Offenes Training in Brokstedt am 20.08.22!

Am kommenden Samstag, den 20. August möchten wir für den ausgefallen Termin eine Woche später parallel zur ADAC Speedwayschule ein offenes Training anbieten.

Den Beginn des offenen Trainings möchten wir auf

11.00 Uhr

festlegen.

Wir bitten zur besseren Planung um eine kurzfristige Anmeldung bis Donnerstag an

speedway@mscbrokstedt.de

Nach der Urlaubspause ist unser Clubheim auch wieder in gewohnter Manier besetzt und kümmert sich um die Versorgung.

Wir freuen uns auf Euch!

DEUTSCHE SPEEDWAY MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2022

Am kommenden Sonnabend (13. August) – Rennstart um 18:00 Uhr – fällt im Paul-Greifzu-Stadion die Entscheidung um die deutsche Speedway-Mannschaftsmeisterschaft 2022. Wir als Titelverteidiger werden dabei auf die Teams des MSC Olching, der Black Forest Eagles Berghaupten sowie des Gastgebers MC Nordstern Stralsund treffen.

Unsere Teammanagerin Sabrina Harms hat für das Finale folgende Mannschaft nominiert:

Timo Lahti
Kai Huckenbeck
Norick Blödorn
Lukas Fienhage
René Deddens (Res.)

Damit starten wir mit vier der fünf Fahrer, die 2021 in Güstrow den Meistertitel gewannen.

Leider kann Max Dilger aufgrund seiner Verletzung nicht an der Titelverteidigung teilnehmen.

Wir wünschen ihm auf diesem Wege noch einmal alles Gute für eine schnelle Genesung.

Nominell wäre Max sicherlich auch wieder dabei gewesen, mit Rene Deddens konnte ein alter Bekannter an Max Stelle ins Team berufen werden, der auf jeden Fall hochmotoviert sein wird.

Wikinger beenden ihre Team Cup Saison mit einem vierten Platz!

Tobias Busch nur von der Technik bezwungen!

Beim letzten unserer vier Termine mussten wir die lange Reise ins bayrische Olching antreten.

Bei der Vorbereitung auf diesen Renntag mussten die Stammfahrer Norick Blödorn, Timo Wachs und Niklas Esslinger ersetzt werden.

Um unserer Linie treu zu bleiben, wurden die zwei Startplätze an Jenny Apfelbeck und Ann-Kathrin Gerdes vergeben. Die beiden jungen Damen zählen zu unserem Team der Speedway Liga Nord und konnten so einmal Team Cup Luft schnuppern.

Um hier einmal Klarheit zu schaffen über unsere Ausrichtung auf Gastfahrer zu verzichten, sei folgendes erwähnt.

Während der Woche stand der Einsatz von Marius Hillebrand stark auf der Kippe.

Sämtliche Versuche, adäquaten Ersatz im In- und Ausland zu finden, schlugen aus den verschiedensten Gründen fehl. Eine Verpflichtung eines möglicherweise leistungsstärkeren Fahrers/Fahrerin war also überhaupt nicht möglich.

Davon unabhängig genossen unsere beiden Starterinnen von vornherein unser vollstes Vertrauen.

Das alles wohlwissend, dass die gegnerischen Teams an diesem Wochenende bärenstark aufgestellt waren. Alle voran natürlich das Team des Titelverteidigers des MSC Olching.

Wir konnten leider mit Olching und Güstrow nicht mithalten, jedoch gestaltet sich das Duell um den dritten Platz mit den ebenfalls ersatzgeschwächten Diedenbergenern bis zum allerletzten Lauf spannend. Punktgleich gingen wir ins Finale…und dann…sollte es leider nicht reichen für das Podium.

Marius Hillebrand trat am Renntag in Olching diesmal, für uns und ihn sehr erfreulich, viel lockerer und entspannter auf. Sein ganzes Team versprühte das Gefühl von Freude an der Veranstaltung und am Sport. Der Frust der letzten Woche war abgelegt. Das spiegelte sich dann auch in den Ergebnissen wieder.

Im ersten Lauf noch vom äußeren Startplatz chancenlos, ergatterte er sich durch seine Starts immer gute Ausgangspositionen und verteidigte seinen Platzierung grandios.

Ann-Kathrin Gerdes war in der Vorwoche noch im Extraliga Trainingscamp in Torun und fuhr am Samstag bereits im Bayern Cup. Bestens vorbereitet fuhr sie ihr erstes Team Cup Rennen.

Ann-Kathrin fuhr im Rahmen ihrer Möglichkeiten und zeigte wie alle anderen Nachwuchsfahrer unseres Kaders, dass sie sich weiterentwickelt. Das ist sehr erfreulich. Ebenfalls sehr erfreulich ist ihr Engagement für unsere Teams. Dass sie punktemäßig mit der Konkurrenz nicht ganz mithalten konnte, mindert ihre Leistung jedenfalls nicht.

Auch Jenny Apfelbeck hatte bereits am Vortag am Bayern Cup teilgenommen. Hier noch als Kontrahentin von Ann-Kathrin. Wie bereits erwähnt, steigert sich Jenny von Rennen zu Rennen. In ihrem Dritten Lauf hatte sie dann sogar Anschluss an den vor ihr fahrenden Levin Cording gefunden. Man konnte wahrlich sehen, dass sie sich an ihn heranfuhr. Leider rutschte sie dann weg und stürzte. Glücklicherweise verletzte sie sich nicht schwerwiegend, so dass sie das Rennen beenden konnte.

Auch hier trügt das Gesamtergebnis über die persönliche Entwicklung der jungen Starterin hinweg. Jenny ist auf einem guten Weg.

Bis zum letzten Lauf des Tages war Tobias Busch wieder das Maß aller Dinge. Tobi konnte die Leistung der Vorwoche erneut abrufen und wahrte uns die Chance auf Platz 3.

Abermals fuhr er souverän an der Spitze dem Feld davon.

In seinem letzten Lauf für die Wikinger im Speedway Team Cup gab es wohl niemanden, der ihm den Laufsieg im A-Finale nicht gegönnt hätte.

Punktgleich mit Diedenbergen gingen die Bestplatzierten des Tages ins Finale, wobei Tobi in der zweiten Runde wegen eines Defekts sein Sportgerät allerdings im Innenfeld abparken musste.

Somit blieb für uns nur der undankbare vierte Platz, einen Punkt hinter den White Tigers aus Diedenbergen.

Schade, schade.

Und das in doppelter Hinsicht.

Denn mit diesem Rennen in Olching endet unsere Saison im Speedway Team Cup bereits. Derzeit belegen wir noch Platz drei in der Tabellen, aber bei den noch ausstehenden Veranstaltungen werden wir sicherlich noch einige Plätze zurückfallen.

Uns kann aber keiner die Erlebnisse dieser Saison nehmen. Wir haben unser Heimrennen gewonnen und belegten zweimal den dritten Platz. Die Stimmung im Team war einfach genial, es flossen Tränen der Freude und der Enttäuschung, für Teammanager Thomas Thode überwiegen aber ganz klar die positiven Momente und der Zusammenhalt der Mannschaft in der Saison.

Als großen Verlust sehen wir das bevorstehende Karriereende von Tobias Busch an. Seine Bereitschaft für uns im Team Cup zu fahren war, für uns eine absolute sportliche und persönliche Bereicherung. Umso trauriger sind wir, dass Tobi in Olching sein letztes Rennen für uns gefahren ist.

Auch nach den vielen Jahren im Speedwaysport und den zahlreichen Rückschlägen, die Tobi innerhalb und außerhalb des Sports erleiden musste, war er am Renntag stets Vorbild und lieferte einfach grandios ab!

Dass er noch Spaß am Speedway hat, war ihm bei jeder Veranstaltung sehr, sehr deutlich anzusehen.

Es gibt jedoch Dinge im Leben, die wichtiger sind. Diesen widmet sich Tobi nun in Zukunft.

Das respektieren wir auf ganzer Ebene…

Wir sagen:

DANKE, Tobi!

und wünschen Dir und Deiner Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Dein schelmisches Grinsen wird uns fehlen!

Wir bedanken uns auch diesmal wieder beim veranstaltenden MSC Olching für einen schönen Renntag.

Allen Helfern sei abermals ein riesiges Kompliment gemacht, denn aufgrund der heißen Temperaturen war die Arbeit rund ums das Oval sicherlich keine leichte Aufgabe.

Wir haben tolle Rennen gesehen auf einer Bahn, die anspruchsvoll war, aber bis zum letzten Lauf Überholmanöver zuließ.

Wer nach solch einer Veranstaltung nach „Namen“ schreit, dem sei gesagt, dass Namen nicht für spannende Rennen garantieren, der Speedway Team Cup in seiner derzeitigen Form aufgrund der Ausgeglichenheit der Teams sehr wohl.

Die Zuschauer in Olching dürften erfreut wieder nach Hause gefahren sein, zumal auch wieder einmal die Heimmannschaft den Sieg für sich beanspruchte.

Die Veranstaltung verlief trotz der einen oder anderen erforderlichen Wasserwagenpause absolut reibungslos.

Wir, das Team der Wikinger Brokstedt, bedanken uns auch an dieser Stelle noch einmal bei Dr. Norbert Helle, der es uns ermöglicht, am Speedway Team Cup in dieser Art und Weise teilzunehmen.

Wir gratulieren dem MSC Olching, den Güstrow Toros und den White Tigers aus Diedenbergen zu den ersten drei Plätzen und wünschen den Teams für die noch ausstehenden Rennen weiterhin viel Erfolg.

Die Punkte:

Tobias Busch                     12 Pkt.

Marius Hillebrand             8 Pkt.

Ann-Kathrin Gerdes         1 Pkt.

Jenny Apfelbeck                0 Pkt.

Gesamtergebnis:

Tabelle:

Unser Team für Olching!

Kaum ist das Rennen in Diedenbergen beendet, stehen die Planungen für den nächsten Auftritt der Wikinger an.

Wir müssen unser Team etwas umstellen, da Norick, Timo und Niklas am nächsten Wochenende aus Termingründen nicht starten können.

Um unserer Linie treu zu bleiben und auch bewusst auf Gastfahrer zu verzichten, erhalten Jenny Apfelbeck und Ann-Kathrin Gerdes aus unserer Mannschaft der Speedway Liga Nord eine Chance auf sich aufmerksam zu machen.

Ziel ist es, die perspektivische Entwicklung unserer Fahrer/innen voranzutreiben.

Beide genießen unser volles Vertrauen.

Mit dem Rennen in Olching schließen wir dann auch schon unsere Saison im Speedway Team Cup für 2022 ab.

Rennbeginn in Olching:

24.07.22, 14.00 Uhr

Heiße Angelegenheit in Diedenbergen!

Wikinger fahren auf Platz 3!

Der Kampf gegen die Hitze, die Technik und bärenstarke White Tigers aus Diedenbergen.

Bei unserem dritten Auftritt im Speedway Team Cup 2022 mussten wir nur abermals auf Norick Blödorn verzichten, sodass wir mit der gleichen Mannschaft wie beim Saisonbeginn in Cloppenburg ans Band rollen konnten.

(C) by Peter Grüne

Tobias Busch, Marius Hillebrand, Timo Wachs und Niklas Esslinger gingen die Hitzeschlacht an.

Der Taunus präsentierte sich von seiner besten Seite und ließ alle Aktiven bei Temperaturen um 30 Grad auf dem Motorrad und an der Bahn mächtig schwitzen.

Wir trafen auf die Teams aus Diedenbergen, Cloppenburg und Stralsund.

Schnell wurde klar, dass der Sieg nur über die Hausherren laufen sollte. Das Team der White Tigers präsentierte sich mannschaftlich geschlossen und konnte mit allen vier Fahrer zweistellig punkten, so dass der Tagessieg am Ende recht deutlich ausfiel.

Bis nach dem dritten Durchgang blieben wir noch auf Schlagdistanz zu den Cloppenburg Fighters, mussten dann jedoch dem Technikteufel ein ums andere Mal Tribut zollen und verloren leider den Anschluss.

Die Enttäuschung war am Ende des Tages bei Marius Hillebrand nicht zu übersehen.

(C) by Peter Grüne

Förmlich in jedem seiner Läufe gab es ein neues Problem. Trotz toller Starts konnte er aber seine gute Ausgangsposition leider nicht gewinnbringend ins Ziel fahren. Das war echt frustrierend für Marius. Manchmal ist Speedway eben doof…

(C) by Peter Grüne

Ähnlich erging es auch Timo Wachs, der super ins Rennen kam, aber im dritten Lauf seinen Tankdeckel verlor. Danach schien förmlich Sand im nicht vorhandenem Getriebe zu sein, denn seine Maschine lief nicht mehr anständig. Trotzdem agierte Timo heute sehr engagiert und als toller Teamplayer.

(C) by Peter Grüne

Unser jüngster Wikinger Niklas Esslinger machte seine Sache gewohnt gut. Niklas ist ein gutes Beispiel, wie sich unser Nachwuchs bei stetiger Rennpraxis weiterentwickelt. Hier und da zeigte er den anderen auch schon einmal sein Hinterrad. Wir werden auch in Zukunft auf Niklas bauen.

Nach dem Rennen ging es direkt nach Torun zum Extraliga Camp der FIM. Das wird Niklas sicherlich wieder ein Stück weiter in seiner Entwicklung voranbringen. Wir wünschen Niklas dabei viel Spaß.

(C) by Peter Grüne

Einem war heute aber der Spaß am Speedway anzumerken. Unser Teamcaptain Tobias Busch war heute das Maß aller Dinge und wurde der „Man oft he match“.

In allen seinen Läufen ließ er der Konkurrenz keine Chance und gewann souverän.

Seine anfänglichen Bedenken, ob seine lädierte Hand vom Sturz in Güstrow ihn nicht allzu sehr behindern könnte, wurden von Lauf zu Lauf hinweggefegt.

Förmlich auf der letzten Rille gewann Tobi auch den Finallauf. Sein Hinterreifen sah entsprechend aus nach dem Zieldurchlauf.

Am Ende schrieb er ein lupenreines Maximum von 15 Punkten. Bei so einer starken Leistung fällt es schwer zu glauben, dass Tobi am 08. Oktober wirklich seine Karriere beendet. Dass er noch Spaß am Speedway hat, konnte man deutlich merken. Aber es gibt im Leben auch andere Dinge, die derzeit für Tobi im Vordergrund stehen.

Wir freuen uns, dass er am nächsten Sonntag in Olching mit uns die Team Cup Saison ausklingen lässt.

In der Endabrechnung landeten wir schließlich auf dem dritten Platz (26 Pkt.) hinter Diedenbergen (49 Pkt.) und Cloppenburg (34 Pkt.) und vor dem Team aus Stralsund (13 Pkt).

Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht, denn am kommenden Sonntag sind wir schon wieder dran und werden in Olching erwartet.

Mit unserem vierten Rennen in Olching schließen wir dann auch schon die Speedway Team Cup Saison ab.

Derzeit belegen wir den zweiten Tabellenplatz, wohlwissend, dass Teams wie Diedenbergen erst ein rennen absolviert haben. Aber wir wollen natürlich auch in Olching fleißig Punkte sammeln, um uns einen guten Tabellenplatz zu sichern.

Die Punkte im Einzelnen:

Tobias Busch                    15 Pkt.

Marius Hillebrand            6 Pkt.

Timo Wachs                      3 Pkt.

Niklas Esslinger                2 Pkt.

Wir danken dem MSC Diedenbergen für die Ausrichtung der Veranstaltung.

Trotz der großen Belastung auf Bahn und Bahndienst, inklusive Wassermangel über Nacht, war die Bahn in einem anständigen Zustand. Die Veranstaltung lief zügig ab.

Es gab erfreulicherweise nur einen kleinen Startunfall.

Alle konnten nach der Siegerehrung gesund nach Hause fahren.

Das nächste Rennen der Wikinger startet am 24.07.22, um 14.00 Uhr in Olching.

ADAC Speedwayschule Brokstedt 13.05.2023

Wer hat mal Lust auf Speedway? Mal so richtig Gas geben? Hier kannst Du es einmal ausprobieren!

Zur Förderung der Jugendarbeit in den Ortsclubs, welche sich schwerpunktmäßig im Motorrad-Speedway-Sport betätigen, führen der ADAC Schleswig-Holstein und seine Ortsclubs gemeinsam die ADAC Speedway Schule durch. Ziel ist es, junge interessierte Menschen, die bisher noch keinen Kontakt zum Motorrad-Bahnsport hatten, an diesen heranzuführen.

Wir, der MSC Brokstedt, als Ortsclub stellen hierfür geeignete Motorräder zur Verfügung, die bei den einzelnen Lehrgängen der ADAC Speedway Schule eingesetzt werden. Wir werden durch geeignete Trainer/Instruktoren den interessierten Kindern und Jugendlichen die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für den Einstieg in den Speedway-Sport vermitteln. Darüber hinaus stellen wir geeignete Flächen für die Durchführung der ADAC Speedway Schule zur Verfügung.

Wir stellen folgende Maschinen:

PW50 (Klasse PW 50)

KTM 50 (Klasse Junior A)

125 ccm (Klasse Junior B)

Unser Termin: 13. Mai 2023

ab: 10.00 Uhr

Kosten: 30 €

Nähere Infos als Download:

Anmeldungen ab sofort bitte per email an:

speedway@mscbrokstedt.de

Hier ein kurzer Rückblick:

1. ADAC Speedway Schule in Brokstedt fand am 19.05.18 statt!

Holsteinring wird Klassenzimmer – Helme und Motorräder statt Hefte und Bücher

Der ADAC Schleswig-Holstein und der MSC Brokstedt e.V. im ADAC hatten vor Monaten angefangen, interessierte Mädchen und Jungen zur ersten „Speedway Schule“ auf den Holsteinring einzuladen.
Die Werbung beim Bundesliga-Rennen am 1. Mai 2018 war buchstäblich ins Wasser gefallen.
Umso erfreulicher war es, dass sich 11 Kinder und Jugendliche zu der Auftaktveranstaltung am Pfingstsonnabend angemeldet hatten.

Alle kamen, begleitet von ihren Eltern, um erste Speedway-Erfahrungen zu sammeln.
Dafür standen neben den clubeigenen Maschinen auch Motorräder von Fahrern unserer Jugendgruppe zur Verfügung. Motorradhelme, Protektoren und Handschuhe konnten geliehen werden von denen, die keine eigene Schutzausrüstung hatten.

Sobald alle ausgestattet waren und Jugendwart Guido Schlüter die „Speedway-Schüler/-in“ nach Körpergröße in Kleingruppen eingeteilt hatte, konnte es auf die Maschinen gehen.
Die Lütten nahmen die „PW 50“ und das „PW50-Beiwagen-Motorrad“, die Mittleren die 50-er KTMs und die Größten die 125-er Maschinen.
So bekam die „Speedway-Schule“ sogar Klassen.

Trainer und Instruktoren erklärten zunächst die Maschinen und begleiteten dann die ersten vorsichtigen Runden.
Zunehmend wurden die Neulinge sicherer auf den Motorrädern und machten in den drei Stunden sichtlich Fortschritte.
So driftete der eine oder andere -mehr oder weniger freiwillig- und erste kleine „Wettfahrten“ wurden ausgetragen.

Zum Schluss bekam jeder Teilnehmer eine Erinnerungs-Medaille an den ersten „Schultag“ der ADAC Speedway Schule.
Einige der Kinder und Jugendlichen wollen sich in ihren Heimatclubs weiter mit dem Sport befassen.
Andere haben vielleicht Lust bekommen, in der MSC-Jugendgruppe aktiv zu werden.
Wir sind gespannt, wer beim nächsten Training wieder dabei sein wird.

Unser Dank geht an unsere „Tigers“ Lennard und Julian sowie an Arne, Andrew, Frauke und Hendrik, die unter Guidos Schlüters Leitung tat- und laufkräftig geholfen haben, ein neues Instrument der Speedway-Nachwuchsförderung aufzubauen.

Allen Teilnehmern und ihren Eltern danken wir für die Trainingsdisziplin, die Lernfreude und die vielen guten Gespräche.

Speedway Team Cup in Diedenbergen!

Am kommenden Sonntag steht für unsere Brokstedt Wikinger Team Cup Mannschaft das dritte von vier Matches auf dem Plan.

Bis auf Norick Blödorn stehen alle Fahrer zur Verfügung.

Wir starten in folgender Besetzung:

Wir treffen auf die Teams aus Diedenbergen, Cloppenburg und Stralsund.

Start ist am 17.07.22, um 14.00 Uhr.

Training ab 12.30 Uhr

Danke, Holger Bornschein!

Das schmerzt sehr…

Die Internetpräsenz der Speedway Liga Nord wird eingestellt.

https://www.speedway-liga-nord.de/…/die-seite-speedway…/

Der MSC Brokstedt e.V im ADAC bedauert diese Mitteilung sehr!

Die Speedway Liga Nord hat eine solche Präsenz einfach verdient.

Wir sagen jetzt schon einmal:

„Vielen Dank, Holger!“

Unbezahlbar, was dort für ein Engagement, Herzblut und auch Zeit und Geld drin steckt.

Wir haben die gute und zielführende Zusammenarbeit immer genossen und werden diese zusätzliche Internetpräsenz der Speedway Liga Nord, für den MSC Brokstedt e.V. im ADAC und auch für alle dort startenden Fahrer und Fahrerinnen vermissen.

Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute, vor allem aber

GESUNDHEIT !!!!