!!! Geänderte Startzeiten !!!
Rahmenprogramm: ab 11.00 Uhr
Start Bundesliga: 15.00 Uhr
KROWD RACE FLATTRACK CUP 2023
Meldeschluss: 23.07.23
Info: www.krowdrace.de
Anmeldung/Registration
Tickets im Vorverkauf
Am 29. und 30. Juli steht der Holsteinring ganz im Zeichen des Flattrack Cup 2023.
Mit dem 1. Lauf des Krowdrace Cup wartet auf die Motorsport-Fans im Norden ein ganz besonderes Highlight.
Training am Sonnabend von 9 bis 17 Uhr „Eintritt frei“.
Am Sonntag dann von 9 – 17 Uhr pure Rennaction! Eintritt 10 Euro!
Herzlichen Glückwunsch Niklas Barger!
Unser Nachwuchsfahrer durfte sich über den 3. Platz beim SGP 4 in Målilla freuen.
Für Niklas und sein Team waren es zwei super tolle Tage mit vielen neuen Eindrücken. Durch dieses erfolgreiche Wochenende durfte unser Nachwuchs-Wikinger wertvolle Erfahrungen sammeln.
Nach eigenen Angaben des Team Barger waren die beiden Tage in Schweden top organisiert und Tony Richardson und sein Team haben sich viel Mühe gegeben, den Kindern zu helfen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Auch Mathias Bartz gebürte viel Dank für seine tolle Unterstützung.
Niklas Mutter, Sabrina Harms, nach dem tollen Rennwochenende: „Niklas freut sich, dass er die Möglichkeit hatte, dabei gewesen zu sein und zudem ein super Ergebnis abliefern konnte.“
GOLDEN HOTSHOE DAY Tag 1
Flat Track-Training vom Feinsten. Am letzten Wochenende brannte bei uns auf dem Holsteinring die Luft. Samstag und Sonntag waren die Zuschauer bei freiem Eintritt bei unserem Training selbstverständlich herzlich willkommen.
GOLDEN HOTSHOE DAY Tag 2
Auch am zweiten Tag brannte bei uns wieder die Luft. Jede Menge positiv verrückte, nette Menschen die bei uns auf dem Holsteinring ihre Trainingsrunden drehten!
Es war ein sensationelles Wochenende…
Danke an alle Beteiligten für Euren Einsatz, Eure Hilfe, die gute Laune und die freundschaftliche Atmosphäre!
Unsere „Wikinger“ kassierten in der Speedway-Bundesliga am vergangenen Sonntag eine verdiente und extrem deutliche 35:49-Heimniederlage gegen den MC „Nordstern“ Stralsund.
Am Ende müssen wir eingestehen, dass unsere Gäste ganz einfach besser waren, eine homogenere Teamleistung präsentierten und in den entscheidenden Situationen effektiver agierten.
Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg!
Die Punkte:
MSC Brokstedt 35
Claus Vissing 13 Punkte
Kai Huckenbeck 9 Punkte
Lukas Fienhage 7 Punkte
Norick Blödorn 6 Punkte
Marius Hillebrand 0 Punkte
René Deddens 0 Punkte
MC „Nordstern“ Stralsund 49
Kevin Wölbert 13 Punkte
Patrick Hansen 11 Punkte
Szymon Szlauderbach 11Punkte
Lars Skupien 11 Punkte
Adrian Cyfer 3 Punkte
Für das „Nordderby am kommenden Sonntag haben die Teammanagerin unserer „Wikinger“, Sabrina Harms, und Maximilian Dittrich, der Teammanager vom MC „Nordstern“, ihre jeweiligen Mannschaften benannt.
MSC Brokstedt:
1. Kai Huckenbeck
2. Norick Blödorn
3. Lukas Fienhage
4. Claus Vissing
5. Marius Hillebrand
6. René Deddens
MC „Nordstern“ Stralsund:
11. Szymon Szlauderbach
12. Patrick Hansen
13. Kevin Wölbert
14. Adrian Cyfer
15. Lars Skupien
Wir freuen uns auf ein spannendes Rennen!
Pressemitteilung zum Bundesligarennen am 02.07.23
Brokstedt empfängt Stralsund in der Bundesliga
Am kommenden Sonntag (2. Juli) empfängt der MSC Brokstedt e.V. im ADAC in der Speedway-Bundesliga einen hochklassigen Gegner. Auf dem Holsteinring steigt gegen den amtierenden Deutschen Speedway-Mannschaftsmeister, den MC „Nordstern“ Stralsund, zum zweiten „Nordderby“ der Saison. Nach fünf von insgesamt 12 Rennen innerhalb der Liga rangieren die Gastgeber derzeit auf dem zweiten Tabellenrang der Liga. Die „Nordsterne“ aus Stralsund kassierten zuletzt eine überraschende Heimniederlage gegen den MSC Olching (39:45) und fielen auf den dritten Platz zurück.
Für die Mannschaft von der vorpommerschen Ostseeküste beschert diese Konstellation bereits jetzt eine „Alles oder Nichts“-Situation. Mit einer Niederlage in Brokstedt dürfte die Titelverteidigung in weite Ferne gerückt sein. Ob sich dieser Druck, der am Sonntag auf den Gästen aus Stralsund lastet, jedoch als Vorteil für die „Wikinger“ entpuppt, bleibt abzuwarten.
„Natürlich wollen wir gewinnen. Das sind wir allein unseren Fans schuldig.“ Sabrina Harms, Teammanagerin beim MSC Brokstedt, gibt sich vor dem Duell am Sonntag eher gelassen.
Personell kann Harms dabei voll auf bewährte Kräfte setzen. Mit Kai Huckenbeck und Norick Blödorn stehen zwei feste Größen im Team, die sich zurzeit in Bestform präsentieren. Harms: „Wir werden um Kai und Norick eine ausgewogene Mischung an den Start bringen, auf die sich die Fans ganz sicher freuen dürfen.“ Mit Lukas Fienhage, Marius Hillebrand und René Deddens stehen drei weitere deutsche Fahrer zur Verfügung, die am Sonntag zum Einsatz für die „Wikinger“ kommen könnten.
In die Karten lässt sich Sabrina Harms indes noch nicht komplett schauen. „Das Taktieren bis zuletzt gehört irgendwie dazu, obwohl wir eigentlich immer gern frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen möchten.“
Ein großes Fragezeichen steht bisher hinter der Mannschaftsaufstellung der Gäste. Hier scheint derzeit alles möglich. Sicher scheint nur, dass den Zuschauern am Sonntag ein spannendes Bundesliga-Rennen präsentiert wird des Ergebnis im Vorfeld komplett offen scheint. „Wetten würde ich nicht auf ein Ergebnis“, so Sabrina Harms mit einem Augenzwinkern.
Der Rennstart erfolgt auf dem Holsteinring am Sonntag um 14 Uhr. Das Training und die Rennen im Rahmenprogramm beginnen bereits um 10 Uhr. Parkplätze stehen rund um das Stadion „Holsteinring“ in Brokstedt ausreichend zur Verfügung.
Die Speedway-Bundesliga ist und bleibt spannend – das Konzept scheint aufzugehen.
Nach nun fünf von insgesamt 12 Begegnung zeigt sich die Ausgeglichenheit der teilnehmenden Teams und die Tatsache ab, dass offensichtlich alles möglich ist. Nach der 39:45-Heimniederlage des MC „Nordstern“ Stralsund gegen Olching am vergangenem Wochenende, dürfen wir uns erneut über den zweiten Tabellenplatz freuen.
Für uns steht nun am 2. Juli das dritte Rennen der Saison an. Auf dem Holsteinring empfangen wir dann die „Nordsterne“ zum weiteren „Nordderby“. Für bei Mannschaften ist diese Begegnung immens wichtig, könnte sie doch bereits die erste Vorentscheidung im Titelrennen bedeuten!
Der Start erfolgt am Sonntag, den 2. Juli um 14 Uhr.
Mads Hansen sichert sich den ADAC Goldhelm
Was für ein verschärfter Renntag auf dem Holsteinring…
Vielen Dank an alle, die alles gegeben haben, damit wir gestern ein perfektes Rennen erleben durften.
1. Mads Hansen
2. Tim Sörensen
3. Kevin Wölbert
4. Daniel Kaczmarek
5. Norbert Krakowiak
6. Michael Härtel
7. Claus Vissing
8. Sam Jensen
9. Rene Bach
10. Lukas Baumann
11. Adam Bednar
12. Rune Holta
13. Sandro Wassermann
14. Ben Ernst
15. Mirko Wolter
16. Birger Jähn
17. Mattis Möller
18. Nick Collin Haltermann