U21 – Fahrer Nr. 1

+++Das Starterfeld der U21 am 03.10.20+++

Um die Spannung ein wenig zu steigern, wer alles bei uns auf dem Holsteinring ans Band rollt, werden wir Tag für Tag die Stahlschuhartisten einzeln in kurzen Interviews vorstellen.

Beginnen werden wir heute mit Jeffrey Sijbesma!

Jeffrey war der erste, der die Interviewanfrage beantwortete und hat somit das erste Wort.
Total toll war, dass er sich die Mühe gemacht hat, alles in deutsch zu beantworten. Respekt, Jeffrey!

Die Antworten wurden lediglich redaktionell minimal angepasst.
Viel Spaß beim Interview!!!

Hallo Jeffrey, wie geht´s Dir und stell Dich doch kurz einmal vor…

Ich bin Jeffrey Sijbesma, 18 Jahre alt und komme aus den Niederlanden. Seit 2019 fahre ich mit einer deutschen Lizenz. Voriges Jahr wurde ich zweiter bei der Deutschen Meisterschaft der U21. Mit mir geht es gut.

2020 war für alle eine schwierige Zeit. Wie hast Du die Zeit ohne Rennen genutzt?

Es war mit der Corona Pandemie eine ganz schwierige Zeit für mich. Dass die Saison nicht beginnen konnte, hat uns sehr traurig gemacht. Ich (und auch meine Schwester Nynke, die in der Junior C Klasse fährt) habe mich vorbereitet auf die neue Saison 2020. Das macht doch jeder Speedwayfahrer.

Ohne Rennen ist das Leben schon weiter gegangen, aber auch zum Beispiel zur Schule/Arbeit gehen, war nicht mehr möglich.

Alles geschah online und ich hatte meinen Ausbildungsplatz zum Automechaniker durch die Corona Pandemie verloren. Glücklicherweise habe ich jetzt einen neuen Trainingsplatz gefunden und bin wieder angefangen mit Schule/Arbeit.

Anfang Juni konnte ich (und meine Schwester) glücklich wieder zur Sportschule gehen und ich konnte wieder Sport treiben und fit werden (wenn Rennen überhaupt wieder möglich werden).

Hast Du Dich auch in anderen Sportarten versucht?Könntest Du Dir vorstellen, statt Speedway andere Sportarten auszuüben?

Andere Sportarten habe ich eigentlich nicht. Ich mag sehr gerne Speedway fahren! Das ist mein Sport! Andere Sportarten habe ich eigentlich nicht ausprobiert.

Bei meinem Sportverein dem MSC Moorwinkelsdamm habe ich die Möglichkeiten gehabt zu trainieren. Wo ich sehr dankbar für bin! Aber auch andere Organisationen wie Norden, Dohren, Parchim, Neuenknick, Wittstock etc. haben Möglichkeiten gegeben, um zu trainieren. Und das habe ich (und meine Schwester) auch gemacht.

Wir haben ein SLN- Rennen in Moorwinkelsdamm gehabt und ein Rennen in Parchim. Und in Norden und Dohren haben wir manchmal trainiert, wenn wir konnten. Und am vergangenen Wochenende haben wir 2 NBM Rennen gehabt.

Seit wann fährst Du eine 500er?

Ich fahre die 500er seit Ende 2018, glaube ich. Damals bin ich angefangen mit Training auf der 500er. In den Niederlanden habe ich auf einer 50ccm KTM (Schülerklasse A) begonnen und habe dann 2012 den Aufstieg in die Junior Klasse B gemacht. Und vor der 500er habe ich auch noch in der Junior Klasse C (250ccm) gefahren. Weil ich damals der einzige Niederländer war mit einer 250ccm, habe ich nur einige Rennen in Deutschland und EM und WM können fahren. Und als meine Schwester auch den Aufstieg auf die 250er machte, haben wir beide uns entschlossen mit einer Deutschen Lizenz anzutreten.

Kannst Du für jemanden, der noch nie auf einer 500er gesessen hat, beschreiben, wo die Unterschiede zu den Klassen vorher liegen?

Wenn Ich auf einer 500er bin, habe ich mehr Pferdestärken unter mir und das kann man merken und fühlen. Die 500er fährt “einfacher” wie zum Beispiel eine 125er, aber ist zugleich kräftiger/ schneller und kann auch “gefährlicher” sein. Aber es gibt mir einen Kick eine 500er zu fahren.

Was wünscht Du Dir für das Rennen am 03.10.20?

Ich wünsche mir, dass ich am 03.10.2020 wieder das Rennen gewinnen kann, sowie in 2019. In 2019 habe ich das Rennen in der U21 Klasse gewonnen und darüber habe ich mich damals total gefreut. Brokstedt war ein gute Strecke und hatte mir gut gefallen.

Wie geht es bei Dir 2021 weiter?

In 2021 machen wir schon weiter mit Speedwayfahren. Wie es aussehen wird, wissen wir gar noch nicht. Wir wissen nicht, wie lange die Corona Pandemie noch auf uns einwirkt.
Aber Speedway aufgeben, kann ich noch lange nicht!!!!!

Das ist mal eine Ansage, Jeffrey.

Das freut uns zu hören!

Wir bedanken uns für das schöne und ausführliche Interview mit Dir und wünschen Dir viel Erfolg bei uns auf dem Holsteinring!

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Unser Rennbüro vermeldet Nennungsschluss.

Somit können wir heute die Fahrerfelder der Talents Team Trophy und der Junioren C bekanntgeben.

Das Feld der U 21 werden wir in den nächsten Tagen bis zum Rennen vorstellen.

Wir freuen uns, dass es gelungen ist, wieder 6 Teams für die TTT zusammenzustellen. Das verspricht ordentliche Rennaction am Morgen.

Und auch das Feld der Junioren C, die ebenfalls bereits morgens starten werden, kann sich sehen Lassen.

Wir freuen uns auf spannende Rennläufe.

Bitte Corona-Hinweis beachten!

Unser einziges Rennen am 03.10.20 rückt immer näher.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Und dies nicht nur auf dem Holsteinring, sondern auch bei uns im Rennbüro.

Kopfzerbrechen bereitet uns die sich ständig ändernde Corona Lage, auch bei uns in Deutschland und natürlich explizit in Schleswig-Holstein.

Wir stellen deshalb einen Link auf die Internetseite der schleswig-holsteinischen Landesregierung zur Verfügung, die die jeweilig bestimmten Risikogebieten im Inland ausweist.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/_startseite/Artikel_2020/_Informationen_Urlauber/teaser_informationen_urlauber.html

Wir bitten alle (!), die unsere Veranstaltung besuchen wollen, sich vor Antritt der Reise zu uns, sich zu informieren, denn die Anreise ist aus Risikogebieten nicht gestattet.

Das gilt für Fahrer/innen und Teammitglieder wie auch für Besucher/innen.

Derzeit (Stand 25.09.20) sind folgende Risikogebiete im Inland bestimmt:

  • Kreisfreie Stadt Hamm
  • Kreisfreie Stadt Remscheid
  • Landkreis Dingolfing-Landau

Wir hoffen natürlich, dass sich die Lage entspannt und alle Speedwayfans zu uns reisen dürfen.

Super-Wochenende für unseren Nachwuchs

Unsere Nachwuchsfahrer blicken auf ein richtig tolles Wochenende zurück.

Beim NBM-Lauf in Ludwigslust durften sich mit Niklas Barger (Junior A) und Birger Jähn (U21) gleich zwei „Nachwuchs-Wikinger“ über den Sieg in ihren Klassen freuen.

(c) Foto by MC Ludwigslust e.V.

Auch gestern, beim NBM-Rennen in Wolfslake, stand Niklas wieder ganz oben auf dem Podium.

Auch wenn es für Birger heute nicht zum Podiumsplatz reichte, kann er stolz auf seine Leistung sein.

Max Dilger sichert sich WM-Teilnahme 2021

Unser Bundesliga-Fahrer Max Dilger sicherte sich gestern mit 17 Punkte den dritten Platz beim WM-Challenge im niederländischen Roden und somit die direkte Qualifikation für die Langbahn-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr.

Für Max war das gestrige Rennen, nach eigenen Angaben, ein hartes Stück Arbeit, welches sich letztlich allerdings gelohnt hat.

Das gesamte Team vom MSC gratuliert dem Dilger-Racing-Team zum guten Job und zum verdienten Erfolg.

Unsere Clubfahrer Fabian Wachs (Platz 10) und Stephan Katt (Platz 12) konnten in Roden jeweils elf Punkte einfahren.

03.10.20 – NBM-Speedway und Talents Team Trophy

Heute haben wir die Genehmigung für unseren Speedway-Renntag am 3. Oktober auf dem Holsteinring in Brokstedt vom Amt Kellinghusen bekommen.

Im Vorfeld mussten wir einige Hürden überwinden, da wir in den Planungen stets die sich ständig ändernden Regularien in der Landesverordnung zu den Corona-Maßnahmen im Auge haben mussten.

So haben wir in den letzten Wochen ein entsprechendes Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeiten und zur Genehmigung eingereicht.

Da seit heute die entsprechenden behördlichen Genehmigungen vorliegen, freuen wir uns auf ein Rennen, welches ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung stehen wir.

Im Programm haben wir einen NBM-Lauf der Klasse Junior C sowie einen NBM-Lauf in der Klasse U21.

Bereits am Vormittag werden wir den zweiten und finalen Lauf der Talents Team Trophy (125ccm) durchführen.

Für den Renntag wurde gemäß unseres Hygiene-Konzepts eine Zuschauerzahl von 500 für den Renntag zugelassen.

Die Karten (5.- €) werden nur an der Tageskasse am Stadion verkauft. Der Renntag beginnt mit dem ersten Start um 10 Uhr.

Wir hoffen, dass wir nach der langen Zwangspause einige Fans bei uns begrüßen dürfen, die mit ihrem Besuch ganz klar den Speedway-Nachwuchs unterstützen.

Alle weiteren Infos sind

hier

Training am 12.09.20

Gestern hatten sich ca. 25 Fahrer der verschiedensten Klassen bei uns zum Training angemeldet.

Bei besten äußeren Bedingungen kamen wieder alle auf ihre Kosten.

Morgens waren unsere Jüngsten dran. Unser TTT Team nutze die Zeit ausgiebig. Niklas Esslinger und Lenny Rixen machen weiterhin tolle Fortschritte und schenkten sich im nachmittaglichen Startbandtraining nichts.

Am Nachmittag waren dann die „Großen“ dran.

Neben den Bundesligafahrern Norick Blödorn und Stephan Katt, der sich auf den Langbahn GP in Rzeszow mit der Langbahnmaschine vorbereitete, Birger Jähn, Marvin Kleinert und unseren Oldies waren wieder unsere Freunde von der Flat Track Szene am Start.

Danke an Arne Mehrens, der uns einen Freischneider gestiftet hat. Der geht richtig gut.

Ein tolles Gefühl ist es, wenn am Ende des Tages alle freudig strahlen und ihre Freude auch zum Ausdruck bringen.

Ein kleines Dankeschön beflügelt alle unsere Helfer um so mehr, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Aber auch wir sagen einmal Danke.

Zunächst an alle Aktiven, die sich wie immer diszipliniert an die bestehenden Regeln gehalten haben und am Ende tatkräftig mit angepackt haben, um alles wieder herzurichten.

Und natürlich an diejenigen, die während des Trainings wieder fleißig rund um den Holsteinring gemalt, geputzt, gemäht, gezimmert, gekocht, gebahndienstet… ach einfach an alle, die sich dem Verein widmen und es dem Vorstand sehr viel leichter machen, den Club durch die schwere Zeit zu bringen.

Jeder kann etwas dazu beitragen. Wenn nicht durch persönliche Anwesenheit, jede noch so kleine Aufmerksamkeit bringt uns nach vorne.

Danke !

Die kommenden Samstage stehen ganz im Zeichen der Vorbereitung auf unser Rennen am 03. Oktober.

Wer also Lust und Zeit hat, uns zu helfen, ist herzlich willkommen.

Wir sehen uns…