Ready to Race!

Airfence-Aufbau und Trainingsauftakt

Heute haben wir mit vielen engagierten Vereinsmitgliedern unsere Airfences aufgebaut.

In rekordverdächtiger Zeit wurde gemeinsam ein extrem guter Job erledigt.

Zudem hat unser Bahndienst-Team heute wieder alle Register gezogen so das wir heute noch ein richtig gutes Training fahren konnten.

Cooler Tag bei uns auf dem Holsteinring – vielen Dank an alle, die heute dabei waren!

SPEEDWAY-BUNDESLIGA 2023

Unser Team nimmt weiter Form an.

Unsere Teammanagerin Sabrina Harms hat in diesen Tagen voll zu tun um die Mannschaft der „Wikinger“ für die kommende Saison in der neuformierten Speedway-Bundesliga zusammen zu stellen.

Heute stellen wir drei internationale Neuzugänge aus der Kategorie der „Jungen Wilden“ vor.

Aus Polen kommt dabei das Nachwuchstalent Kacper Teska zu uns.

Mit Kevin Juhl Pedersen begrüßen wir einen dänischen „youngster“ auf dem Holsteinring.

Der dritte Neuzugang, Joel Anderson, kommt aus Schweden zu uns nach Schleswig-Holstein.

Wir freuen uns auf eine coole Saison mit einem coolen Team, in dem die Mischung der Schlüßel zum Erfolg sein soll.

Speedway-Liga Nord – Regionalliga stabil auf hohem Niveau

Sieben Speedwayclubs haben für 2023 ihre Teilnahme an der Speedway-Liga Nord zugesagt. Neben dem Vorjahresgewinner MC Meißen und den 2022 Platzierten MSC Dohren und MSC Moorwinkelsdamm sind der MC Bergring Teterow, der MSC Brokstedt und der MC Güstrow sowie das Speedwayteam Wolfslake wieder dabei.

In konstruktiven Vorgesprächen verständigten sich die Teamleitungen recht schnell auf einige Änderungen im Reglement.

Die wichtigste: Zukünftig wird in jedem Team nur noch ein Junior C (250ccm) mitfahren. Die Liga-Verantwortlichen reagieren damit auf die geringe Fahrerzahl in dieser Klasse. Auf die jugendlichen Aktiven wartet 2023 eine steigende Zahl internationaler Prädikate. Auch werden sie weiter im Speedway-Team-Cup, in den Regionalmeisterschaften und nationalen Prädikaten fahren. Eine Überforderung der Jugendlichen und ihrer Eltern soll vermieden werden.

Für die Umsteiger in die 500-er Klasse wird es in der neuen Saison eine U19 Position geben. „Seniorfahrer“, U26 und U22 bleiben im Team, so dass die Mannschaften zukünftig mit vier 500-er Positionen starten. Das Heatschema wurde darauf angepasst. Die Zuschauerinnen und Zuschauern bekommen an jedem der sieben Renntage von vier Teams 24 Läufe geboten.

Bislang haben die Mannschaften insgesamt 52 Fahrerinnen und Fahrer verpflichtet, die Fights auf Augenhöhe versprechen.

Die Siegerehrung der SLN wird 2023 erstmals in festlichem Rahmen bei der Ehrung der Norddeutschen Bahnmeisterschaft stattfinden.

Termine

Sonntag, 23. April 2023Dohren
Samstag, 13. Mai 2023Teterow
Donnerstag, 18. Mai 2023Wolfslake
Sonntag, 2. Juli 2023Meißen
Samstag, 29. Juli 2023Moorwinkelsdamm
Sonntag, 3. September 2023Güstrow
Dienstag, 3. Oktober 2023Brokstedt

Alle weiteren Infos zur Speedway Liga Nord gibt es hier

Speedway Liga Nord

Unser Bundesliga-Team 2023

Nachdem wir fristgerecht die ersten fünf Fahrer unseres Bundesliga-Teams für die anstehende Saison gemeldet haben, gibt es heute die nächsten drei Vertragsabschlüsse zu verkünden.

Wir freuen uns sehr darüber, dass mit Max Dilger, Lukas Fienhage und Marius Hillebrand drei weitere, echte Teamplayer unsere Mannschaft in der neu formierten Liga verstärken werden.

Unsere Young Vikings Brokstedt 2023

Nachdem die Regularien für die Speedway Liga Nord in der vergangenen Woche bekannt gegeben wurden, können wir nun auch unser Team vorstellen.

Zu unserer Freude haben ALLE (!) Fahrer.innen des letzten Jahres wieder für 2023 zugesagt.

Das freut uns sehr, so zeigt es doch die Verbundenheit unserer Starter.innen mit dem MSC Brokstedt.

Nicht nur dass alle wieder dabei sind, können wir die Erweiterung des Kaders mit Fahrern aus dem eigenen Nachwuchs vermelden.

So wird das Team der Young Vikings um Sam Schubert, der bereits in der Talents Team Trophy die Farben des MSC hochgehalten hat und Marvyn Katt ergänzt.

Einzig Jenny Apfelbeck konzentriert sich nach ihrem Aufstieg aus der Junior C zu den 500ern nunmehr wieder auf die Bahnsportszene in Süddeutschland, was aufgrund der weiten Wege zu uns in den Norden absolut nachvollziehbar ist. Hierfür wünschen wir Jenny und ihrem Team viel Erfolg.

Mit dem diesjährigen Team setzen wir unseren Weg der Förderung des eigenen Nachwuchses fort und bieten den Fahrer.innen eine grundlegende Plattform in den Teamsport einzusteigen.

Das Team besteht nunmehr aus…

Wir freuen uns auf eine spannende Saison und viele bekannte Gesichter bei den anstehen Rennen!

Nachruf

Der MSC Brokstedt e.V. im ADAC trauert um Wolfgang Wrage

Der Vorstand und die Mitglieder des MSC Brokstedt e.V. im ADAC haben die traurige Nachricht erhalten, dass Wolfgang Wrage, Gründungsmitglied unseres Vereins, unerwartet nach kurzer, schwerer Krankheit 25. Februar im Alter von 74 Jahren verstorben ist.

Wolfgang Wrage bekleidete nach Vereinsgründung im Jahre 1983 das Amt des ersten Vorsitzenden ununterbrochen 28 Jahre lang. In dieser Zeit hat er dem MSC Brokstedt eine ganz besondere Handschrift verliehen und seinen Verein mit viel Engagement geprägt und geführt. Auch nach seiner aktiven Zeit als Vorstandsmitglied hat er sich in vielen Bereichen innerhalb des Vereinslebens eingebracht. Nicht nur innerhalb des Clubs durfte er ein hohes Ansehen genießen. In diversen ehrenamtlichen Ämtern in verschiedenen Institutionen rund um den Motorsport wurde sein Wort gern gehört und seine liberale und zurückhaltende Art aber auch seine oftmals kritische Haltung geschätzt. Wolfgang Wrage genoss dabei stets ein hohes Ansehen, weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus und wurde für einen Einsatz und seine umfangreiche Arbeit mit diversen Auszeichnungen der unterschiedlichsten Gremien und Organisationen, in denen er tätig war, geehrt.

In seine Amtszeit als erster Vorsitzender fiel der Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft des MSC Brokstedt im Jahre 1997, für ihn persönlich ein ganz besonderer Erfolg.

Wolgang Wrage war in seinem Schaffen als Vereinsverantwortlicher stets bestrebt, die Entwicklung des MSC Brokstedt weiter voranzutreiben.

Nach seiner Zeit als Vorsitzender war er noch einige Jahre aktiv als „Mann für alle Fälle“ im MSC tätig.

Das Mitgefühl in den schweren Stunden des Abschiedes gilt den Hinterbliebenen.

Wir werden Wolfgang Wrage stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Für den Vorstand des MSC Brokstedt e.V. im ADAC

Michael Schubert

-Vorsitzender-