Speedway Liga Nord – die erste deutsche Liga steht!

Speedway-Liga-Nord

Auch wenn wir es als MSC Brokstedt 2021 leider wieder nicht schaffen, eine Mannschaft aus unserem eigenen Vereinsfahrerstamm zu melden, sind wir doch ganz dicht dran an der Speedway Liga Nord.

Wir haben wieder die Federführung für diese regionale Speedwayliga übernommen.

In persona bedeutet das, Hendrik Jähn, unser Schriftführer und Initiator dieser Liga, hat es wieder geschafft, die teilnehmenden Mannschaften frühzeitig ins Boot zu holen und die Weichen für die Saison 2021 zu stellen.

In einem sehr konstruktiven Austausch aller Teilnehmer wurden die Rahmenbedingungen für das Reglement 2021 festgelegt.

So können wir mit Stolz noch vor Jahresende vermelden, dass folgende Mannschaften 2021 in der nächsten Saison teilnehmen:

  • Nordhastedt Pirates
  • Teterower Hechtjungs
  • MSC Moorwinkelsdamm
  • Emsland Speedway Team

Die Liga erweist sich als stabil und geht 2021 bereits in die fünfte Saison.

Alle Informationen zur Speedway Liga Nord werden kompakt auf der eigens für diese Liga geschaffenen Internetseite angeboten:

Speedway-Liga-Nord
Internetseite

Und auch bei Facebook finden sich alle Infos zur SLN:

Speedway-Liga-Nord
Facebook

Hierbei bedanken sich alle teilnehmenden Vereine bei Holger Bornschein für seine unermüdliche Arbeit zur Förderung unseres schönen Sports.

Aber nicht nur national findet die Liga bereits Gehör.

Sogar das Mutterland des Speedway ist auf die Liga aufmerksam geworden.

SpeedwayNews.PL veröffentlichte kürzlich einen Bericht über die SLN:

Lest selbst…darauf darf man schon ein wenig Stolz sein:

Scheine für Vereine? – …nur für den MSC!

Wir wollen einmal unser Glück versuchen…Wir haben uns beworben und hoffen auf viele Scheine.Wer bei REWE für mindestens 15 € einkauft, erhält jeweils einen Schein.

Wer nicht weiß wohin damit? …darf ihn gerne für den MSC Brokstedt registrieren.

!!! Derzeit ist unser Zugang noch nicht freigeschaltet, also bitte noch Geduld haben, Schein bereitlegen und auf das Go warten. Und dann für uns einlösen. !!!

Wir hoffen auf eine Prämie, um unsere Jugendarbeit weiter voranzutreiben.

Wir sagen schon mal DANKESCHÖN an alle Unterstützer

REWE | Schein für Vereine

Vorstand wieder komplett !

MSC stellt Weichen für die Zukunft.

Der MSC Brokstedt e.V. im ADAC hat gestern die Weichen für die Zukunft gestellt und den Vereinsvorstand neu aufgestellt und komplettiert.

Nachdem die Position des ersten Vorsitzenden des Vereins seit der letzten Mitgliederversammlung im Februar diesen Jahres vakant war, haben sich die anwesenden Mitglieder in der heutigen außerordentlichen Mitgliederversammlung für einen neuen Vorstand ausgesprochen.

Aufgrund der strengen Corona-Vorschriften fand die Versammlung – nach Paragraf 6 Landesverordnung wird zwischen Versammlung und Veranstaltung unterschieden – vor dem Klubhaus des MSC unter Ausschluss der Öffentlichkeit ohne Gäste unter freiem Himmel statt.

Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Wahlen zum ersten und zweiten Vorsitzenden des Vereins.

Bei drei Enthaltungen wurde Michael Schubert zum ersten Vorsitzenden gewählt und legte dabei gleichzeitig das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden nieder.

Als stellvertretender Vorsitzender wurde Thomas Thode mit einer Stimmenthaltung von der Versammlung gewählt und legte gleichzeitig sein Amt als Rechnungsprüfer nieder.

Mit dem nun neu gewählten, kompletten Vorstand möchte der MSC die Herausforderungen der Zukunft angehen. Dabei steht in erster Linie die wirtschaftlich, gesunde Planung des Vereins im Fokus der Planung. Der neu gewählte Vorstand ist sich einig, dass im kommenden Jahr vor allen Dingen die Konsolidierung des Haushalts ganz oben auf der Planungsliste steht.

Neue technische Bestimmungen für 2021!

Der “DMSB Fachausschuss Technik Motorrad” empfiehlt allen Fahrern, die Zündungen ihre Maschinen bereits für 2021 umzurüsten, auch wenn die Regelung voraussichtlich (!) erst ab 2022 in Deutschland umgesetzt wird. Die Fahrer, die international antreten, müssen sowieso umrüsten.

Für die 250-er galt die Drehzahlbegrenzung ja schon dieses Jahr !

siehe hierzu auch die Ausführungen des Technischen Kommissars Rolf Goldmann zu Beginn des Jahres )

Ab dem nächsten Jahr müssen Schalldämpfer für 250- und 500ccm-Maschinen ausnahmslos (zusätzlich zur Homologierungs-Nummer) eine eingeprägte Jahreszahl haben müssen.
Bei den häufig verwendeten KING-Schalldämpfern würde z.B. stehen:
FIM 071Y15
2021

Die Laufzeit beträgt dann 4 Jahre. Beispiel: Das eingeprägte Jahr “2020” bedeutet, der Schalldämpfer darf 2020, 2021, 2022 und 2023 benutzt werden.

Schalldämpfer mit früheren Jahreszahlen als 2021 (z.B. 2018) kann man natürlich noch kaufen und auch benutzen. Die Laufzeit ist jedoch entsprechend kürzer (beim 2018-er gerade noch bis Ende 2021). Evtl. würden hier je nach Geschick Preisnachlässe zu erzielen.

Diese Regelungen gelten natürlich nur für Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Maschinen im Rahmen von Rennveranstaltungen (DMSB-genehmigt oder Clubsport) abnehmen lassen müssen.

Hobbyfahrer, die lediglich trainieren wollen, können benutzen, was sie möchten und freuen sich vielleicht über die ausgemusterten nicht drehzahlbegrenzten Zündungen und abgelaufenen Schalldämpfer.

10.10.20 – offenes Training

Am 10.10.20 öffnen wir noch einmal unsere Tore.

Von 10- 15 Uhr findet unser letztes offenes Training in diesem Jahr statt.

Anmeldemodalitäten wie zuvor mit Anmeldung unter

speedway@mscbrokstedt.de

Nach dem Training gibt es noch die Möglichkeit zu einem kleinen Speedway-Teilemarkt.

Außerdem wollen wir beginnen mit den Reinigungs- und Abbaumaßnehmen des Airfence.

Auch hier gilt: Viele Hände, schnelles Ende!

Mach es für den Verein!!!! Komm und hilf uns!

Louis Ruhnke – Platz 2 in der Junior C NBM-Gesamtwertung 2020!

v.l.: Louis Ruhnke, Bruno Thomas, Nynke Sijbesma

In der Gesamtwertung der NBM in der Klasse Junior C stand ein weiteres Nordlicht am Ende des Wertungsjahres 2020 auf dem Podest.

Der für den MSC Brokstedt und den MSC Nordhastedt startende Louis Ruhnke konnte bei der Siegehrung bei uns in Brokstedt den Pokal für den zweiten Platz in der NBM Wertung in Empfang nehmen.

Platz 1 belegte Bruno Thomas und Platz 3 erreichte Nynke Sijbesma.

Wir gratulieren ganz herzlich!

Nachwuchs-Rennen in Brokstedt sorgte für Begeisterung

Pressemitteilung zum Rennen am 03.10.20

Am Ende hatten sich sämtliche Anstrengungen und Mühen für die Mitglieder des MSC Brokstedt e.V. im ADAC gelohnt.

Die Tatsache, dass sich die Verantwortlichen des Speedway-Clubs aus dem Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein entschieden hatten, trotz hoher Auflagen und einer amtlich limitierten Zuschauerzahl von 500 in diesem Jahr doch noch ein Rennen zu organisieren, sollte sich letztlich auszahlen. „Der Plan dem Rennsportnachwuchs noch einmal eine Plattform zu bieten, reifte im Sommer, als wir die ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen umsetzen konnten“, so Michael Schubert, zweiter Vorsitzender des MSC. Für die Macher rund um den Holsteinring war klar, dass der geplante Renntag ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung stehen sollte.

Zuvor wurden sämtliche Maßnahmen des selbsterarbeiteten Hygienekonzepts bis in das letzte Detail umgesetzt, was laut Schubert einen echten Kraftakt der Mitglieder vorausgesetzt hatte. „Unsere freiwilligen Helfer haben wirklich alles gegeben, um die Planungen zu vollenden.“

Was den rund 350 Zuschauern, die den Weg nach Brokstedt fanden, letztlich geboten wurde, war aller Ehren wert.

Bereits am Vormittag fand der zweite und somit finale Lauf der Talents Team Trophy (TTT) der Rennklasse 125 Kubikzentimeter statt. Neben zwei Teams vom MSC Moorwinkelsdamm und MSC Mulmshorn (beide Niedersachsen) schickte auch der gastgebende MSC Brokstedt zwei Mannschaften ins Rennen. Nach 15 Rennläufen setzten sich die „Moordüwels 2“ aus Moorwinkelsdamm durch und sicherten sich damit auch den Gesamtsieg der Serie.

Zusätzlich durften die Fans einen Wertungslauf der Norddeutschen Bahnmeisterschaft (NBM) der Klasse Junior C (250 Kubikzentimeter) in Brokstedt erleben.

Maximum-Erfolg für Norick Blödorn

Waren die Läufe im Vormittagsprogramm schon attraktiv, sollte dem Publikum spätestens mit dem Hauptrennen der U21-Junioren (500 Kubikzentimeter) Speedway-Sport der Extraklasse geboten werden.

Mit 16 teilnehmenden Fahrern war es dem MSC gelungen für diesen NBM-Wertungslauf nahezu die gesamte deutsche Spitze dieser Rennklasse zu verpflichten. Im Mittelpunkt stand dabei eindeutig das Duell der beiden Favoriten und Ex-Juniorenweltmeistern Norick Blödorn (MSC Brokstedt) und Ben Ernst (MC Güstrow). Beide Kontrahenten sicherten sich in ihren ersten drei Durchgängen jeweils einen Laufsieg so dass sich ein echter Zweikampf um den Gesamtsieg entwickelte. Da allerdings auch Brokstedts Fabian Wachs in seinen ersten drei Läufen ohne Fehl und Tadel blieb, kam es im 14 Renndurchgang des Tages zum großen „Showdown“ da alle drei gegeneinander antreten mussten. Vom Start weg sollten Blödorn und Ernst das Geschehen bestimmen ehe nach zwei von vier Runden das Nachwuchstalent aus Brokstedt die Nase vorn hatte und für die Vorentscheidung sorgte. Da sich beide auch in ihrem jeweils letzten Lauf keine Blöße gaben, reichte der Sieg im denkwürdigen 14. Lauf für Norick Blödorn zum Maximumerfolg vor den eigenen Fans.

Für einen echten Achtungserfolg sorgte aus Brokstedter Sicht Birger Jähn, der am Ende einen ganz starken vierten Rang für sich verbuchen durfte.