Unser Bundesliga-Fahrer Norick Blödorn konnte heute mit einer ganz starken Vorstellung das Rennen im NBM-U21-Lauf auf dem Holsteinring mit einem lupenreinen Maximum für sich entscheiden.
Rund 300 Fans sahen ein wirklich gutes Rennen und belohnten mit ihrem Besuch unsere Bemühungen, ein fast „normales“ Rennen in diesen schwierigen Zeiten zu organisieren.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Speedway-Nachwuchsfahrer Birger Jähn, der sich nach dem Rennen gestern auf dem Holsteinring (Platz vier mit elf Punkten) den Sieg in der Gesamtwertung der Klasse U21 der Norddeutschen Bahnmeisterschaft (NBM) sichern konnte.
Birger setzte sich im Verlauf des Renntages immer weiter von seinem engsten Konkurrenten Jeffrey Sijbesma ab. Letztendlich war er der konstantere Punktesammler und gewann den Gesamtsieg absolut verdient.
Die Platzierungen in der NBM Speedway U21 nach drei Wertungsläufen:
1. Birger Jähn (MSC Brokstedt) 21 Punkte
2. Jeffrey Sijbesma (MSC Moorwinkelsdamm) 19 Punkte
Beim gestrigen Wertungslauf zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft (NBM) bei uns in Brokstedt sicherte sich Bruno Thomas (MC Post Leipzig) mit 12 Punkten den Sieg vor Ben Iken (9 Punkten) vom MC Norden und Marvin Kleinert (7 Punkte) vom MSC Nordhastedt.
Danke an Matthias Lehmann (M.L.Pics) für das Foto der Siegerehrung.
Aufgrund einer Absage von Manuel Rau (Krankheit im Familienkreis, wir wünschen gute Besserung, Mandy!!!!!) sind wir noch einmal tätig geworden, um unser 16er Fahrerfeld zu behalten.
Ein wenig profitieren wir dabei von den coronabedingten Änderungen beim Rennen in Pardubice.
Deshalb konnten wir soeben und ganz unkompliziert Ben Ernst noch für das Rennen verpflichten!!!!!
Dadurch haben wir jetzt noch mehr Pfeffer in der Bude!!!!!
Damit haben wir das komplette Team, das die deutschen Farben am Wochenende zuvor in Güstrow bei der U 19 Paar WM vertreten hat, bei uns am Start!
Einfach nur Geil!!!!!
Bis Samstag, Ben, wir freuen uns auf Deinen Auftritt bei uns! Danke für die Zusage!
Zum Abschluss unserer Interviewserie kommt Norick Blödorn, der jüngste Wikinger unseres Bundesliga-Teams, zu Wort.
Norick ging von Anfang an einen anderen Weg, als alle anderen Starter bei uns im Feld.
Die Speedwayschule in Dänemark trägt bereits Früchte. Deshalb verwundert es nicht, dass Norick auch weiterhin seine Aktivitäten stark nach Dänemark ausrichtet.
Er schaffte auf Anhieb den Sprung von der 85er auf die 500er und ließ alle Rennserien dazwischen aus.
Mittlerweile darf er sich auch schon Weltmeister nennen.
Am vergangenen Wochenende belegte bei der U19 Paar EM mit Partner Ben Ernst und Lukas Wegner den zweiten Platz. Leider konnten die Drei nur außer Konkurrenz teilnehmen, aber ein Erfolg war es allemal.
Foto by high speed photographix
Mit diesem Gefühl kommt Norick zu uns auf den Holsteinring.
Lest es selbst…
Moin, Norick, wie geht’s?
Moin, moin. Nach dem Wochenende geht es mir super.
Wie alt bist Du jetzt?
Am 1. Juni bin ich 16 Jahre alt geworden.
2020 war für alle eine schwierige Zeit. Wie hast Du die Zeit ohne Rennen genutzt?
Auch wenn meine Saisonplanung anfangs anders aussah, ging die Rennsaison /Training in Dänemark relativ zeitig los. In Anbetracht der Schwierigkeiten bin ich mit der Anzahl meiner Rennen ziemlich zufrieden.
Hast Du Dich auch in anderen Sportarten versucht?
Glücklicherweise bekam ich die Möglichkeit, Trial zu fahren und habe einen großen Gefallen daran gefunden.
Könntest Du Dir vorstellen, statt Speedway andere Sportarten auszuüben?
Insgesamt bin ich total sportbegeistert. Ich fahre total gerne Cross und Mountainbike. Diese Aktivitäten nutze ich auch als Trainingseinheiten.
Bist Du zufrieden mit den Möglichkeiten, Speedway zu fahren oder zu trainieren?
Da ich sowohl in Deutschland aber auch im Nachbarland trainiere, bin ich sehr zufrieden. Ausserdem muss ich meinen Sport mit der Schule koordieren, was manchmal die grössere Herausforderung darstellt.
Seit wann fährst Du eine 500er?
Seit Pfingsten letzten Jahres.
Kannst Du für jemanden, der noch nie auf einer 500er gesessen hat, beschreiben, wo die Unterschiede zu den Klassen vorher liegen?
Im Vergleich zur 85 ccm verhält sich die 500 ccm deutlich ruhiger und entspannter. Dieses liegt vorrangig am Wechsel von 2-auf 4-Takt Motoren.
Was wünscht Du Dir für das Rennen am 03.10.20?
Ich wünsche mir viel Freude am Fahren, Spaß ohnehin und als gutes Training für den Fritte Cup am darauffolgenden Tag zu nutzen.
Wie geht es bei Dir 2021 weiter?
Neben meinen Einsätzen in Deutschland werde ich auch weiterhin und hauptsächlich meine Rennen in Dänemark bestreiten.
Vielen Dank, Norick, dass uns die Fragen alle beantwortet hast.
Wir freuen uns natürlich auch über Deinen Erfolg am vergangenen Wochenende.
Dass das motiviert, kann man wohl gut verstehen.
Wir glauben schon, dass Du bei uns in Brokstedt ein Wörtchen mitreden wirst, wenn es um den Tagessieg geht.
Aber jedes Rennen will erstmal gefahren werden…
Wir wünschen Dir alles Gute und eine erfolgreiches Rennwochenende!