Am kommenden Sonnabend, den 25.09. steigt das diesjährige Ein-Tages-Finale um die deutsche Speedway-Mannschaftsmeisterschaft in Güstrow. Mit dabei sind der AC Landshut, der MC „Nordstern“ Stralsund, der MC Güstrow und unsere „Wikinger“ als Titelverteidiger.
Am vergangenen Sonntag mussten die Teammanager ihre Mannschaften melden – gestern erfolgte nun die Veröffentlichung.
Unsere Teammanagerin Sabrina Harms wird mit folgender Besetzung nach Güstrow (Start um 15 Uhr) reisen:
1. Timo Lahti
2. Max Dilger
3. Kai Huckenbeck
4. Norick Blödorn
17. Lukas Fienhage
Unsere Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 treffen auf folgende Gegener:
MC Güstrow:
5. Kevin Wölbert 6. Mirko Wolter 7. Michael Härtel 8. Ben Ernst 18. Rohan Tungate
AC Landshut:
9. Valentin Grobauer 10. Erik Riss 11. Sandro Wassermann 12. Dimitri Bergé 19. Martin Smolinski
MC „Nordstern“ Stralsund:
13. René Deddens 14. Marius Hillebrand 15. Pawel Przedpelski 16. Tobias Busch 20. Rasmus Jensen
Unsere Brokstedt Tigers sind gestern in der Talents Team Trophy (TTT) in Moorwinkelsdamm gestartet.
Am Ende sprang ein hart erkämpfter 4. Platz für Niklas Esslinger und unserem Gastfahrer Mike Jarczewski heraus. Dabei konnten Niklas neun und Mike zwei Punkte zum Gesamtergebnis beisteuern.
Unser Teammanager Florian Rixen zeigte sich nach dem Rennen mit der Leistung „seiner Jungs“ zufrieden: „Nach leider nicht so guten Starts haben beide in jeden Lauf viel Kampfgeist bewiesen und sich immer wieder ran gekämpft.
„Allen voran war es Niklas, der nach seinen nicht so guten Starts das berühmte „Messer zwischen den Zähnen“ hatte und zusammen mit Mike eine kämpferisch perfekte Team-Leistung präsentierte.
Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und eine vom Teamgeist geprägte Saison.
Auch heute, beim vierten und letzten Rennen dieser STC-Saison, präsentierten sich unsere „Wikinger“ als geschlossene Einheit.
Dabei spielte es am Ende auch eine eher untergeordnete Rolle, dass wir letztlich heute „nur“ den undankbaren vierten Rang belegten.
Letztlich sind wir auch heute wieder „unseren Weg“ gegangen und sind unserer Linie treu geblieben, indem wir voll auf unsere „Nordlichter“ gesetzt haben.
An dieser Stelle danken wir allen, die uns auf unserem Weg begleitet haben.
Alles, was wir in dieser Saison gemeinsam erleben durften, bestärkt uns so sehr, dass wir auch in Zukunft voll auf den Geist „der Mannschaft“ setzen werden.
In Diedenbergen stand für unser Team der Wikinger das dritte Match in der Speedway Team Cup Saison 2021 an.
Nach einem Heimsieg und einem dritten Platz in Stralsund war die Aufgabe für unser junges Team am gestrigen Sonntag nicht gerade einfach.
Wir mussten doch einige Ausfälle kompensieren.
So fehlten mit Tobias Busch (krankheitsbedingt), Norick Blödorn (2. Polnische Liga) und Stephan Katt (Langbahn-GP Challenge) gleich drei unserer Top-Starter. Außerdem konnte Louis Ruhnke aufgrund einer Erkrankung ebenfalls nicht nach Diedenbergen anreisen.
Das soll keine Entschuldigung sein, aber jedes Team dürfte bei ähnlicher Konstellation gleiche Schwierigkeiten haben bei der Teamzusammenstellung haben.
Wir blieben aber trotz der zu erwartenden starken Konkurrenz bei unserer Linie, unseren Nachwuchsfahrern Wettkampfpraxis zu ermöglichen und vertrauten ganz auf unser Team mit Birger Jähn, Mattis Möller, Timo Wachs und Tom Meyer, allesamt Clubfahrer.
Um jedoch die Jungs nicht komplett „ins kalte Wasser“ zu schmeißen, konnten wir mit Mirko Wolter einen sehr erfahrenen Starter als Gastfahrer verpflichten.
Mirko machte seine Sache ganz großartig und setzte sich vorbildlich für unser Team ein, wofür wir uns herzlich bei ihm und auch beim MSC Olching für die unkomplizierte Freigabe bedanken.
Mit Tom Meyer und Timo Wachs debütierten heute gleich zwei Starter in unserem Team.
Timo Wachs war zunächst als Reservefahrer aufgeboten, musste aber schon nach dem ersten Durchgang für Mattis Möller einspringen, den ein grippaler Infekt erwischte und weitere Starts leider nicht mehr zuließ.
Timo kam super zurecht und kämpfte sich ins Rennen. Leider hatte er dann im Lauf 14 an zweiter Stelle liegend einen Aufsteiger, der ihn zu Sturz kommen ließ. Timo musste daraufhin auf einen Start im Finale verzichten.
Tom Meyer und Birger Jähn gaben ihr Bestes, konnten aber aufgrund der übermächtigen Konkurrenz leider keine Punkte schreiben.
Sehr erfreulich sind die Informationen, dass es allen erkrankten schon wieder gut geht.
Am Ende erreichten wir leider nur den undankbaren vierten Platz und gratulieren den Gewinnern der Diedenbergen White Tigers, den Güstrow Torros und den Drittplatzierten Cloppenburg Fighters.
Es war trotz allem ein toller Renntag, der geprägt war von der Angst vor einem Unwetter. Das Match des Team Cups wurde in einer Rekordzeit von knapp Zwei Stunden durchgezogen.
Vielen Dank an den MSC Diedenbergen für die Ausrichtung der Veranstaltung. Es gab nichts zu beklagen. Die Bahn war trotz der großen Beanspruchung über zwei Tage in einem super Zustand und ließ spannende Rennen zu.
Wir blicken weiter in die Zukunft und freuen uns auf das nächste Rennen am 12. September in Güstrow.
Am kommenden Sonntag steigt für unser Team das dritte Rennen im Speedway-Team-Cup 2021.
Dabei müssen unsere „Wikinger“ in Diedenbergen antreten.
Vor dem Rennen plagen unseren Teammanager Thomas Thode arge Personalsorgen, da neben Tobi Busch, der ebenso wie Louis Ruhnke der Mannschaft krankheitsbedingt nicht zur Verfügung steht, auch Norick Blödorn (2. Polnische Speedway-Liga) sowie Stephan Katt (Langbahn-WM-Challenge in Pardubize) ihren Einsatz für unseren MSC absagen mussten.
Bei der Team-Zusammenstellung für Sonntag sind wir allerdings unserer norddeutschen Linie treu geblieben und konnten mit Mirko Wolter als Gastfahrer mehr als nur einen Ersatz verpflichten.
Mirko passt nicht nur menschlich voll zu uns – als ehemaliger Liga-Fahrer des MSC Brokstedt kehrt er nun zurück „nach Hause“.
Wir freuen uns auf diesen echten Teamplayer und danken dem MSC Olching für die kollegiale und unkomplizierte Zusammenarbeit und die Freigabe als Gastfahrer.
Außerdem debütieren Timo Wachs und Tom Meyer im Team.
Zunächst gratulieren wir vom MSC Brokstedt natürlich Martin Smolinski zum achten (!) Gewinn der Deutschen Speedway Einzelmeisterschaft.
Im Paul-Greifzu-Stadion gab es allerdings aus Brokstedter Sicht ebenfalls Grund zur Freude.
Nach der Vize-Meisterschaft der U 21 nun auch der dritte Platz bei den „Großen“!
Clubfahrer und Team Cup Fahrer Norick Blödorn stand gestern neben den ganz großen Namen des deutschen Speedwaysports auf dem Treppchen!
Mit Kai Huckenbeck (2.) und Norick Blödorn (3.) belegten somit gleich zwei Teammitglieder unserer Bundesliga-Meistermannschaft die weiteren Podestplätze.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Nicht unterschlagen möchten wir hier auch die weiteren Platzierungen der Brokstedter Fahrer:
Tobias Busch (7., Speedway Team Cup), Lukas Fienhage (9., Bundesliga) und Fabian Wachs (19.).
Die Platzierungen der Speedway Einzel DM in Stralsund:
In Dohren steht am 07.08.21 der dritte Lauf zur Talents Team Trophy an.
Unser schneller Niklas Esslinger, Fünfter der deutschen Meisterschaft 2021, wird unter Führung von Florian Rixen das Team der Brokstedt Tigers anführen.
Leider wird unser zweiter Pilot Len-Joris Rixen nicht starten.
Aber es konnte mit Levi Böhme Ersatz gefunden werden, so dass unser Team am Wettbewerb teilnehmen kann.
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKAblehnenDatenschutzerklärung