen die Wikinger aus Brokstedt und die Torros aus Güstrow, so dass in der Rennserie sechs Vereine aus ganz Deutschland versammelt sind.

Gemeinsam wurde die Bereitschaft bekundet, den Team Cup auch unter den zu erwartenden Einschränkungen durchzuführen und damit den Aktiven wichtige Renneinsätze zu geben sowie ein deutliches Signal für den Erhalt des Sports in den Vereinen zu senden.

Die Aufstellungen der Mannschaften werden im März bekanntgegeben und bis dahin, so ist man übereingekommen, gibt es auch noch die Möglichkeit, Teams für diesen Wettbewerb nach zu melden.“

Unsere Wikinger Speedway Team Cup Mannschaft werden wir demnächst vorstellen.

Soviel vorweg…unser junges Team wird von Tobias Busch und Stephan Katt angeführt.

Die Termine werden derzeit ausgelost und dann natürlich von der SVG veröffentlicht.

Online-Training kam gut an!!!

Die offiziellen Zahlen in Bezug auf die sportlichen Aktivitäten im Land sind alarmierend. Laut des schleswig-holsteinischen Landessportbundes nutzt nur jeder Dritte, der regelmäßig Sporttreibenden, die Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung im privaten Bereich.

Aufgrund der derzeitig vorherrschenden „Lock-Down-Maßnahmen“, die sämtlichen Sportvereinen und privaten Sporteinrichtungen ein Aufrechterhalten des sportlichen Angebots untersagt, verzichten immer mehr Menschen im Land auf sportliche Betätigungen aus eigener Initiative.

Für den Vorstand des MSC Brokstedt e.V. im ADAC stellte sich kürzlich gerade aus diesen Gründen die Frage, wie mit der Pandemie-Zwangspause umzugehen sei. „Gerade unser Nachwuchs steht bei diesen Überlegungen im Fokus“, so MSC-Vorsitzender Michael Schubert. Die meisten der Brokstedter Nachwuchs-Rennsportler üben neben dem Rennsport noch mindestens eine weitere Sportart aus, die allerdings derzeit auch ruhen muss.

Getreu dem Motto „Wer rastet der rostet“ haben MSC-Jugendleiter Guido Schlüter und Brokstedts Jugendtrainer Birger Jähn die Idee von Bundesliga-Team-Managerin Sabrina Harms aufgenommen, ein Online-Training für den eigenen Speedway-Nachwuchs zu entwickeln.

Dabei hat Birger Jähn, der seit 2019 die Trainer-Lizenz C Leistungssport des ADAC besitzt, ein kompaktes Trainingsprogramm ausgearbeitet, welches allen Altersgruppen gerecht wird. Im Mittelpunkt soll dabei ein Fitnessprogramm stehen, welches „online“ gut zu vermitteln und dabei voll auf den Speedway-Sport zugeschnitten ist.

Geplant ist derzeit eine wöchentliche virtuelle Trainingseinheit, welche online über die Plattform „Zoom“ vermittelt wird.

Bereits nach der ersten Trainingseinheit sind die Macher beim MSC Brokstedt vom eigenen Konzept überzeugt. „Die Teilnahme am ersten virtuellen Training war sehr gut und alle Teilnehmer waren mit sehr viel Elan dabei.“

Für Birger Jähn steht außer Frage, dass dieses Angebot an die Vereinsjugendlichen der richtige Weg ist, um diese für die anstehende Saison vorzubereiten. „Wir möchten unseren Kindern und Jugendlichen einen Impuls geben die gezeigten Übungen regelmäßig in der Freizeit durchzuführen.“

In den kommenden Einheiten sollen dann auch die Profirennfahrer aus dem Bundesliga-Kader des MSC als „Gäste“ mit einbezogen werden.

Jähn: „So können wir zusätzlich die Motivation der Teilnehmer erhöhen und gleichzeitig den Team-Geist im Club fördern.“

ADAC Speedway Schule am 08.05.21!

2020 musste die ADAC Speedway Schule ausfallen, der Grund dürfte allen bekannt sein.

Der Pandemie zum Trotz haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr in die Planung für die ADAC Speedway Schule einzusteigen.

Jugendobmann Guido Schlüter und sein Team haben ein spannendes Programm für alle Neugierigen zusammengestellt und freuen sich auf alle Interessierten.

Alle Infos findest Du auf unserer Seite…

Wir sehen uns!

NBM Junioren mit Rekordzahl an Rennläufen!

Bahnsport-Info
(c) Bahnsport-info.de

Nachdem in 2020 nur einige wenige geplante Renntermine stattfinden konnten, trotzt das Konzept der NBM abermals allen Unwegbarkeiten!

Insgesamt stehen momentan 65 !!!! Renntermine für die NBM-Junioren auf der kürzlich veröffentlichten Terminliste.

Terminkalender

Der Dank gilt allen Veranstaltern, die dies wieder möglich machen wollen und natürlich auch den Verantwortlichen der NBM, die sich aller größte Mühe geben, dass so viele Termine wie möglich durchgeführt werden können.

Dazu gehört die Koordination aller Termine, die in den Kalender der Prädikate und der sonstigen Vorgaben hineingeplant werden müssen. Bestimmt keine leichte Aufgabe!!!!

Wer sich Infos besorgen möchte zu unserem Nachwuchs, der kann dies kompakt und immer aktuell auf der Internetseite…

Bahnsport-Info
(c) Bahnsport-info.de

Besser kann der Bahnsportfan nicht informiert sein!

Neuer DMSB-Präsident gewählt!

Wolfgang Wagner-Sachs zum neuen DMSB-Präsidenten gewählt  
Wolfgang Wagner-Sachs ist neuer Präsident des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB). Seine Wahl erfolgte durch die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der deutschen Motorsportler im Rahmen einer Online-Sitzung am 30. Januar.

„Ich freue mich über das Vertrauen der Delegierten und darauf, meine Arbeit im Präsidium nun in neuer Funktion fortsetzen zu können”, so der 59-Jährige, der zuvor bereits vier Jahre lang im DMSB-Präsidium für den Motorradsport zuständig war. „Der Zweiradsport wird natürlich auch als Präsident meine Leidenschaft bleiben, aber als ehemaliger Rallye-Beifahrer und durch meine Tätigkeit auf unterschiedlichen Ebenen des Motorsports habe ich selbstverständlich auch den Automobilbereich intensiv kennen gelernt.”

Online Nachwuchs-Training!

Was sollen wir in der Pandemie-Zwangspause machen?

Genau – dem Virus die Stirn bieten.

Getreu dem Motto „Wer rastet, der rostet“ haben unser Jugendleiter Guido Schlüter und unser Jugend-Coach Birger Jähn die Idee unserer Bundesliga-Team-Managerin Sabrina Harms aufgenommen und ein Online-Training für unseren Speedway-Nachwuchs entwickelt.

Dabei hat Birger Jähn, der seit 2019 die Trainer-Lizenz C Leistungssport des ADAC besitzt, ein kompaktes Trainingsprogramn erarbeitet, welches allen Altersgruppen gerecht wird.

Im Mittelpunkt soll dabei ein Fitnessprogramm stehen, welches „online“ gut zu vermitteln und dabei voll auf den Speedway-Sport zugeschnitten ist.

Geplant ist derzeit eine wöchentliche virtuelle Trainingseinheit, welche online über die Plattform „Zoom“ vermittelt wird.

Im zweiten Abschnitt ist dann ein Technik-Teil rund um die Motorräder geplant.

Talents Team Trophy startet 2021 wieder!

Nach der Speedway Liga Nord meldet die zweite Liga Vollzug.

Die Talents Team Trophy, für Starter und Starterinnen mit Maschinen, die über 125 ccm verfügen (Junior B), stehen Reglement und Termine fest.

Bislang haben 7 Teams mitgeteilt, dass sie an der diesjährigen Rennserie teilnehmen werden.

Folgende Mannschaften sind angemeldet:

Moordüwels

Scorpions




Young Fighters
MC Post Leipzig



MSC Dohren

Speedway
Team
Wolfslake
Brokstedt Tigers

Und hier sind die bereits feststehenden Termine dazu:

  • MSC Brokstedt – 01.05.21
  • Speedway Team Wolfslake – 13.05.21
  • MSC Dohren – 07.08.21
  • MSC Cloppenburg – 10.09.21
  • MSC Moorwinkelsdamm – 18.09.21
  • MSC Mulmshorn – Tba
  • MC Post Leipzig – 29.08.21

Es besteht noch die Möglichkeit, sich für diese Rennserie einzuschreiben.

Unser erstes Team 2021!

Das Jahr 2021 hat ebenso begonnen wie auch unsere Vorbereitungen auf eine hoffentlich spannende Speedway-Saison.

Wir freuen uns deshalb, dass wir unser erstes Team vorstellen können.

Die Tigers sind unser jüngstes Team und werden wie in den Vorjahren auch an der Talents Team Trophy teilnehmen.

Die Talents Team Trophy richtet sich an Starter/innen der Klasse Junior B, 125 ccm, im Alter von 10 -16 Jahre und wird im Paarmodus ausgetragen.

vorne links Len-Joris Rixen, vorne rechts Niklas Esslinger

Wir sind Stolz darauf mit Len-Joris Rixen und Niklas Esslinger zwei „alte Hasen“ ins Rennen zu schicken.

Die beiden Brokstedter Jungs kennen sich und die Trophy sehr gut und werden sicherlich ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen.

Sehr erfreulich ist hierbei die Tatsache, dass sich die teilnehmenden Vereinen bereits sehr frühzeitig Ende 2020 entschlossen haben an dem Format der Talent Team Trophy festzuhalten. Das Rennformat hat sich als spannend und interessant erwiesen und wird uns auch 2021 wieder viel Spaß bereiten!

Wir wünschen unseren Jungs und allen anderen Teilnehmer/innen viel Spaß und eine spannende, unfallfreie und erfolgreiche Saison.

Len-Joris RixenNiklas Esslinger