dmsj-Einschreibung für Meisterschaften

Ab sofort ist es möglich, sich unter dem Link

Einschreibeformular dmsj

für die folgende dmsj-Meisterschaften einzuschreiben:

– dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft / Junior A
– dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft / Junior B
– dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft / Junior C

sowie eine Absichtserklärung für den Start bei EM und WM Läufen abzugeben.

Einen bedeutenden Anteil für die Nominierung der Startplätze bei internationalen Prädikaten hat der jährlich durchgeführte Sichtungslehrgang.
Dieser wird voraussichtlich am 25.04.2020 stattfinden, genaue Informationen folgen gesondert, aber bitte merkt euch diesen Termin schon einmal vor.

Bitte beachtet, dass zusätzlich eine Nennung für die dmsj Meisterschaft beim jeweiligen Veranstalter abzugeben ist.

Die Einschreibung für die dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft sowie die Absichtserklärung für EM und WM Läufe ist bis 15.04.2020 möglich und in wenigen Schritten abgeschlossen.

Bitte füllt alle Felder des Formulars in dem Link aus (die fett markierten Felder sind Pflichtfelder).
Klickt danach auf den Button „Einschreibung absenden“.

Die Daten werden dann an die dmsj übermittelt und sind für Euch nicht mehr zugänglich.
Gleichzeitig erhalten ihr eine E-Mail mit dem Einschreibeformular als pdf-Datei zum Ausdrucken für Eure Unterlagen.
Bitte beachtet, dass das Formular nicht an die dmsj zurückgeschickt werden muss.

Mitgliederversammlung 2020

Der MSC Brokstedt e.V. im ADAC lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein:

am Sonnabend

22. Februar 2020

um 15 Uhr

im Clubhaus am Holsteinring in Brokstedt.

Unter anderem stehen folgende Wahlen an:

-Vorsitzende/-r
-Sportleiter/-in
-Schriftführer/-in
-Beisitzer/-in für Breitensport
-zwei Rechnungsprüfer/-innen
-zwei ADAC-Delegierte und zwei Ersatz-Delegierte

Desweiteren wird es einige Ehrungen und Verabschiedungen verdienter Vereinsmitglieder geben.

Der Vorstand des MSC freut sich auf viele Mitglieder, die der Einladung zur Mitgliederversammlung folgen.

Vielen Dank für den tollen Einsatz!

Am vergangenen Samstag haben wir einen richtig tollen Arbeitsdienst-Sonnabend auf dem Holsteinring absolviert.

Super,  dass wir ein richtig starkes Helferteam begrüßen durften, welches richtig „Gas gegeben“ hat.

Arbeiten an der Bahn, an der Planke, im Fahrerlager und im Rennbüro standen auf dem Plan und wir sind echt begeistert, wie sich die Helferinnen und Helfer für den MSC heute ins Zeug geworfen haben.

110 % Wikinger!

Rune Holta wird in der kommenden Saison wieder für unseren MSC an den Start gehen.

In den letzten Jahren hat Rune eindeutig bewiesen, dass sein Herz für Brokstedt schlägt. Ehrensache, dass er seine Zusage für die kommende Saison gegeben hat.

Ohne wenn und aber – Rune ist ein Wikinger!

1. Arbeitsdienst

Vor uns steht eine sportlich sehr anspruchsvolle Saison.
Aber auch alle andere Aufgaben rund um unseren Holsteinring fordern uns wieder heraus.

Deshalb erlangt das Motto aus dem Bild eine sehr große Bedeutung.

Ein erster Schritt soll deshalb schon getan werden.

Am Sonnabend, den 8. Februar wollen wir bei uns im Stadion erste Arbeiten in Richtung Saisonauftakt verrichten.

Ab 10 Uhr beginnt dann der erste große Arbeitseinsatz auf dem Holsteinring.

Es gibt genug zu tun – jede helfende Hand wird benötigt und ist herzlich willkommen.
Natürlich ist für das leibliche Wohl der Helfer wie immer gesorgt.

Frag nicht, was der Verein für Dich tun kann –
frag. was Du für den Verein tun kannst!

Termine Bundesliga

Die Renntermine stehen nun fest:

               
01.05.20MSC BrokstedtAC Landshut
09.05.20MC GüstrowMSC Brokstedt
06.06.20MC Nordstern StralsundMSC Brokstedt
14.06.20AC LandshutMC Güstrow
27.06.20MSC BrokstedtMC Nordstern Stralsund
27.06.20MC GüstrowAC Landshut
04.07.20 MC Nordstern Stralsund MC Güstrow
24.07.20 AC Landshut MSC Brokstedt
15.08.20 MC Nordstern Stralsund AC Landshut
05.09.20 MC Güstrow MC Nordstern Stralsund
20.09.20 MSC Brokstedt MC Güstrow
11.10.20 AC Landshut MC Nordstern Stralsund

Ausgetragen wird die Bundesliga 2020 im Modus „Jeder gegen jeden“ ohne Extra-Finale. Am Ende wird die Mannschaft mit den meisten Match- bzw. Laufpunkten Deutscher Meister.