Als erstes Brokstedter Team stellen wir heute die Brokstedt Tigers vor.
Nick Bieske vertritt die Farben des MSC Brokstedt gemeinsam mit Jordan Holstein vom MSC Mulmshorn.
Nick Bieske
Jordan Holstein
Florian Rixen und Karin Haltermann als Teammanager/in ist es ein großes Anliegen die beiden Rennfahrer in der Serie für die jüngsten Mannschaftsfahrer starten zu lassen.
Deshalb entschieden sich alle Beteiligten dazu als Renngemeinschaft MSC „Scorpions“ Mulmshorn/ MSC Brokstedt „Tigers“ an den Start zu gehen.
Insgesamt starten sechs Teams, wobei der MSC Dohren gleich zwei Teams in die Saison schickt.
Finde alle Infos hier bei uns oder bei Bahnsport-Info
Der MSC Brokstedt e.V. im ADAC plant die endgültige Rückkehr zur „Normalität“. „Mehr als zwei Jahre voller Einschränkungen liegen hinter uns – wir haben diese Zeit mit viel Engagement und Einsatz überstanden und blicken nun positiv in die Zukunft.“
Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung des Rennsportvereins aus dem Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein, blickte der Vorsitzende Michael Schubert in seinem Bericht auf die vergangenen zwei Jahre zurück, die stark von der Corona-Pandemie beeinflusst waren. Vor den 30 stimmberechtigten Club-Mitgliedern sowie zahlreichen Gästen im Clubhaus am Holsteinring, zeigte sich Schubert allerdings sehr optimistisch was die Zukunft des Vereins angeht. „Wir haben trotz der Beschränkungen einige Rennen und zahlreiche Trainingseinheiten auf dem Holsteinring durchführen können, haben aber auch sehr viel in unser Stadion investiert, um nun mit viel Elan die Zeit nach Corona anzugehen.“
In der Tat plant der MSC, der in diesem Jahr sein 40 jähriges Bestehen feiern darf, in 2023 so viele Veranstaltungen wie nie zuvor in seiner Vereinsgeschichte. Natürlich steht der Speedway-Sport dabei traditionell im Vordergrund. Allein drei Heimrennen in der neuformierten Speedway-Bundesliga, das Jubiläumsrennen um den ADAC-Goldhelm am 4. Juni oder das Heimrennen in der Speedway-Liga-Nord am 3. Oktober sollen möglichst viele Motorsport-Fans in ihren Bann ziehen. Zusätzlich wird es in Brokstedt eine Premiere geben, wenn die vor drei Jahren gegründete „Flattrack-Sparte“ am 30. Juli mit dem „Krowdrace“ ihr erstes eigenes Rennen auf dem Holsteinring starten wird. Abgerundet wird der Veranstaltungskalender mit den traditionellen Oldtimer-Teilemärkten am Ostersonnabend und am 21. Oktober sowie dem „Lanz-Bulldog-Treffen“ an Himmelfahrt.
Dass die Vereinsmitglieder mit der Arbeit ihres Vorstandes in den letzten zwei Jahren zufrieden sind, wurde nicht zuletzt durch die Erteilung der Entlastung unterstrichen. Auch die Wahlen liefen durchweg eindeutig ab. So wurde der Vorsitzende Michael Schubert ebenso wie Schatzmeisterin Michelle Spur und Schriftführer Hendrik Jähn in ihren Ämtern für zwei weitere Jahre gewählt. Neu im Vorstand ist indes Norbert Helle, der dem scheidenden stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Thode im Amt folgt.
v.l.: Hendrik Jähn, Norbert Helle, Michael Schubert, Michelle Spur, Guido Schlüter
Eine besondere Ehre wurde Nachwuchssportler Birger Jähn zu Teil. Jähn, der sich stark im Nachwuchsbereich des MSC engagiert erhielt die „ADAC Ewald-Kroth-Medaille“ in Bronze als Anerkennung aus den Händen von Club-Vorstand Schubert.
Heute fand die Mitgliederversammlung des MSC Brokstedt e.V im ADAC statt. Der Einladung in das Clubhaus am Holsteinring waren 30 stimmberechtigte Mitglieder sowie einige Gäste gefolgt.
Neben den Berichten des Vorstandes und dem Ausblick auf das anstehende Veranstaltungsjahr des MSC, standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Während Michael Schubert (Erster Vorsitzender), Michelle Spur (Schatzmeisterin) und Hendrik Jähn (Schriftführer) in ihrem Ämtern wiedergewählt wurden, stimmte die Versammlung für Norbert Helle als neuen stellvertretenden Vorsitzenden der das Amt von Thomas Thode übernimmt, welcher sich nicht wieder zur Wahl stellte.
Für sein besonderes Engagement im Nachwuchsbereich und für den MSC wurde Birger Jähn im Rahmen der Versammlung mit der „Ewald Kroth Medaille“ in Bronze des ADAC ausgezeichnet.
Wir begrüßen „Die Schnaps Companie GmbH & Co. KG“ aus Niebüll als neuen Partner an Bord unseres „Wikingerschiffes“. Danke an Rouven Heylmann für das entspannte und zielorientierte Verhandlungsgespräch….wir freuen uns auf eine nordisch coole Zusammenarbeit…
Auch in der kommenden Saison können wir uns auf eine echt coole Partnerschaft mit der Flensburger Brauerei verlassen. Auf der NORD GASTRO in Husum haben wir heute noch einmal auf unsere Zusammenarbeit gebührend angestoßen…plop!
TEILNEHMER: Die ADAC Speedway Schule richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren, die Interesse am Speedway-Sport haben.
Am 13. Mai bieten wir ab 10 Uhr auf dem Holsteinring die Möglichkeit die ersten Speedway-Schritte zu beschreiten.
Wir stellen hierfür geeignete Motorräder zur Verfügung, die bei den einzelnen Lehrgängen der ADAC Speedway Schule eingesetzt werden. Wir werden durch geeignete Trainer/Instruktoren den interessierten Kindern und Jugendlichen die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für den Einstieg in den Speedway-Sport vermitteln. Darüber hinaus stellen wir geeignete Flächen für die Durchführung der ADAC Speedway Schule zur Verfügung.
Perfekte Werbung für den Bahnsport „Wikinger“ präsentierten sich breitem Publikum
Ein spektakuläres Wochenende liegt hinter den Motorsportfreunden in Schleswig-Holstein.
Das 25. Int. Jump & Race Masters in der Wunderino-Arena in Kiel setzte neue Maßstäbe. An den beiden Veranstaltungstagen strömten rund 14000 Besucher in die Halle im Herzen der Landeshauptstadt, um eine Show der Superlative zu erleben.
Die Kombination aus spektakulären Sprüngen mit dem Motorrad und rasante Verfolgungsjagden auf dem eigens angelegten Crosskurs sorgten sowohl bei den 16 professionellen Akteuren und dem Publikum sowie den Veranstaltern für Begeisterung.
Vor der Veranstaltung sowie in den Pausen boten die Verantwortlichen der Wunderino-Arena zahlreichen Partner-Firmen, Organisatoren sowie Motorsportclubs die Gelegenheit sich den Besuchern, an deren eigens aufgebauten Ständen zu informieren.
Mit dabei war auch in diesem Jahr der MSC Brokstedt e.V. im ADAC als langjähriger Partner der Veranstaltung.
Der Speedway-Club aus dem Kreis Steinburg hatte neben zwei 500 Kubikzentimeter-Motorrädern von MSC-Nachwuchsfahrer Sam Schubert sowohl auch eine 85er und eine 50er Maschine aus dem Fundus von Junior-Speedwayfahrer Niklas Barger mit nach Kiel gebracht. Beide MSC-Fahrer waren an beiden Veranstaltungstagen vor Ort, um den interessierten Besuchern sämtliche Fragen rund um den Speedway-Sport und die ausgestellte Technik zu beantworten.
Nebenbei informierten die Macher der „Wikinger“ aus Brokstedt über die anstehenden Veranstaltungen in Brokstedt sowie über die Nachwuchsarbeit, welche der Club seit vielen Jahren aktiv betreibt. „Natürlich stand dabei auch die von uns angebotene ADAC-Speedway-Schule im Fokus“, so Michael Schubert, Vorsitzender in Brokstedt. Diese findet in diesem Jahr zunächst am 13. Mai auf dem Holsteinring statt – weitere Termine folgen.
„Wir hoffen natürlich, einige Teilnehmer in Kiel geworben zu haben – das Interesse bei Kindern und Eltern war sehr groß.“
Insgesamt wurde die Teilnahme als Aussteller in diesem Jahr erneut einhellig gelobt.
Schubert: „Die Zusammenarbeit mit den Organisatoren, allen voran Organisationsleiter Sven Nissen, war wieder einmal perfekt. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage im Februar 2025!“
Die Brokstedter Nachwuchsfahrer Sam Schubert und Niklas Barger (vorn) standen an zwei Tagen Rede und Antwort zu Fragen rund um den Speedway-Sport und der eingesetzten Technik.
Am kommenden Wochenende steigt mit dem 25. Int. Jump & Race Masters die wohl spektakulärste Motorsport-Veranstaltung im Norden. Am 4. und 5. Februar erwartet die Fans in der WUNDERINO ARENA in Kiel eine Show der Extraklasse.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder als Partner die Möglichkeit haben, uns und unseren Speedway-Sport an unserem Stand in der Halle präsentieren zu dürfen.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche, viele Fans und jede Menge Action in der Landeshauptstadt.
Diese Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKAblehnenDatenschutzerklärung