UNSERE AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG ZUM „FLATTRACK ATTACK“ AM 26./27.JULI

Vielfältiges Motorsportspektakel

Flattrack-Rennen auf dem Holsteinring

Mit dem Rennwochenende „Flattrack Attack“ am 26. und 27. Juli findet auf dem Holsteinring in Brokstedt ein wahrlich vielfältiges Motorsportwochenende statt.

Mit der Ausrichtung eines von vier Rennen des „German Flattrack Cup 2025“ feiern die Verantwortlichen des MSC Brokstedt e.V. im ADAC gleichzeitig eine Premiere. „In den vergangenen zwei Jahren waren wir zwar Gastgeber der Krowdrace-Serie, doch waren wir da nicht der Organisator“, so Michael Schubert. Der erste Vorsitzende des Brokstedter Motorsportclubs freut sich über die Tatsache, dass mit der zweitägigen Veranstaltung zum ersten Mal ein Flattrackrennen in eigener Regie durchgeführt wird.

In den vergangenen Jahren hat der Flattrack-Sport, der seine Wurzeln in den USA hat und sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut, auch beim MSC Brokstedt enormen Zulauf erfahren. Schubert: „Durch die Aufnahme dieser neuen Sparte durften wir uns nicht nur über steigende Mitgliederzahlen im Club freuen. Flattrack eröffnet uns neben dem Speedway-Sport ganz neue Möglichkeiten. Eine Konkurrenz zur klassischen Driftfraktion sehen die Verantwortlichen dabei nicht – im Gegenteil. In Brokstedt pflegen Speedwayakteure und Flattracker ein sehr harmonisches Miteinander wobei alle Aktiven von dieser Kombination in vielerlei Hinsicht profitieren. „Für uns war es somit längst überfällig einmal ein Flattrack-Rennen in eigener Regie auf dem Holsteinring durchzuführen“, weiß Schubert zu berichten, der seit nunmehr fünf Jahren dem Traditionsverein aus dem Herzen Schleswig-Holsteins vorsteht.

Der „German Flattrack Cup 2025“ ist ein vollkommen neues Rennformat, welches in diesem Jahr seine Premiere feiert. Mit weiteren Rennen in Diedenbergen bei Frankfurt, im Motordrom Halbmond in Norden (Ostfriesland) sowie Moorwinkelsdamm werden den aktiven Teilnehmern durchaus interessante Austragungsorte angeboten.

Das Rennen in Brokstedt ist dabei zweigeteilt. Am Sonnabend (26.Juli) findet ein ausgedehntes Training für die Aktiven statt, die insgesamt in acht unterschiedlichen Klassen starten, ehe es dann am Sonntag (27. Juli) ab 10 Uhr um Punkte geht.

Das Reglement beim Flattrack ist durchaus überschaubar und auch für Nicht-Fachleute schnell verständlich. Alle Straßen- und Enduromotorräder sind am Start erlaubt, wobei als echte Herausforderung die Vorderradbremse bei den Motorrädern abmontiert werden muss.

Es starten pro Lauf bis zu 12 Fahrer in drei Startreihen. In den drei Vorläufen pro Klasse ermitteln die Teilnehmer durch die Punktevergabe die jeweiligen Startplätze in den Finalläufen.

Interessierte Fahrer können sich noch bis zum 14.07.25 über die Internetseite

german-flattrack.de

für das Rennen in Brokstedt anmelden.

Der Eintritt für die Zuschauer ist am Sonnabend kostenlos und beträgt am Renntag 10 Euro (Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt).