!!Online-Tickets erhältlich!!

https://www.grandticket.de/Event/show/412742/

Ab sofort ist der Erwerb von Eintrittskarten für unser Rennen am 1. Mai 2022 möglich.

Unser Ticket-Partner Grandticket.de unterstützt uns wieder in bekannter und zuverlässiger Form.

Die Zusammenarbeit begann in der Pandemie und setzt sich nun fort.

Das junge sympathische Unternehmen hat unser vollstes Vertrauen und stellt das Ticketing unter dem folgenden Link zur Verfügung:

https://www.grandticket.de/Event/show/412742/

Es wird auch Tickets an der Tageskasse geben.

Speedway-Liga Nord 2022 – Saisonplan in Zahlen

Ein Heimrennen, zwei Junioren C, drei 500-er Fahrer, vier Rennen – das sind die Rahmenbedingungen für die Teams aus fünf Regionen, in der 6. Saison der Speedway-Liga Nord, zu der sich sieben Vereine eingeschriebenen haben.

Die regionale Rennserie startet am 18. Juni in Moorwinkelsdamm und schließt am 2. Oktober mit dem Rennen in Brokstedt ab.

Lokale Highlights werden die beiden Derbys zwischen dem MSC Dohren und dem MSC Moorwinkelsdamm sowie zwischen dem MC Güstrow und dem MC Bergring Teterow sein.

Alle Rennen der Serie sind stark besetzt. Sie versprechen mit ausgeglichenen Fahrerfeldern Spannung in 20 Vorläufen und zwei Final-Heats.

Ein Novum in der Liga-Geschichte: Am 3. und 4. September bieten die Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern ihren Fans ein Speedway-Liga-Nord-Wochenende. Kniffelig war die Planungsphase, trickreich die Lösung: Vor allem die Terminüberschneidung am 3. September zwischen dem SLN-Lauf in Güstrow und Speedway-Team-Cup-Rennen in Berghaupten hatte es in sich. Immerhin sind zwei Vereine in beiden Wettbewerben aktiv und fast alle Teams haben S-T-C-Fahrer in ihren Reihen.

Die unten stehende Planung lässt auf einen weitgehend reibungslosen Ligabetrieb hoffen.

Möglich wurde diese durch die Flexibilität aller Teamleitungen und eine enge Zusammenarbeit mit der „Speedway Veranstalter Gemeinschaft“. Diese ist für den im deutschen Bahnsport wichtigen Speedway-Team-Cup verantwortlich.

In die SLN-Planung flossen erstmals auch die „Saisonkilometer“ ein. Die Stadionabstände für die drei Auswärtsrennen sind so gleichmäßig wie möglich auf die Teams verteilt und betragen durchschnittlich etwa 1000 km.

Bis Mitte März haben die Teams noch Zeit, an ihren Kadern zu feilen. Soviel sei schon jetzt verraten: Die Vereine in der SLN nehmen 2022 über 50 Fahrerinnen und Fahrer unter Vertrag. – Ein toller Erfolg vor der Saison.

Weitere aktuelle Infos gibt’s hier: https://www.speedway-liga-nord.de/

Stal Gorzow News!

Stal Gorzów

Saisonauftakt bei unserem Partnerclub

Am 26.03. startet unser polnischer Partnerclub, Stal Gorzow, die neue Speedway-Saison.

Ab 16 Uhr startet das erste Testmatch in der Saisonvorbereitung gegen das Team von Falubaz Zielona Gora.

Nur vier Tage später geht es dann gegen die Mannschaft von Sparta Wroclaw…Der Ticketvorverkauf ist gestartet…

6 Jahre Junior Tipp!

Der MSC Brokstedt e.V. im ADAC gibt seit 2016 eine Reihe von Junior-Tipps heraus,
um den Neueinsteigern das Zurechtfinden in der „Welt des Speedway“ ein wenig zu erleichtern.


Wir feiern 2022 den 6. Junior-Tipp-Geburtstag!

Zu welchen Themen es Junior-Tipps gibt, könnt ihr der Übersicht unten entnehmen.
Solltet ihr Wunschthemen haben, die nicht in unserer Liste stehen, schreibt einfach
eine Mail an: speedway@mscbrokstedt.de


Wir bringen die Junior-Tipps einmal pro Jahr auf den neusten Stand.

Wann ein Tipp zuletzt aktualisiert wurde, erkennt ihr an der Angabe „Stand: Monat/Jahr“.


Viel Spaß beim Lesen und immer unfallfreie, erfolgreiche Rennen wünscht euch

Euer MSC Brokstedt e.V. im ADAC

Gegen eine Weitergabe dieser Dokumente haben wir nichts einzuwenden,
wenn dabei der MSC Brokstedt e.V. im ADAC als Autor genannt wird.

Aktualisiert von Hendrik Jähn (20.02.2022)

Training

Rennen

Wettbewerbe

Gesundheit

Technik

Finale Deutsche Mannschaftsmeisterschaft am 13. August 2022

„Wikinger“ bekommen Chance auf Titelverteidigung

Auch im zweiten Pandemie-Jahr wollen die Verantwortlichen im deutschen Speedway-Sports nicht auf eine Entscheidung um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft verzichten.

Unter Federführung des DMSB Fachausschusses Bahnsport wurde daher in diversen Meetings über den gesamten Winter hinweg daran gearbeitet, die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft auch in diesem Jahr zu gestalten.

Die Corona bedingten Einschränkungen machten die Planung nicht einfacher, aber nun ist es gelungen, nachdem im vergangenen Jahr die Meisterschaft in einer Ein-Tages-Veranstaltung ausgetragen wurde, wieder einen Finaltag zu organisieren. „Wir haben uns wirklich um eine Neugestaltung der bisherigen Bundesliga bemüht, doch konnten wir uns aus verschiedenen Gründen nicht auf einen Liga-Modus verständigen“, so Michael Schubert, Vorsitzender des amtierenden deutschen Meisters, MSC Brokstedt e.V. im ADAC. In einigen, zum Teil sehr leidenschaftlich geführten Gesprächen, wurden dabei ziemlich alle Szenarien umrissen, die eine sportliche Titelvergabe möglich machen. Schubert: „Ein ganz großes Lob gilt dabei Christian Froschauer und Sascha Dörner vom Fachausschuss, die wirklich alles gegeben haben um eine Lösung zur Zufriedenheit aller Beteiligten und zu Gunsten des Bahnsports in Deutschland zu finden.“ 

Letztlich wurde sich nun auf eine ähnliche Variante wie schon im Jahre 2021 verständigt. Somit wird die deutsche Mannschaftsmeisterschaft nun am 13. August im „Paul-Greifzu-Stadion“ in Stralsund ausgetragen, ein Ort, der den teilnehmenden Teams sicherlich perfekte Bedingungen lieferen wird. Neben dem Gastgeber, dem MSC „Nordstern“ Stralsund werden um dieses höchste nationale Prädikat im Teamwettbewerb die Mannschaften des MSC Olching, des MSC Berghaupten und der „Wikinger“ aus  Brokstedt kämpfen.

In den Meetings wurde vereinbart, dass der Austragungsmodus in das klassische Vierer-System modifiziert wird, so dass in jedem Lauf ein Fahrer jedes Teams auf jeweils einen Aktiven der anderen Mannschaften trifft.

Für die Fans, aber vor allem auch für die teilnehmenden Vereine besteht mit der Festlegung des Termins nun Planungssicherheit und der MC „Nordstern“ Stralsund trägt damit, nach dem im letzten Jahr die deutsche Einzelmeisterschaft veranstaltet werden konnte, wieder ein wichtiges nationales Prädikat aus.

Young Vikings – Das Team – Teil 9 – Mirko Wolter

Wie heißt es doch so schön? Das Beste kommt zum Schluss?

Mit der heutigen Vorstellung beenden wir unsere kleine Serie „Young Vikings – Das Team“!

Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß und möge der Bessere gewinnen!

Diese Verpflichtung darf man wohl als Hauptgewinn bezeichnen.

Mit

Mirko Wolter

konnten wir einen der erfolgreichsten Speedwayfahrer Deutschlands für unsere Young Vikings begeistern.

Als Senior der Young Vikings wird er das Team in seiner für ihn bekannten Art und Weise anführen.

Den größten Teil seiner Mitstreiter kennt er bereits aus Nordhastedt und von seinem einmaligen Engagement in unserer Team Cup Mannschaft 2021.

Alle sind sich einig, die Chemie stimmt. Das passt!

Außerdem ist Mirko ein Nordmann, denn er lebt nicht weit entfernt vom Holsteinring.

Wir freuen uns, Mirko wieder in einem Brokstedter Team zu haben, das gab es ja schon Mal…Willkommen, Mirko!

„Gefragt – geantwortet!“ – Speedway aus der Sicht von Mirko Wolter – hoch interessant!

# Ride for Lee

Alter45 Jahre
BerufGerüstbauer
Foto @ High Speed Photographix

Wie bist Du zum Bahnsport gekommen?
Bei einem Sichtungstraining beim MC Bergring Teterow, es mussten dort beide Elternteile unterschreiben, was bei mir sehr schwer war.
Was macht diesen Sport für Dich so interessant?
???
Wann bist du angefangen, Speedway zu fahren?
Mit 6 Jahren auf einer 70 ccm Maschine, wie es zu DDR-Zeiten normal war.
In welcher Klasse hast Du begonnen?
70 ccm
In welcher Klasse startest Du jetzt?
500 ccm
Für welche(n) Verein(e) fährst Du?
2022 fahre ich in der Speedway Liga Nord für den MSC Brokstedt und im Speedway Team Cup für den MSC Olching
Was sind Deine Ziele für 2022?
Ich habe mir ein paar Ziele gesteckt, aber was soll ich sagen, Ihr sollt es einfach sehen!
Welche Erfolge kannst Du schon aufweisen?
3 x Deutscher Speedway Meister 1999 / 2002 / 2004
über 4 Jahre Kapitän der deutschen Nationalmannschaft
Deutscher Mannschaftsmeister mit dem MC Güstrow
Erster deutscher Gewinner des Goldenen Bandes in Pardubice
mehrfacher Deutscher Juniorenmeister
Letzter Titel: 2021 Gewinner Speedway Team Cup mit dem MSC Olching
– wir zählen hier jetzt, aber es sollen noch mehr Erfolge dazukommen!
Hast Du Vorbilder?
Vorbilder habe ich keine, aber ich mag Nicki Pedersen wegen seiner sportlichen Erfolge, und ich schätze ihn als Familienmensch.
Welche anderen Hobbys außer Speedway hast Du?
???
Wie hast Du die zurückliegende Pandemiezeit hinsichtlich Speedway gestaltet?
???
Welche ist Deine Lieblingsbahn?
Ich habe keine Lieblingsbahn, weil man einfach auf jeder Bahn versuchen muss, zurecht zu kommen.
Wer gehört zu Deinem Team?
???
Was für eine Maschine fährst Du zur Zeit?
Ich habe zwei 500ccm GM
Hast Du eine Internetseite?
In den Medien und im Netz bin ich vertreten, gebt einfach Mirko Wolter ein und schon habt Ihr mich.
Bist Du bei Facebook?
ja, Mirko Wolter
Hast Du ein Team-Logo?
ja, #Ride for Lee
Wie lautet Dein Lebensmotto?
Ob reich oder arm ist egal,
wie viel sie auch für meine Seele zahl’n.
Ich weiß, Gott bietet mehr!
Was muss man unbedingt von Dir wissen?
Bei allem, was ich mache, da ist mein Lee-Justin bei mir.
Foto by Bahnsport Info 2021

„60 Meter für den MSC – The Line of friends!“

Werde ein Teil unseres Stadions und sicher Dir Deinen Namensschriftzug an der

„Line of friends“

– 60 Meter der Unterstützung!

Heute haben wir unsere Aktion „60 Meter für den MSC“ gestartet.

Dabei werden wir zur neuen Bahnsportsaison unser Fahrerlager nach mehr als 30 Jahren erneuern und sanieren. Mit einem neuen Dach und der Neugestaltung der einzelnen Boxen wollen wir einen weiteren Schritt zur Modernisierung unseres Stadions gehen.

Exklusiv bieten wir Freunden, Fans und Unterstützern der „Wikinger“ die Möglichkeit, ein Teil der Aktion „60 Meter für den MSC“ zu werden.

Dabei bieten wir eine Patenschaft für mindestens einen Meter Fahrerlagerdach.

Für nur 150.- € pro laufenden Meter bieten wir Euch die Möglichkeit zur „Verewigung“ in der Boxengasse.

Im Rahmen der Übernahme dieser Patenschaft, bekommt Ihr ein Ein-Meter-Namensschild, welches dann entsprechend von uns in der „Pitlane“ auf dem Holsteinrund perfekt „für die Ewigkeit“ präsentiert wird.

Unterstützt wird diese Aktion von der Tischlerei Repenning aus Rodenbek bei Kiel.

Wir freuen uns über Eure Unterstützung für unsere Aktion „60 Meter für den MSC“.

Wenn Ihr mit Eurem Schriftzug dabei sein möchtet, freuen wir uns über Eure PM oder Eure Mail an „speedway@mscbrokstedt.de“

Be a part of the viking tribe“