Arbeitsdienst

Am kommenden Sonnabend (27.11.) wollen wir unser Stadion weiter winterfest machen. Dabei wartet unter anderem jede Menge Laub auf uns…

Wir würden uns über jede helfende Hand freuen – es gibt genug zu tun!

Wir treffen uns ab 10 Uhr im Stadion. Für das leibliche Wohl des Helferteams ist gesorgt.

Brokstedt startet in keiner ausländischen Liga!

Auf Nachfragen zu einer möglichen Teilnahme an einer ausländischen Speedway-Liga reagieren die Verantwortlichen beim MSC Brokstedt e.V. im ADAC derzeit nur noch genervt.

Seit einigen Wochen kursieren in der deutschen Bahnsportszene Gerüchte, dass die „Wikinger“ im kommenden Jahr in der zweiten Speedway-Liga in Polen starten würden und somit dem MSC Wittstock und dem AC Landshut folgen würden. Wittstock hatte sich bereits 2020 auf das Abenteuer eingelassen und sah sich sowohl im ersten als auch zweiten Jahr auf dem neuen Terrain mit großen sportlichen Problemen konfrontiert. Ganz anders lief es indes für den AC Landshut. Die „Devils“ waren in diesem Jahr in den Rennbetrieb in Polen eingestiegen und schlossen die Saison als Sieger und Aufsteiger in Liga eins ab.

„Komischerweise wurden im Laufe diesen Jahres die Gerüchte immer lauter, dass auch wir im kommenden Jahr in der zweiten polnischen Liga starten würde,“ so Michael Schubert. In Brokstedt haben die Verantwortlichen schon eine gewisse Ahnung aus welcher Richtung diese Gerüchte, die laut Schubert jeglicher Grundlage entbehren, stammen. Demnach scheinen diese auf Äußerungen und Gebaren von Personen basieren, die sich in Polen durch so genanntes „Insiderwissen“ auf Kosten des MSC profilieren möchten. Untermauert wird diese Annahme derzeit durch Personalien, die in Polen hinter vorgehaltener Hand benannt werden. „Uns ist zu Ohren gekommen, dass sich bereits jemand in Polen als zukünftiger Sport-Direktor des MSC Brokstedt ausgegeben haben soll, der das Ziel anstreben würde unser Team im kommenden Jahr dort an den Start zu bringen.“ Sowohl Schubert als auch dessen Stellvertreter beim MSC, Thomas Thode, dementieren sämtliche Gerüchte zu diesem Thema.

Thode: „Sportlich ist unsere Zielsetzung ganz klar national ausgerichtet. Bundesliga und Speedway-Team-Cup sowie die Speedway-Liga-Nord sind Themen, mit denen wir uns derzeit in unseren Planungen für die kommende Saison beschäftigen.“

Ein Start in einer ausländischen Liga sei für Brokstedt ein so hohes finanzielles Risiko, welches nach eigenen Angaben die Existenz des amtierenden deutschen Speedway-Mannschaftsmeister massiv gefährden würde.

„Leider sind allerdings die offensichtlich gezielt gestreuten Gerüchte zur Ligateilnahme im Nachbarland für uns derzeit extrem kontraproduktiv und könnten, wenn wir hier nicht ganz klar gegensteuern für uns wirtschaftlich schädlich werden. Unsere Partner werden hier massiv verunsichert – eine Tatsache, mit der wir so nicht leben wollen.“

Derzeit führen sowohl Schubert als auch Thode viele Aufklärungsgespräche, da die Spekulationen rund um einen Ligawechsel der „Wikinger“ offensichtlich immer wieder angeheizt werden.

Schubert: „Ich hoffe, dass die Winterpause jetzt etwas mehr Ruhe bringt – mich nervt diese Thematik einfach nur noch.“

NBM-Mitgliederversammlung

Gestern fand die Mitgliederversammlung des „Norddeutschen Bahnrennen Veranstalter e.V.“ statt.

Der MSC Schwarme als Gastgeber hatte dazu einen perfekten Veranstaltungsort gewählt und den richtigen Rahmen für die Versammlung, deren Einladung rund 60 Vertreter der Mitglieder-Vereine gefolgt waren, geschaffen.

Neben den einzelnen Berichten sowie den Ausblicken für das kommende Jahr, standen einige Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

So wurde unter anderem unsere Bundesliga-Teammanagerin Sabrina Harms von der Versammlung einstimmig zur neuen zweiten Vorsitzenden der NBM gewählt.

Zu den sportlichen Ausrichtungszielen haben wir vom MSC uns im kommenden Jahr sowohl für eine Teilnahme an der, sich noch in Planung befindlichen

Speedway-Bundesliga

(Teammanagerin Sabrina Harms),

dem Speedway-Team-Cup

(Teammanager Thomas Thode zusammen mit Sabrina Harms, die beratend tätig sein wird) sowie

der Speedway-Liga-Nord

(Teammanager Thomas Thode)

ausgesprochen.

Insgesamt herrschte auf der heutigen Versammlung eine positive und optimistische Stimmung in Bezug auf die kommende Bahnsportsaison, die uns durchaus positiv in die Zukunft blicken lässt.

++ARBEITSDIENST AUF DEM HOLSTEINRING++

Nach dem Abschlußtraining am vergangenen Wochenende ist die Saison 2021 beim MSC nun offiziell beendet.

Am kommenden Sonnabend (06.11.) wollen wir unsere Airfences abbauen und winterfest einlagern.

Für diese Aufgabe benötigen wir wieder einmal jede helfende Hand und würden uns über eine rege Teilnahme – ganz nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ – freuen.

Wir treffen uns ab 10 Uhr im Stadion.

Für das leibliche Wohl der fleißigen Helferinnen und Helfer ist natürlich gesorgt.

Wir freuen uns auf Euch!

+++ Abschlusstraining 2021 und Speedway-Teilemarkt +++

ÄNDERUNG DER ZEITEN !!! BITTE BEACHTEN

Am 30.10.21 findet unser letztes offenes Training 2021 statt.

Wir werden am Vormittag aufgrund des letzten super angenommenen „Schnuppertrainings“ erneut eine Einheit für die Neueinsteiger anbieten.

Deshalb beginnt das offene Training erst um

!!! 12.30 Uhr !!!

Wie auch in den letzten Jahren geben wir allen Beteiligten auch wieder die Möglichkeit, auf einem kleinen „Speedway-Teilemarkt“ ihre nicht mehr benötigten Teile zum Verkauf anzubieten.

Der Teilemarkt ist mit in das Training eingebunden.

Unser Clubheim ist während des Trainings geöffnet und bietet neben Frühstücksbrötchen auch wieder die obligatorische Grillrennwurst an.

Platz 4 – unsere „Tigers“ beenden Saison

Unsere Brokstedt Tigers haben die Saison in der Talents Team Trophy (TTT) mit einem respektablen 4. Platz in der Endabrechnung abgeschlossen.

Beim heutigen, letzten Rennen der Serie in Leipzig, haben sich Niklas Esslinger (3 Punkte) und Petr Marek (12 Punkte) noch einmal wacker geschlagen und teuer verkauft.

Unser Teammanager Florian Rixen kann wirklich stolz auf „seine Jungs“ und das gemeinsam Geleistete sein.

Vielen Dank für Euren tollen Einsatz – wir freuen uns jetzt schon auf die neue Saison mit Euch!

Herzlichen Glückwunsch an die „Moordüwels“ vom MSC Moorwinkelsdamm zum Gesamtsieg in der TTT 2021!

„Wikinger“ haben sich gut verkauft

Mit Tobi Busch und Norick Blödorn sind am 09.10.21 zwei „Wikinger“ vom MSC Brokstedt als Team bei der Premiere der „German Speedway Masters“ in Dohren an den Start gegangen.

In einem interessanten Rennen bei besten Bedingungen mischten Buscher und Norick gut mit und lieferten ihren Beitrag zum Gelingen der gesamten Veranstaltung.
Am Ende verpasste Tobi nur knapp den Einzug in das Finale. Norick hatte nach einem Sturz in der Folge einige Probleme, gab letztlich allerdings wie immer alles.

Jakub Jamrog und Black Forest Eagles hießen am Ende die Sieger in Dohren.

Die Ergebnisse im Detail:

Einzelwertung:

1. Jakob Jamrog 19 Punkte
2. Matias Nielsen 16 Punkte
3. Kai Huckenbeck 13 Punkte
4. Lukas Baumann 10 Punkte
5. Tobias Busch 11Punkte
6. Max Dilger 11 Punkte
7. Vaclav Milik 10 Punkte
8. Michael Härtel 9 Punkte
9. Erik Riss 6 Punkte
10. Kevgenijs Kostigov 6 Punkte
11. Norick Blödorn 6 Punkte
12. Mads Hansen 6 Punkte
13. Luke Becker 5 Punkte
14. Ben Ernst 4 Punkte
15. René Deddens 3 Punkte
16. Erik Bachhuber 2 Punkte
17. Fabian Wachs 0 Punkte

Teamwertung:

1. Black Forest Eagles 27 Punkte
2. MSC Olching 21Punkte
3. MSC Neubrandenburg 19 Punkte
4. MSC Dohren 18 Punkte
5. Jörg Grohmann Vikings 17 Punkte
6. MC Güstrow Torros 14 Punkte
7. MC Bergring Teterow 12 Punkte
8. MSC Cloppenburg 9 Punkte

Herzlichen Glückwunsch, MSC Olching!

Am letzten Renntag des Speedway Team Cups 2021 machte der MSC Olching im eigenen Stadion „den Sack“ zu und sicherte sich den Meistertitel im Speedway Team Cup 2021!

Spannender kann eine Saison nicht verlaufen!

Wir gratulieren an dieser Stelle allen Siegern und Platzierten.

Wir, die Brokstedt Wikinger, durften 2021 „Team Cup“ Luft schnuppern und sind mit unserem Team TOTAL zufrieden!!

Mehr als das!

Das Team war und ist ein Team…und soll es auch bleiben!

Jeder für jeden, war das Motto, was wir ganz groß geschrieben haben.

Der erreichte Tabellenplatz spiegelt leider nicht wieder, wie sehr sich unsere Jungs bemüht und der Herausforderung Speedway Team Cup gestellt haben!

Wir sagen Danke…

#Tobias Busch

#Norick Blödorn

#Stephan Katt

#Mirko Wolter

#Timo Wachs

#Birger Jähn

#Mattis Möller

#Louis Ruhnke

#Tom Meyer

Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Partnern, die es uns überhaupt ermöglicht haben, an dieser Rennserie teilzunehmen…insbesondere bei

Labor Dr. Helle

HN Nowak GmbH

Flensburger Brauerei

Rudolf Sander

Vielen Dank!!!!

Nach der Saison, ist vor der Saison…unsere Planungen laufen schon für das Jahr 2022!

Bis dahin, Keep on Racing und bleibt gesund!

Wir sehen uns 2022!

Louis Ruhnke auf Platz 3 der dmsj-Meisterschaft Junior C !

Louis Ruhnke wird Dritter der dmsj-Meisterschaft der Klasse Junior C!

Tom Meyer belegt Platz 6!

Wir freuen uns mit Louis Ruhnke über den dritten Platz bei der dmsj-Meisterschaft in der Klasse Junior C!

Nach seiner unfreiwilligen „Pause“ ist das doch ein toller Saisonabschluss für unseren Junior Fahrer der Speedway Team Cup Mannschaft!

Nächstes Jahr geht es dann bei den „Großen“ weiter. Mit erreichen der Altersgrenze steigt Louis 2022 zu den 500ern auf!

Gleiches gilt für Tom Meyer, der in der Endabrechnung der Meisterschaft auf Platz 6 kam!