
Meisterschaftsfinale steigt in Brokstedt
Der diesjährige Titel des Deutschen Speedway-Einzelmeisters wird in diesem Jahr in einer Serie ermittelt.
Dabei stehen mit Güstrow (22.August), Stralsund (23.August), Berghaupten (30.August) zunächst drei Rennen in den Terminkalendern der teilnehmenden Sportler, ehe es dann am 6.September auf dem Holsteinring in Brokstedt im vierten und letzten Aufeinandertreffen der 16 Kontrahenten zur endgültigen Entscheidung um die Titelvergabe kommt.
Mit der Reform der Einzelmeisterschaft möchten die Verantwortlichen des deutschen Bahnsport-Promotoren-Teams einen spannenden und auf höhere Chancengleichheit aufgebauten Wettbewerb schaffen.
Dies scheint gelungen wie die Bereitschaft zur Ausrichtung dieser Rennen durch die vier Veranstalter belegt. Aber auch die deutschen Bahnsportler scheinen ein großes Interesse zu haben, die Meisterschaft in einer Serie auszutragen, haben sich doch nach, zwar noch nicht offiziell bestätigten Informationen, mehr als 30 Interessenten beim Deutschen Motorsportbund für die Teilnahme an der Meisterschaft eingeschrieben.
Derzeit arbeitet das Promotorenteam an der Zusammenstellung der entsprechenden Fahrerfelder, doch können sich die Fans wohl jetzt schon auf die Teilnahme sämtlicher deutschen Topfahrer bei den einzelnen Rennen freuen. Zudem erhält jeder der vier veranstaltenden Vereine die Möglichkeit, für das jeweilige eigene Rennen einem Wunschfahrer die Teilnahme durch die Vergabe einer so genannten „Wildcard“ zusätzlich zu ermöglichen.
Beim MSC Brokstedt e.V. im ADAC war die Freude nach der Terminvergabe zu Beginn des Jahres groß. Nach der Ausrichtung der Europameisterschaftsqualifikation am 1. Mai vor einer eindrucksvollen Kulisse, bieten die Macher auf dem Holsteinring den Motorsportfans im Norden mit dem DM-Finale gleich den zweiten „Hochkaräter“ in diesem Jahr. Der Vorstand um Michael Schubert arbeitet derzeit mit Hochdruck an den Vorbereitungen. „Wir wollen den Fans genau wie am 1. Mai wieder ein ganz besonderes Rennerlebnis bieten.“
Der Fahrplan bis zum Rennen steht und die Clubmitglieder sind motiviert in die Vorbereitungen eingebunden.
Schubert: „An erster Stelle stehen im Moment arbeiten an unserer Bahn, wollen wir doch für die Titelvergabe erstklassige Bedingungen schaffen, um spannende Läufe auf hohem sportlichen Niveau zu ermöglichen.“ Dass der MSC Brokstedt in der Lage ist Rennveranstaltungen von internationalem Format zu organisieren, haben Schubert und seine Mitstreiter nicht zuletzt am 1. Mai unter Beweis gestellt.
Damals gab es nach dem Rennen beste Beurteilungen und viel Lob vom zuständigen europäischen Verband der FIM Europe. „Das ist natürlich Ansporn, Herausforderung und Verpflichtung zugleich“, mahnt Schubert, den Spannungsbogen bei sämtlichen Club-Verantwortlichen hoch zu halten. Der Verein sei allerdings gut aufgestellt und alle Beteiligten würden professionell arbeiten, so dass einer erneut perfekten Motorsportveranstaltung im Herzen Schleswig-Holsteins nichts im Wege stehen würde.
Der MSC sei trotz der Herausforderungen entspannt, eine Tatsache, die MSC-Vorsitzender Michael Schubert wie folgt umschreibt: „Es ist wohl auch unsere norddeutsche Gelassenheit, die uns irgendwie ja auszeichnet und uns auf dem Weg zum gemeinsamen Erfolg durchaus hilft.“
Der Ticketvorverkauf für das Finale in Brokstedt ist derweil angelaufen und bietet „Frühbuchern“ dabei ermäßigte Eintrittspreise. Tickets sind online unter eventim.de oder in den entsprechenden Vorverkaufsstellen erhältlich.