++TAUSEND DANK FÜR EUREN EINSATZ++

Danke an die rund 30 Helfer, die gestern beim Abbau und der Einlagerung unserer Airfences kräftig und schwungvoll angepackt haben.

In rekordverdächtiger Zeit hatten wir alles „unter Dach und Fach“ gebracht und unser Stadion für den anstehenden Veteranen-Teilemarkt am 19.10. vorbereitet.

Ein besonderer Dank gilt dabei unserer Flattrack-Fraktion, den helfenden Nicht-Clubmitgliedern (die uns über das gesamte Jahr so engagiert unterstützt haben) sowie unserem Clubheim-Team, das wieder für die Versorgung aller Anwesenden gesorgt hat.

WIR BRAUCHEN EURE UNTERSTÜTZUNG

Am kommenden Sonnabend, den 11. Oktober müssen wir unsere Airfences abbauen, da wir am 19. Oktober Gastgeber des traditionellen Veteranen-Teilemarktes sind.

Wir treffen uns am am Sonnabend ab 10 Uhr, um gemeinsam „Vollgas“ zu geben.

Natürlich ist auch diesmal für das leibliche Wohl aller Helfer gesorgt.

Wir freuen uns auf viele Unterstützer…erneut gilt das Motto: „Viele Hände – schnelles Ende!“

++TRADITIONSTERMIN AUF DEM HOLSTEINRING++

Der nächste Termin bei uns auf dem Holsteinring steht an.

Am Sonntag, den 19. Oktober öffnet der traditionelle Veteranen-Teilemarkt wieder seine Pforten. Für „Jäger, Sammler und Sehleute“ gibt es wieder alles, was das Herz begehrt.

Natürlich sind wir mit unserem Clubheim-Kompetenz-Team auch wieder mit dabei und versorgen unsere Clubheim-Gäste mit kulinarischen Spezialitäten sowie kalten und warmen Getränken.

Wieder Fisch auf dem Holsteinring…

Wir freuen uns, dass wir seit dieser Saison mit „Meeresdelikatessen Kunz“ aus Neumünster einen neuen, richtig frischen Partner an unserer Seite haben.

Am 1. Mai feierten Benjamin „Benny“ Wenzel und sein Team ihre Premiere auf dem Holsteinring.

Beim Rennen am 3. Oktober gab es für unsere Fans erneut richtig leckere Spezialitäten, serviert vom freundlichen Kunz-Team.

Zukünftig gibt es also immer wieder kulinarisch hochwertige Fischspezialitäten aus Nord- und Ostsee auf dem Holsteinring.

++READY FOR RACING++

Die Vorbereitungen für das Saisonfinale sind abgeschlossen.

Gestern hat eine kleine, aber dafür um so fleißigere, Gruppe von Helfern die letzten Vorbereitungen für das Rennen am morgigen 3.Oktober abgeschlossen und perfekte Bedingungen in unserem Stadion geschaffen.

Wir freuen uns auf das letzte Rennen in dieser Saison auf unserem Holsteinring.

Um 7 Uhr wird das Fahrerlager geöffnet.

Die Kassen und die Stadiontore für unsere Zuschauer öffnen um 8:30 Uhr.

Training ab 9 Uhr – Rennstart dmsj um 9:30 Uhr.

Der Start zur Speedway Liga Nord erfolgt dann um 15 Uhr.

Wir freuen uns auf viele Fans im Stadion!

AFTERWORK-ARBEITSEINSATZ am 2. Oktober

Am Donnerstag, d. 2.10. wollen wir unserem Stadion den letzten „Feinschliff“ vor unserem Renntag am 3. Oktober geben.

Ab 15 Uhr sind wir – bis „open end“ – auf dem Holsteinring im Einsatz, um die finalen Vorbereitungen für unser letztes Rennen der Saison zu treffen.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung.

Natürlich ist für das leibliche Wohl der fleißigen Hände wie immer gesorgt…😉

Klares Zeichen – perfekte Speedway-Werbung

Heute waren wir beim Kindertag in Appen (Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein) dabei, um ein klares Zeichen zu setzen:

„Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche!“

Als einer von 146 Partnern dieser unglaublich engagiert umgesetzten Initiative, welche von der Institution Appen musiziert ins Leben gerufen wurde, haben wir heute die Gelegenheit genutzt, um unseren Sport, unseren Verein und unsere kommenden Veranstaltungen vorzustellen.

Wir hatten sehr viel Spaß und haben uns sehr über das Interesse der zahlreichen Besucher sowie der vielen Ehrengäste gefreut.

Danke für die tolle Unterstützung an Egon Müller, der sich heute ebenfalls in den Dienst der guten Sache gestellt hat.

Schön das sich der Bundestagsabgeordnete Daniel Kölbl sowie die Landtagsabgeordneten Martin Balasus und Dr. Heiner Garg sich uns so super bodenständig sowie volksnah und aufgeschlossen präsentiert haben.

Danke an „Mr. Appen musiziert“ Rolf Heidenberger für den herzlichen Empfang und die großartige Zusammenarbeit.