Rückblick auf 2019, Teil 2

Heute setzen wir unseren Rückblick auf unser Meisterschaftsjahr 2019 fort.

Heute wäre das zweite Heimrennen terminiert gewesen, welches bekanntlich aufgrund der Absage der Speedway-Bundesliga wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss.

Heute sollten die Norsterne aus Stralsund unsere Gäste sein.

Fast genau vor einem Jahr waren sie bei uns. Ein denkwürdiges Rennen auf dem Weg zur Meisterschaft.

Speedway Racing Germany dokumentierte auch das zweite Heimrennen 2019.

Wir erinnern uns mit dem Video an diesen Renntag, stellvertretend für das abgesagte Rennen am heutigen Tage.

Am Ende war es doch sehr deutlich.

Viel Spaß beim Anschauen…

Auch heute erinnern wir uns wieder an unseren Freund Reinhard Wilde, der so akribisch unsere Aktivitäten auf dem Holsteinring fotografierte.

Reinhard fehlt einfach, aber wird durch sein Engagement stets bei uns bleiben.

Nachfolgender Link führt zu den Fotos, die Reinhard bei uns gemacht hat.

https://www.facebook.com/profile.php?id=100004800978149&sk=media_set&set=a.1224304654406222&type=3

Nachwuchs in Dänemark erfolgreich!

Während bei uns das Renngeschehen noch auf reinen Trainingsbetrieb beschränkt ist, wurden nun bei unseren nördlichen Nachbarn in Dänemark die ersten Hebel in Richtung „Rennmodus“ umgelegt.

Foto by John Bo Jensen


Am vergangenen Wochenende standen unter anderem die ersten Läufe der ersten Division auf dem Programm.

Unter entsprechenden Auflagen konnten die Wertungsläufe bestritten werden.

Unser Nachwuchsfahrer Norick Blödorn konnte sich mit seinem Team aus Vojens gut in Szene setzen und steuerte selbst sieben Punkte zum insgesamt zweiten Platz für seine Mannschaft bei.

Foto by John Bo Jensen

Niklas Barger bei erstem Wettkampf erfolgreich!

In Zeiten der Corona-Lockerungen sind uns unsere befreundeten Nachbarn aus Dänemark ein Stück weit voraus.

Wettkämpfe sind dort mittlerweile wieder zugelassen.

Einer der ersten, der bereits wieder im Wettkampfgeschehen ist, ist einer unsere ganz jungen Starter.

Niklas Barger

startete am gestrigen Samstag in Fjelsted mit seinem Teamkollegen Harry Möller Thorkalsen und landete am Ende für sein Team aus Skaerbaek auf dem zweiten Platz.

Wir freuen uns, dass es wieder die ersten Rennveranstaltungen gibt. Gerade für den Nachwuchs ist dies immens wichtig, ist doch die Gefahr groß, dass sie sich in diesen Zeiten einem anderen Sport widmen, der nicht so sehr den strengen Corona-Bestimmungen unterliegt.

Wir freuen uns mit Niklas über den schönen Erfolg!!!

FLATTRACK – Practice-Day

Am Samstag, den 11. Juli werden wir auf dem Holsteinring in Brokstedt ein ganztägiges Flattracktraining veranstalten. Die Anzahl der Teilnehmer ist limitiert – es gilt der Eingang der Anmeldung! Je Teilnehmer können jeweils zwei Mechaniker am Training teilnehmen.

Eine Voranmeldung aller Fahrer und Begleiter mit Name, Adresse, Mail-Adresse und Telefonnummer ist dabei unbedingt nötig .

Weitere Zuschauer sind momentan aufgrund der Landesverordnung in Schleswig-Holstein leider noch nicht genehmigt – sollte es allerdings kurzfristig Änderungen diesbezüglich geben, werden diese umgehend bekannt gegeben .

Zum Ablauf des Trainingstages:

Samstag 11.Juli.

8:00 – 9:00 Uhr technische und Dokumentenabnahme

9:30 Uhr Fahrerbesprechung und Einweisung in die Regularien (Pflicht)

10:00 -13:00 Uhr Training Teil 1

13:00 -14:00 Uhr Mittagspause

ggf 2. Fahrerbesprechung

14:00 -18:00 Uhr Training Teil 2

Trainingsgebühren:

40.- € pro Fahrer,

( 25.- € für Mitglieder des MSC Brokstedt oder MSC Nordhastedt ).

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Fragen & Anmeldung bitte ausschließlich per Mail an:

flattrack@mscbrokstedt.de

Schreibt bei Eurer Anmeldung bitte dazu, mit welchen Fahrzeugen Ihr kommt (max. zwei pro Fahrer), damit wir passende Gruppen / Slots zusammenstellen können.

Ihr könnt wieder alles mitbringen, was fahrbar ist ( 50cc, Inappropriate ( z.B. Roller / Chopper), Vintage, Vorkrieg , Streettracker , Flattracker)

Wir freuen uns auf Euch!

Euer MSC Brokstedt Flattrack Orga Team

Stephanie , Jörg & Fiete

P.S. Vor Ort gelten natürlich die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, die auch ausgehängt werden und unbedingt einzuhalten sind.

Update zu Corona -Lockerungen

Da uns in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen erreichten, die sich immer wieder mit der Frage befassten, ob beim kommenden Speedway-Training am Sonnabend, den 13. Juni Zuschauer zugelassen sind, haben wir heute noch einmal mit dem für uns zuständigen Ordnungsamt in Kellinghusen gesprochen.

In einem sehr freundlichen und konstruktiven Gespräch wurde uns der neueste Stand der Landesverordnung in Schleswig-Holstein erklärt.


So findet sich in der aktuellen Version der Landesverordnung zu den getroffenen Corona-Maßnahmen (verkündet am 5.Juni und in Kraft seit 8.Juni) unter Paragraph 11 Absatz 4 (Sport) eine eindeutige Aussage, die besagt das leider Sport-Trainingsveranstaltungen auch unter freiem Himmel immer noch ohne Zuschauer stattfinden müssen.

DIES TUT UNS WIRKLICH SEHR LEID, DOCH SIND UNS HIER KOMPLETT DIE HÄNDE GEBUNDEN.

In unserem Gespräch mit dem Ordnungsamt wurde uns allerdings signalisiert, dass es wohl die nächste Änderung in der Landesverordnung am 29.Juni geben soll….

Die Schleswig-Holsteinische Landesverordnung zu den derzeitigen Corona-Maßnahmen findet Ihr hier:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/Landesverordnung_Corona.html;jsessionid=1313FCBAE4561EDED4AEB62E4DFC5418.delivery1-master#doc215c4238-f97d-40cc-8439-d4d4bc6c2ba7bodyText11

„Nachwuchs-Wikinger“ in Meissen erfolgreich

(c) Foto by Daniel Sievers

Das „Geisterrennen“ des MC Meissen war eine sehr gelungene Sache und verdient höchsten Dank und Respekt, bot die gesamte Veranstaltung dem Speedway-Nachwuchs nach der langen Zwangspause doch endlich wieder einmal die Gelegenheit sich im sportlichen Wettbewerb mit der Konkurrenz zu messen.


Am Ende durften wir uns über einen schönen Erfolg in der Klasse U21 freuen.

Mit unserem Clubmitglied und Nachwuchsfahrer Birger Jähn (Platz 2) und seinem Teamkollegen aus der Speedway-Liga-Nord-Mannschaft und Bundesliga-Teammitglied des MSC Brokstedt, Erik Bachhuber, der am Ende den ersten Platz belegte, standen gleich zwei „Nachwuchs-Wikinger“ auf dem Siegerpodest in Meissen.

Das Ergebnis der Klasse U21
1. Erik Bachhuber 12 Punkte
2. Birger Jähn 7 Punkte
3. Jonas Wilke 7 Punkte
4. Maximilian Troidl 6 Punkte
5. Mario Niedermeier 3 Punkte
6. Julian Kuny 3 Punkte
7. Nick Colin Haltermann 2 Punkte

Offenes Training am 13.06.20

Am 13.06.20 bieten wir in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr unseren nächsten offenen Trainingstag an.

Die Teilnahme ist nur (!) nach vorheriger Anmeldung aller Teilnehmer per e-mail an

speedway@mscbrokstedt.de

möglich.

Anmeldeschluss: Freitag, 12.06.20, 12.00 Uhr!

Bitte lest euch noch einmal die Hinweise für das Training am 23.05.20 durch.

Die Regeln gelten immer noch!

Änderungen werden hier bekannt gegeben!

Zuschauer sind leider immer noch nicht zugelassen!

Druckt euch bitte vorher die folgenden Dokumente aus und bringt sie ausgefüllt mit. Das erleichtert uns die Arbeit und macht den Ablauf bei der Ankunft wesentlich entspannter.

Ohne Abgabe der Dokumente vor (!) dem Training, darf niemand auf die Bahn.